Newsroom

Tag der Gießkanne

„Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?

Das Netzwerk „Deutschland gießt“ ruft am 4. Juli erstmalig deutschlandweit zum Gießen von Stadtgrün auf. Auch in Dortmund können Bürger*innen einen Beitrag für Klimaanpassung und Klimaschutz leisten, indem sie Bäume in ihrer Umgebung – am besten mit gesammeltem Regenwasser – bewässern.

Mitmachen erwünscht: Zum Tag der Gießkanne, 4. Juli, appelliert das Netzwerk „Deutschland gießt“ – zu dem z.B. auch die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehört – an Privatpersonen, Schulklassen, Nachbarschaften, Vereine und Unternehmen, sich an der gemeinsamen Aktion zu beteiligen. Diese ist ein Beitrag, um das Überleben von Stadtbäumen zu sichern und soll gleichzeitig auf die Dringlichkeit von Klimaanpassung aufmerksam machen.

Wasser marsch: So einfach ist das Mitmachen

Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
Bei Hitze haben nicht nur Mensch und Tier einen erhöhten Bedarf der Wasserzufuhr.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

So können Sie dem Stadtgrün am Tag der Gießkanne helfen:

  • Gießkanne oder Eimer füllen
  • Ideal: kein Trinkwasser verwenden, stattdessen lieber aufgefangenes Regenwasser (z.B. aus einer Regentonne)
  • Einen oder mehrere Bäume in Ihrer Nähe (z.B. in Ihrer Straße oder einem nahegelegenen Park) mit dem Wasser gießen
  • Richtwert zum Bewässern: 100 Liter pro Baum auf einmal
  • Am besten junge Bäume (zwischen vier und 15 Jahren) gießen, diese brauchen im Sommer besonders viel Wasser, um langfristig zu überleben

Warum brauchen Stadtbäume Hilfe bei Hitze?

Stadtbäume sind wichtige Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen die Luft und filtern Schadstoffe. Doch Hitze und Trockenheit kommen in Folge des Klimawandels häufiger und länger vor, was den Bäumen in Städten besonders zusetzt. Viele Kommunen stoßen bei der Pflege an personelle und finanzielle Grenzen, zivilgesellschaftliches Engagement ist gefragt – hier setzt die Aktion zum Tag der Gießkanne, ausgerufen vom Gießkannenmuseum in Gießen, an.

Mehr Leute, mehr Liter: Aktionen auf Social Media teilen

Am 4. Juli können sich Interessierte außerdem zu einem virtuellen Gießmarathon vernetzen, indem sie ein kurzes Video erstellen. Diese können Sie in den Sozialen Netzwerken mit den Hashtags #tagdergiesskanne und #deutschlandgiesst teilen. Mehr Informationen zum Gießmarathon finden Sie unter stiftung-ecken-wecken.de .

Mehr Informationen rund um Wasser und Grün

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki