Newsroom

Stadtentwicklung

Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen

Die Entwurfsplanung für den Bau der „Sporthalle Unionviertel“ östlich des U-Turms ist abgeschlossen. Der Rat muss nun noch den Bau der Halle beschließen. Parallel laufen bereits die Vorbereitungen für den Antrag auf Baugenehmigung.

Die Vierfachsporthalle wird überregional sowohl für nationale als auch internationale Sportveranstaltungen zur Verfügung stehen und damit eine besondere Wettkampfstätte für den Dortmunder Leistungssport bieten. Sie bekommt eine Tribünenanlage für rund 3.250 Zuschauende.

Dortmunder U
Bild: www.do-foto.de / Janus Skop
Im östlichen Bereich des Dortmunder U-Turms soll eine Sporthalle entstehen.
Bild: www.do-foto.de / Janus Skop

Darüber hinaus wird die Halle künftig von den zwei benachbarten Berufskollegs genutzt, dem Robert-Schuman- und dem Robert-Bosch Berufskolleg. In der eingeschossigen Tiefgarage werden 220 PKW-Stellplätze zur Verfügung stehen. Darin enthalten sind 75 Stellplätze mit E-Ladesäulen für PKW. Zusätzlich sind 24 Fahrradstellplätze mit E-Ladesäulen vorhanden.

Grünes Dach und grüne Fassaden

Von außen bietet die Halle viel Natur. Eine sogenannte troggebundene Grünfassade ist geplant: Die Pflanzen wurzeln in Trögen oder Pflanzgefäßen an der Fassade. Bewässert werden sollen sie mit Regenwasser, das in Zisternen gesammelt wird und über ein Pumpsystem nach oben gelangt.

Auch das Dach wird grün: Geplant ist ein Solar-Gründach, also eine Kombination von PV-Anlage und Dachbegrünung, mit der über die Verdunstungskälte der Effizienzgrad der PV-Module gesteigert werden kann.

Wie es weiter geht

Die Kosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro. Um Verzögerungen beim Bau vorzubeugen, sollen nach dem Ratsbeschluss mehrere Schritte parallel laufen, die sonst aufeinander folgen: Während das Bebauungsplanverfahren noch läuft, wird die Baugenehmigung bereits gestartet. Auch die funktionale Leistungsbeschreibung wird schon erarbeitet und die Vergabe für die nächsten Phasen angestoßen. So könnte die Halle zum Jahresende 2029 fertiggestellt sein. Wichtiger Baustein dafür ist der Beschluss des Rates im Juli.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund