Newsroom

Kultur & Freizeit

Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz

Von großen Hits bis zu einem Hit für die Kleinsten: Die Cityring Konzerte bringen wieder drei Tage lang Musik auf den Friedensplatz. Vom 5. bis zum 7. September erwarten Sie vier Konzerte – das Galakonzert, die Musicalgala, die Operngala und das kostenlose Familienkonzert.

Während die Cityring Konzerte bereits etablierte Tradition sind, gibt es dieses Jahr auch Premieren: Die Musicalgala ist erstmals ein Gastkonzert – ohne Philharmoniker, dafür mit starker Live-Band und hochkarätigen Gästen. Das traditionelle Familienkonzert am Sonntagvormittag ist eingebettet in ein buntes Familienfest. Und die Operngala bildet in diesem Jahr erstmals den offiziellen Abschluss am Sonntagabend.

Galakonzert: Aus der neuen Welt – 5. September, 20 Uhr

Ein Blick von oben auf den Friedensplatz mit großer Bühne und Publikum bei den Cityring Konzerten.
Die Cityring Konzerte sind eine feste Größe unter den Open-Air Veranstaltungen in Dortmund.

Mit einem energiegeladenen Auftakt starten die Cityring Konzerte 2025: Jazz trifft Klassik, Broadway-Feeling trifft sinfonische Größe. Die Dortmunder Philharmoniker, geleitet vom neuen Generalmusikdirektor Jordan de Souza, bringen gemeinsam mit dem Frank Dupree Trio die spritzige Candide-Ouvertüre von Leonard Bernstein, Gershwins legendäre Rhapsody in Blue und Dvořáks mitreißende Sinfonie aus der Neuen Welt auf den Friedensplatz.

Besonders spannend: Die Uraufführung einer sinfonischen Orchesterfassung der Concert Rhapsody von Nikolai Kapustin.

Ein Abend voller rhythmischer Power, großer Melodien und musikalischer Entdeckungsfreude – dirigiert von de Souza in seinem ersten Cityring Konzert.

Tickets Galakonzert

Musicalgala Gastkonzert: Die Magie des Musicals – 6. September, 20 Uhr

Ein Abend für Herz und Ohr, bei dem die Stars der Kult-Tournee „This Is The Greatest Show“ das Publikum auf eine stimmungsvolle und mitreißende Reise durch die Welt des Musicals mitnehmen. Stimmgewaltige und charismatische Künstler wie u.a. Lina Kropf, Verena Mackenberg, Michaela Schober, Patrick Stanke, Jan Großfeld und Filippo Strocchi präsentieren Klassiker, Kultsongs und Gänsehautmomente aus großen Bühnenerfolgen wie Cats, Grease, Greatest Showman, Die Eiskönigin, Elisabeth, Der Glöckner von Notre Dame, Hercules, Jekyll & Hyde, Mamma Mia!, Les Miserables, Mozart!, Die Päpstin, Das Phantom der Oper, Rebecca, Tanz der Vampire u.v.m.

Begleitet werden die Solisten von einer sechsköpfigen Band. Zudem werden musikalische Gäste wie de Souza und Kammersänger Morgan Moody dem Programm besondere Glanzlichter aufsetzen. Das Konzept der Kult-Show liegt in den bewährten Händen von Musicalprofi Andreas Luketa von Sound Of Music-Concerts.

Tickets Musicalgala

Kostenloses Familienkonzert: Peter und der Wolf – 7. September, 11 Uhr

Das Familienkonzert wird erstmals eingebettet in ein buntes Mitmachfest – ein Erlebnis für alle Sinne.

Das traditionelle Familienkonzert findet wie immer am Sonntagvormittag statt: in diesem Jahr erstmals innerhalb eines neu konzipierten Familienfestes. Hierbei laden das Tiny Music House und die Dortmunder Philharmoniker Groß und Klein zu einem kunterbunten musikalischen Mitmach-Parcours rund um den Familienkonzertklassiker „Peter und der Wolf“ ein.

An verschiedenen Stationen vor und nach dem Konzert darf mitgemacht, ausprobiert, experimentiert und gestaunt werden. Helft Peter, sich in der Instrumenten-Olympiade für den Wolf fit zu machen. Lernt zu quaken wie eine Ente und zu schleichen wie eine Katze im Live-Hörspiel, und bringt ganz Dortmund beim Wiesen-Mitsingkonzert zum Erklingen!

Der Eintritt für das Familienkonzert ist frei, eine vorherige Platzreservierung über die Website ist allerdings erforderlich. Es gibt (Stand 4. September) noch Restkarten.

Jetzt Plätze reservieren

Operngala: Nessun Dorma! Keiner Schlafe – 7. September, 19 Uhr

Erstmals bildet das große Opernkonzert den offiziellen Abschluss der Cityring Konzerte – ein musikalisches Finale, das unter die Haut geht. Ein Fest für alle Opernfreunde – und solche, die es werden wollen.

Zum festlichen Finale der Cityring Konzerte 2025 wird’s nochmal ganz große Oper: Die Dortmunder Philharmoniker präsentieren gemeinsam mit dem Ensemble der Oper Dortmund ein musikalisches Feuerwerk aus Arien und Orchesterstücken von Mozart bis Puccini – von dramatisch bis charmant, von italienischer Leidenschaft bis zur französischen Eleganz.

Unter der Leitung von de Souza und mit Moderation durch ihn und Opernintendant Heribert Germeshausen erwartet das Publikum ein hochkarätiger Abend voller Emotionen, Virtuosität und Vorfreude auf die kommende Spielzeit.

Tickets Operngala

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling
Mi 3. September 2025
Ika Sperling steht vor einem Kiosk
Bild: Johannes Schriek
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Mo 1. September 2025
SUPERRAUM Kunst (Aus)leihe Dortmund
Bild: Dennis Treu / Senffabrik Filmproduktion
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo