Newsroom

Vandalismus

Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige

Der neue 1,60 m hohe Gitterzaun rund um die Halde Hympendahl ist erst seit kurzem vollständig fertig. Und schon gibt es erste Vandalismusschäden: Die Schlösser an den Toren wurden aufgebohrt und die Informationsbanner beschädigt. Das Umweltamt hat bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Hintergrund der Absperrung: Der neue Zaun soll den Lebensraum der Kreuzkröte und des Flussregenpfeifers schützen – zwei besonders gefährdete und störungsempfindliche Tierarten. Beide Arten sind auf steinige, vegetationsarme Flächen angewiesen, wie sie auf Teilen der Halde Hympendahl vorkommen. Weil die Halde auch bei den Menschen immer beliebter geworden ist und der Weg über die Halde vielen als Abkürzung diente, ist die Population beider Tierarten leider kleiner geworden. Daher hat das Umweltamt einen Zaun errichten lassen.

Schlösser am neuen Schutzzaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt
Die Schlösser zeigen deutliche Vandalismus-Spuren.
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt

Darüber hatten unter anderem die Banner am Zaun informiert, die nun ebenso zerstört wurden wie die Schlösser zu den Toren. Sie waren bereits kurz nach ihrem Einbau aufgebohrt worden, obwohl sie noch nicht einmal verschlossen waren. Das Umweltamt hat die Tore nun zunächst provisorisch gesichert und wird die Schlösser ersetzen. Die Tore sind der Zugang für die Personen, die die Fläche pflegen und Daten zu den Tierarten erheben. Wer den Vandalismus beobachtet hat und Hinweise geben kann, sollte sich an die Polizei wenden.

Artenschutz und Freizeitnutzung in Einklang bringen

Das Umweltamt ruft die Dortmunder*innen dazu auf, die Absperrung zu akzeptieren, gleichzeitig aber auch den Zaun im Blick zu behalten. So können alle dabei mithelfen, dass der Zaun und neue Schilder nicht wieder zerstört werden, die Tiere nicht wieder vertrieben oder zu Opfern werden.

Schlösser am neuen Schutzzaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt
Die Schlösser wurden bereits kurz nach dem Einbau aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Umweltamt

Artenschutz und Freizeitnutzung schließen sich auf der Halde Hympendahl nicht aus – es geht vielmehr um ein gelenktes Nebeneinander. Denn trotz der neuen Begrenzung müssen Spaziergänger nicht ganz auf ihren gewohnten Ausflug verzichten. Der Umweg am Zaun entlang ist nicht groß, zum Viadukt gibt es alternative Routen, und am Eichenhain darf man weiterhin entspannen und die Aussicht genießen. Das Gelände rund um PHOENIX West bietet vielfältige andere Möglichkeiten für Spaziergänge und einen Aufenthalt.

Der Vandalismus auf der Fläche hatte in den vergangenen Jahren bereits stetig zugenommen. Neben Beeinträchtigungen für den Lebensraum der Tiere und Kosten für Reinigung und Reparaturen ergeben sich auch Risiken für die Umwelt. Mutwillige Beschädigungen können negative Auswirkungen auf die im Haldenkörper verbauten Drainagen haben, was zu Problemen mit der Deponietechnik führen kann.

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze