Newsroom

Sport & Freizeit

Immer am Ball: Smarte Ausleihboxen machen Sport to go möglich

Um das Freizeitangebot in Dortmund zu erweitern und das Aufhalten an der frischen Luft attraktiver zu gestalten, stellte das Smart City Dortmund Team in Kooperation mit dem Gewerbeverein Mengede und dem Grünflächenamt drei smarte Verleihschränke auf. Diese beinhalten eine große Auswahl an Sport- und Spielgeräten, die sich unkompliziert per App ausleihen lassen.

Zuletzt lockten die milden Temperaturen viele Menschen in Dortmund nach draußen an die frische Luft – sei es etwa zum Verweilen im Grünen oder für sportliche Aktivitäten. Letztere lassen sich seit Mitte Oktober auch dank drei smarter Verleihschränke in Mengede nun ganz spontan und einfach betreiben. Die Schränke im Amtshauspark , Volksgarten und Hansemannpark sind mit unterschiedlichem Inventar ausgestattet, welches zur aktiven Freizeitgestaltung einlädt.

An den Verleihboxen lassen sich problemlos Bälle & Co per App leigen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
An den Verleihboxen lassen sich problemlos Bälle & Co per App leigen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Schränke mit vielfältigem Angebot für Sport und Spiel

Pro „SpieleBoxx“ stehen jeweils acht Fächer mit Sport- oder Spielgeräten zur Verfügung. Jede Tür verfügt über ein Sichtfenster und ermöglicht die Sicht in das jeweilige Fach und deren Inhalt. Bei den Schränken ist für alle etwas dabei, denn sie sind mit unterschiedlichsten Sport- sowie Spielgeräten ausgestattet – von Fußbällen über Schachfiguren bis hin zu Tennisspielen. Die Befüllung der Fächer kann dabei von Zeit zu Zeit variieren und beliebig ausgetauscht werden

Einfache Bedienung per App

Um einen Artikel zu entnehmen, wird lediglich die kostenlose App „Chayns” benötigt.

Über diese wird der QR-Code an der Tür mit dem Smartphone gescannt. Im nächsten Schritt wird die Dauer der Ausleihe ausgewählt und die Leihgebühr über die in der App hinterlegten Bezahlmöglichkeiten (z.B. Paypal oder Keditkarte) bezahlt. Das Türschloss kann daraufhin per aktivierten Bluetooth entsperrt und der Inhalt aus dem Fach entnommen werden. Für die Rückgabe wird zum Ende des Mietzeitraums das Schloss erneut über die App geöffnet und der Artikel kann zurückgelegt werden. Die Preise sind hierbei überschaubar. Ein Fußball kostet zum Beispiel 50 Cent für eine halbe Stunde.

Weitere Verleihschränke sind geplant

Nach der ersten Testphase in Mengede sollen noch weitere Schränke in anderen Stadtgebieten Dortmunds folgen.

Digitalisierung Sport Gesundheit & Pflege

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle
Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant
Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen
Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Eishockey-Boom in Dortmund: Eisadler im Höhenflug Eishockey-Boom in Dortmund: Eisadler im Höhenflug
Sa 8. Februar 2025
Jubelndes Eishockey-Team.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige  
Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt
Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen!
Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck