Newsroom

Politik & Verwaltung

Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“

Dortmund hat eine neue Dezernentin. Der Rat der Stadt hat die 40 Jahre alte Sozialdemokratin Frauke Füsers zur neuen Beigeordneten für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit gewählt. Die zweifache Mutter hat in Bochum Sozialwissenschaften studiert und wechselt aus der Landesverwaltung in die kommunale Verantwortung. Frauke Füsers wird die Nachfolgerin von Birgit Zoerner, die das Amt seit 2011 bekleidet hatte.

Frauke Füsers, Dezernentin für Soziales und Gesundheit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
„Alles hängt von der Gestaltung vor Ort ab. Ich habe große Lust, dabei mitzumachen“: Frauke Füsers nach ihrer Wahl zur neuen Beigeordneten für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

In einem ersten Gespräch gibt Frauke Füsers Auskunft über ihren beruflichen Hintergrund, ihre Verbindung zur Stadt Dortmund, ihre vorrangigen Ziele in der neuen Position und ihre privaten Interessen.

Frau Füsers, was können Sie uns zu ihrem Werdegang erzählen?

Frauke Füsers: Ich bin Dortmunderin, wohne im Klinikviertel und habe eigentlich immer in dieser Stadt gelebt. Auch meine berufliche Laufbahn habe ich in Dortmund bei dem kleinen Beratungs- und Forschungsunternehmen Soziale Innovation begonnen. Dann war ich für das Ministerium Arbeit, Gesundheit und Soziales, zwischendurch Arbeit, Integration und Soziales, tätig. Hier habe ich in den Themenfeldern gearbeitet, die auch das Dezernat umfasst: In den Bereichen Inklusionspolitik mit Geflüchteten, Arbeitspolitik und Sozialpolitik. Am Landesinstitut für Arbeitsgestaltung, das jetzt in das Landesamt für Gesundheit am Gesundheitscampus in Bochum übergeht, habe ich zu den Themen Gesundheitspolitik, Prävention, Arbeitsgestaltung gearbeitet. Aktuell leite ich im Ministerium die Referate „Alterssicherung und Sozialversicherung“ sowie „Reform des Sozialstaates, Bürokratieabbau und Digitalisierung der Sozialverwaltung“.

Was hat Sie motiviert, sich auf die Dezernatsstelle in Dortmund zu bewerben?

Dortmunds Oberbürgermeister begrüßt die neue Dezernentin für Gesund und Soziales, Frauke Füsers.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunds Oberbürgermeister begrüßte die neue Dezernentin bei der 34. Ratssitzung am 3. Juli 2025.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Frauke Füsers: Ich habe ja schon angedeutet, dass ich in meinem Berufsleben immer wieder Projekte in Dortmund durchgeführt habe – mit freien Trägern und auch mit der Stadt selbst. Darüber habe ich viel kennengelernt, und nach 14 Jahren in der Landesverwaltung will ich etwas in meiner Heimatstadt bewirken. Ich merke immer wieder: Man kann ein schönes Förderprogramm stricken, aber es kommt darauf an, wie es vor Ort umgesetzt wird. Welche Menschen sind damit beschäftigt? Mit welcher Motivation gehen sie an die Sache heran? Alles hängt von der Gestaltung vor Ort ab. Ich habe große Lust, dabei mitzumachen.

Haben Sie im Vorfeld Ihrer Wahl durch den Rat mit Ihrer langjährigen Vorgängerin Birgit Zoerner gesprochen?

Frauke Füsers: Ja, wir haben uns auf mehreren Veranstaltungen getroffen, zum Beispiel erst kürzlich zum Thema Sozialplanung. Natürlich kennt man sich über Jahre. Sie war vor ihrer Zeit in Dortmund ja auch in der Abteilung tätig, in der ich aktuell noch arbeite. Eine engere Zusammenarbeit gab es auch seinerzeit bei dem Thema Förderprogramme für Südost-Europa.

Welche Ziele verfolgen Sie in Ihrem neuen Amt? Was treibt Sie an?

Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
„Das Thema soziale Teilhabe ist mir ein besonderes Anliegen“, sagt die neue Dezernentin Frauke Füsers im Gespräch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Frauke Füsers: Das Thema soziale Teilhabe ist mir ein besonderes Anliegen. Ich habe viele Projekte mit Langzeitarbeitslosen gemacht und dabei mitbekommen, was es für Menschen bedeutet, wenn man lange nicht gearbeitet hat und wieder am Sozialleben und an der Gesellschaft teilnimmt. Das ist eine Motivation für mich. Eine andere ist das Thema Bürgerfreundlichkeit und guter Service. Wir werden sehen, was ich auf diesen Feldern erreichen kann.

Zum Abschluss etwas Persönliches. Womit beschäftigen Sie sich in ihrer Freizeit?

Frauke Füsers: Für Hobbys bleibt nicht so viel Zeit, weil ich wirklich sehr viel arbeite. Wenn es geht, bin ich mit meiner Familie in unserem Schrebergarten an der Bolmke. In der Bolmke ist auch meine sonntägliche Joggingstrecke. Darüber hinaus bin seit vielen Jahren Mitglied beim TSC Eintracht und mache beim Gruppen-Aerobic mit.

Weiterführende Links

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant
Do 23. Oktober 2025
Innenstadt-Ost
Bauarbeiten am Brechtener Teislerweg
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein
Fr 17. Oktober 2025
Erzieher*innen sitzen mit Kindern auf dem Boden und klatschen.
Bild: Giulia Kalis
zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober
Do 16. Oktober 2025
Die Stadtbahnlinie U42 in Dortmund.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21