Newsroom

Soziales

Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt

Unter dem Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ hat Oberbürgermeister Thomas Westphal am Freitag, 31. Januar, herausragende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet. Vier erste Plätze und drei zweite Plätze wurden prämiert, um Fürsorge und Solidarität sichtbar zu machen.

In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Am vergangenen Freitag fand die Preisverleihung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte statt, bei der die Themen Fürsorge und Solidarität im Mittelpunkt standen. Insgesamt reichten 26 Projekte ihre Ideen ein, die Einsamkeit lindern, Altersarmut bekämpfen oder nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Zu sehen sind die ausgezeichneten Gewinner*innen des Preises „Engagement anerkennen“ 2024.
Bild: Helmut Sommer
Die ausgezeichneten Gewinner*innen des Preises „Engagement anerkennen“ 2024: Ehrenamtliche, die mit ihren Projekten Fürsorge, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Dortmund stärken.
Bild: Helmut Sommer

Vier Projekte teilen sich ersten Platz

Erstmals wurden in diesem Jahr vier Projekte mit einem ersten Platz ausgezeichnet, die sich eine Gesamtsumme von 4.000 Euro teilen. Ausgelobt waren sie in den Kategorien „Integration und Inklusion“, „Einsamkeit und Trauer“ sowie „Hilfe und Unterstützung im Alltag“. Zusätzlich wurden drei zweite Plätze mit jeweils 500 Euro prämiert. Die Gewinnerprojekte überzeugten durch ihren innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung für die Gesellschaft.

Zu den Gewinner*innen des ersten Platzes zählte das Projekt „Herkunftssprachliche Elternbegleiter*innen“ des Diakonischen Werks, das Familien mit geringen Deutschkenntnissen unterstützt, den Dialog zwischen Familien und Institutionen zu fördern. Auch die „Möwe Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche“ des „Forum Dunkelbunt“ fand Anerkennung – ein Angebot, das junge Menschen in Zeiten des Verlusts einfühlsam begleitet.

Mit der Initiative „U25 Dortmund Online Suizidprävention“ des Sozialdienstes Katholischer Frauen wurde ein innovatives Unterstützungsangebot für junge Menschen bis 25 Jahren gewürdigt, das in Krisensituationen anonym und kostenlos Hilfe leistet. Ebenso überzeugte das Projekt „Face-to-Face Wohnungslosenhilfe“, das mit ehrenamtlichen Versorgungstouren wohnungslose Menschen direkt in der Dortmunder Innenstadt unterstützt.

Zweite Preise gingen an:

Neben den Gewinner*innen wurden alle teilnehmenden Organisationen mit einer Urkunde und einem Ball, signiert von der BVB-Mannschaft, geehrt.

Zum Thema: FreiwilligenAgentur Dortmund

Die FreiwilligenAgentur Dortmund wurde ins Leben gerufen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und Ehrenamtliche mit Organisationen zusammenzubringen. Mit über 1.000 Angeboten im Tätigkeitskatalog bietet sie Interessierten eine breite Auswahl an Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Persönliche Beratungen helfen dabei, für jede*n das passende Engagement zu finden.

Gleichzeitig unterstützt die Agentur Vereine und Initiativen bei der Einbindung Ehrenamtlicher und setzt mit Programmen wie der Ehrenamtskarte oder gezielten Fördermitteln ein Zeichen der Wertschätzung. Die Preisverleihung „Engagement anerkennen“ knüpft an diese Mission an: Herausragende Projekte und Ideen sichtbar zu machen und die gesellschaftliche Bedeutung von Fürsorge und Solidarität zu betonen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Gesundheit & Pflege Förderungen Inklusion & Menschen mit Behinderung Integration Lebensende & Sterben

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025

Ob Musiker*in, Filmemacher*in oder (bildende) Künstler*in – beim Kulturbüro kann man sich um eine Förderung bewerben.

zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Di 28. Januar 2025
Eine Familie macht eine Radtour um den Phoenix See in Hörde.
Bild: David Vu
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde