Newsroom

Soziales

Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt

Unter dem Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ hat Oberbürgermeister Thomas Westphal am Freitag, 31. Januar, herausragende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet. Vier erste Plätze und drei zweite Plätze wurden prämiert, um Fürsorge und Solidarität sichtbar zu machen.

In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Am vergangenen Freitag fand die Preisverleihung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte statt, bei der die Themen Fürsorge und Solidarität im Mittelpunkt standen. Insgesamt reichten 26 Projekte ihre Ideen ein, die Einsamkeit lindern, Altersarmut bekämpfen oder nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Zu sehen sind die ausgezeichneten Gewinner*innen des Preises „Engagement anerkennen“ 2024.
Bild: Helmut Sommer
Die ausgezeichneten Gewinner*innen des Preises „Engagement anerkennen“ 2024: Ehrenamtliche, die mit ihren Projekten Fürsorge, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Dortmund stärken.
Bild: Helmut Sommer

Vier Projekte teilen sich ersten Platz

Erstmals wurden in diesem Jahr vier Projekte mit einem ersten Platz ausgezeichnet, die sich eine Gesamtsumme von 4.000 Euro teilen. Ausgelobt waren sie in den Kategorien „Integration und Inklusion“, „Einsamkeit und Trauer“ sowie „Hilfe und Unterstützung im Alltag“. Zusätzlich wurden drei zweite Plätze mit jeweils 500 Euro prämiert. Die Gewinnerprojekte überzeugten durch ihren innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung für die Gesellschaft.

Zu den Gewinner*innen des ersten Platzes zählte das Projekt „Herkunftssprachliche Elternbegleiter*innen“ des Diakonischen Werks, das Familien mit geringen Deutschkenntnissen unterstützt, den Dialog zwischen Familien und Institutionen zu fördern. Auch die „Möwe Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche“ des „Forum Dunkelbunt“ fand Anerkennung – ein Angebot, das junge Menschen in Zeiten des Verlusts einfühlsam begleitet.

Mit der Initiative „U25 Dortmund Online Suizidprävention“ des Sozialdienstes Katholischer Frauen wurde ein innovatives Unterstützungsangebot für junge Menschen bis 25 Jahren gewürdigt, das in Krisensituationen anonym und kostenlos Hilfe leistet. Ebenso überzeugte das Projekt „Face-to-Face Wohnungslosenhilfe“, das mit ehrenamtlichen Versorgungstouren wohnungslose Menschen direkt in der Dortmunder Innenstadt unterstützt.

Zweite Preise gingen an:

Neben den Gewinner*innen wurden alle teilnehmenden Organisationen mit einer Urkunde und einem Ball, signiert von der BVB-Mannschaft, geehrt.

Zum Thema: FreiwilligenAgentur Dortmund

Die FreiwilligenAgentur Dortmund wurde ins Leben gerufen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und Ehrenamtliche mit Organisationen zusammenzubringen. Mit über 1.000 Angeboten im Tätigkeitskatalog bietet sie Interessierten eine breite Auswahl an Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Persönliche Beratungen helfen dabei, für jede*n das passende Engagement zu finden.

Gleichzeitig unterstützt die Agentur Vereine und Initiativen bei der Einbindung Ehrenamtlicher und setzt mit Programmen wie der Ehrenamtskarte oder gezielten Fördermitteln ein Zeichen der Wertschätzung. Die Preisverleihung „Engagement anerkennen“ knüpft an diese Mission an: Herausragende Projekte und Ideen sichtbar zu machen und die gesellschaftliche Bedeutung von Fürsorge und Solidarität zu betonen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Gesundheit & Pflege Förderungen Inklusion & Menschen mit Behinderung Integration Lebensende & Sterben

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Beste Krankenhäuser: Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW Beste Krankenhäuser: Klinikum Dortmund auf Platz 2 in NRW
Do 31. Juli 2025
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .