Newsroom

Bildung

Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Die VHS Dortmund hat auch Lese-, Schreib und Rechenkurse für Erwachsene im Programm. Anlässlich des Welt-Alphabetisierungstages steht das ALFA-Mobil am Dienstag, 9. September, ab 11 Uhr an der Katharinenstraße / Ecke Kampstraße.

Den Kindern vorlesen, im Vorbeigehen Schilder lesen, kurze Notizen verfassen oder E-Mails verschicken – für manche Menschen sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Anlässlich des Welt-Alphabetisierungstages am 8. September stellt die VHS einen Tag später ihre Schulungs- und Hilfsprogramme vor.

Das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) steht am Dienstag, 9. September, in Dortmund. Von 11 bis 14 Uhr stehen Expert*innen an der Katharinenstraße / Ecke Kampstraße für Gespräche und Auskünfte über die Lernangebote bereit.

VHS Dortmund

Umfangreiches Kursangebot und niederschwelliger Lerntreff

Ein Bulli mit Werbematerial für Lernangebote.
Bild: VHS Dortmund / Ankica Brühl
Das ALFA-Mobil steht wieder in Dortmund.
Bild: VHS Dortmund / Ankica Brühl

Erwachsene erhalten bei der VHS die Chance zur Weiterbildung, und auch jüngere Menschen, die aufgrund ihrer defizitären Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten beispielsweise in ihrer Berufswahl eingeschränkt sind, bekommen Hilfe.

Das Bildungsangebot für Erwachsene, die Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Rechnen brauchen, ist groß: In diesem Jahr sind bisher 62 Lese-, Schreib und Rechenkurse in den verschiedenen Lernstufen geplant. Zusätzlich zum Kursangebot gibt es seit Mitte 2023 den vhs.Lerntreff, ein kostenloses und besonders niedrigschwelliges Angebot mit bislang 345 Anmeldungen seit Bestehen.

„Darüber können wir sehr viele Menschen erreichen, bei denen andere Maßnahmen nicht gegriffen haben. Dort kann man in stressfreier Atmosphäre lernen“, sagt Ankica Brühl von der VHS. „Um das Angebot bekannt zu machen, habe ich mich in der Stadt bekannt gemacht - zum Beispiel in Elterncafés. Die Menschen, die zu uns in den Lerntreff kommen, sind ganz unterschiedlich: Männer, Frauen, Jüngere, Ältere. Die Menschen kommen gerne, wir holen die Menschen dort ab wo sie stehen“, sagt Ankica Brühl.

Die Kurse im Lerntreff haben – wie die regulären Sprachangebote der VHS - alle Bezug zum Alltag, zum Beispiel Gesundheit und Wohnen. Umgesetzt wird das Angebot mit Unterstützung des Integrationsrates der Stadt Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem Quartierstreff Concordia (ein Kooperationsprojekt der SPARBAU Stiftung gGmbH und der Planerladen gGmbH).

Beim ALFA-Mobil wollen die Mitarbeitenden über diese Angebote informieren oder einfach mit Betroffenen oder Angehörigen ins Gespräch kommen, Ängste oder Hürden abbauen.

Integration VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling
Mi 3. September 2025
Ika Sperling steht vor einem Kiosk
Bild: Johannes Schriek
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Mo 1. September 2025
SUPERRAUM Kunst (Aus)leihe Dortmund
Bild: Dennis Treu / Senffabrik Filmproduktion
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk