Newsroom

Freizeit & Kultur

„Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag

Sehnsuchtsort aller Bücherwürmer, Heilige Halle für das Wissen unzähliger Generationen, Zufluchtsstätte für Leseratten – die Bibliothek ist ein ganz besonderer Ort. Daher gebührt ihr einmal im Jahr auch ein ganz besonderes Programm: bei der „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April.

Was in NRW bereits seit 20 Jahren zelebriert wird, findet nun erstmals bundesweit statt. Am Freitag, 4. April, lädt in Dortmund die Zentralbibliothek gegenüber vom Hauptbahnhof zu einem kostenlosen Programm ein. Das Motto lautet „Wissen. Teilen. Entdecken“.

Ein Mann steht an einem Rednerpult in der Zentralbibliothek, vor ihm sitzt das Publikum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ort des (Vor)Lesens: die Zentralbibliothek
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wer glaubt, in der Zentralbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz 1-3 gäbe es nur Bücher, kann sich im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ eines besseren belehren lassen. Längst können Besucher*innen hier neben verschiedenen Medien auch Saatgut, Bohrmaschinen oder Instrumente ausleihen. Bei verschiedenen Programmpunkten können Sie am Freitag die Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren – und natürlich lesen oder sich etwas vorlesen lassen.

Außer Lesen nichts gewesen? Das bunte Programm zur „Nacht der Bibliotheken“

Bereits am Freitagnachmittag um 16 Uhr startet das Programm in der Stadt- und Landesbibliothek beim Hauptbahnhof Dortmund. Bis rund 20 Uhr können Interessierte dann verschiedene kostenlose Aktionen besuchen, teilweise ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag: die Führung zum „Wissen in der ‚Unterwelt‘“. Dabei können Sie den Magazinbereich betreten, wo Bestände bis zurück ins Jahr 1907 verwahrt werden – und der sonst für Besucher*innen verschlossen bleibt.

Getränke und Snacks

Die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek bieten zur „Nacht der Bibliotheken“ Laugenstangen, Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke und Wein zu familienfreundlichen Preisen an.

Oder wollten Sie vielleicht schon immer ihr eigenes Lesezeichen gestalten, die Architektur der Zentralbibliothek kennenlernen oder Dortmunder Märchen über Hexen, Trolle und Feen lauschen? Dann sind Sie ebenfalls herzlich willkommen.

Und wer eigentlich nur in Ruhe lesen möchte, findet ebenfalls sein Plätzchen – mit der Option auf einen anschließenden ungezwungenen Austausch mit anderen Buchfans im Rahmen der „Silent Reading Party“.

Apropos Ruhe: Wer in den Osterferien in strukturiertem Rahmen lernen will, zum Beispiel fürs Abi, kann dies ebenfalls in der Stadt- und Landesbibliothek tun.

Zum Programm

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.