Newsroom

Gesundheitsamt

Gesund beginnt im Mund: Dortmund lädt am Samstag zum „Tag der Zahngesundheit“

Am Samstag, 28. September, ist „Tag der Zahngesundheit“ – auch in Dortmund. In diesem Jahr steht die Zahnpflege während der Schwangerschaft im Fokus.

Neben vielen Informationen zu diesem Thema bieten der Arbeitskreis Zahngesundheit und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr ein ganzes Bündel von Zahn-Aktionen am Europabrunnen an der Kleppingstraße an. Für Kinder gibt es unter anderem einen Mal- und Basteltisch, eine Wurfbude, ein Bodenspiel und eine Leinwand, auf der sie mit Fingerfarbe ihren Daumenabdruck hinterlassen können. Nach der Teilnahme warten kleine Belohnungen auf sie. Auf Wunsch bekommen Groß und Klein natürlich Tipps zu Mundpflegeartikeln und zum richtigen Zähneputzen.

Am "Tag der Zahngesundheit" am Samstag gibt es viele Infos und Mitmach-Angebote zum Thema am Europabrunnen.
Bild: Stadt Dortmund / Elke Brinkmann-Pytlik
Am "Tag der Zahngesundheit" am Samstag gibt es viele Infos und Mitmach-Angebote zum Thema am Europabrunnen.
Bild: Stadt Dortmund / Elke Brinkmann-Pytlik

Der „Tag der Zahngesundheit“ zielt darauf ab, möglichst viele Menschen über eine gute Zahn- und Mundgesundheit sowie über neue Leistungen der Krankenkassen zu informieren. Mit Tipps und Tricks im Alltag können Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen frühzeitig erkannt oder verhindert werden.

Während der Veranstaltung stehen Ann Christine Spranke (Arbeitskreis Zahngesundheit) und Dr. Lars Brandstädter (Gesundheitsamt Dortmund, Zahnärztlicher Dienst) mit ihrem Team am Stand gerne für Auskünfte zur Verfügung.

Keine Zahnruinen – so leben die Zähne länger

Der „Tag der Zahngesundheit“ findet seit 1991 statt. Ziel der Aktionen ist es, die Aufmerksamkeit der Familien (von werdenden Eltern bis zu den Großeltern) sowie von pädagogischen Fachkräften in Kindergärten und Schulen auf mögliche Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten zu lenken. Zahnärzt*innen und Prophylaxe-Fachkräfte informieren alle Beteiligten bei regelmäßigen Besuchen in Kitas und Schulen zu Zahnschäden bei den Kindern mit all ihren Konsequenzen.

Vorbeugen ist besser als Bohren

Kommt Besuch von den Zahnärzt*innen in die Kitas und Schulen, gehen die Kinder in Begleitung von Erzieher*innen oder Lehrer*innen zur zahnärztlichen Untersuchung. Dann wird der Behandlungsbedarf bei ihnen ermittelt.

Außerdem kommt ein Zahnprophylaxe-Team des „Arbeitskreises Zahngesundheit“ in die Kitas und Schulen. Gemeinsam üben die Kinder das tägliche Zähneputzen, lernen Wissenswertes über ihre Zahngesundheit, über gesundes Essen und erfahren, wie es beim Zahnarzt zugeht. Das ist besonders wichtig für die Kinder, die zu Hause von ihren Eltern nicht so gut bei ihrer (Mund-)Gesundheit unterstützt werden.

Zahlen und Fakten

Die gesetzlichen Krankenkassen fördern solche Besuche in Kitas und Schulen und arbeiten dazu eng mit Zahnärzt*innen und dem Gesundheitsamt zusammen. Unter dem Motto „Putzmunter“ nehmen jährlich rund 4,6 Millionen Kinder und Jugendliche bis zum 12. Lebensjahr an dieser Gruppenprophylaxe teil. Liegt ein besonders hohes Kariesrisiko vor, kann dieses Angebot zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung bis zum 16. Lebensjahr verlängert werden.

Gesundheit & Pflege

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Beste Krankenhäuser: Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW Beste Krankenhäuser: Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW
Do 31. Juli 2025
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Ferien-Abenteuer in Scharnhorst Ferien-Abenteuer in Scharnhorst
Do 31. Juli 2025
Ein Kind ist als Tiger geschminkt.
Bild: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund startet neue Behandlung für schwerst abhängige Menschen: Diamorphin statt Methadon Dortmund startet neue Behandlung für schwerst abhängige Menschen: Diamorphin statt Methadon
Mo 30. Juni 2025
Holger Keßling und Sven Scharfe in der neuen Diamorphin-Ambulanz in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki