Newsroom

Stadtentwässerung

Die Abwassergebühren in Dortmund steigen 2026 um rund 6,9 Prozent

Die Abwassergebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um knapp 6,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine Erhöhung der jährlichen Gebühr von bisher 742 Euro um 51 Euro auf dann 793 Euro. Im Vergleich der Abwassergebühren von Großstädten in NRW liegt Dortmund im Landesdurchschnitt.

Ein zentraler Grund für die Anhebung der Gebühren sind die gestiegenen Mitgliedsbeiträge der Stadtentwässerung Dortmund an die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband. Die Mitgliedsbeiträge stellen mit rund 47 Prozent die größte Einzelposition der durch Gebühren zu deckenden Kosten dar. In diesem Bereich kalkuliert der Eigenbetrieb mit einer Kostensteigerung von 5 Prozent (rund 4,4 Mio. Euro).

Auch der anhaltende Anstieg der Energie- und Materialkosten wirkt sich auf die Abwassergebühren in Dortmund aus. Er übertrug sich auf die Baukosten und somit auf die Kostenansätze (für das Jahr 2026 ein gestiegener Baukostenindex auf 239,7 Prozent bezogen auf das Basisjahr 2000). Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung rechnet hier mit einer Steigerung von rund 6,8 Mio. Euro (14 Prozent).

Rat entscheidet am 18. Dezember

Um die notwendigen Kostensteigerungen abzumildern, werden die Kostenunterdeckungen aus den Jahren 2023 und 2024 auf jeweils drei Jahre verteilt. Die Kostenunterdeckung aus dem Jahr 2023 wird mit rund 3,3 Mio. Euro und die Kostenunterdeckung aus dem Jahr 2024 mit rund 4,2 Mio. Euro kostenerhöhend berücksichtigt.

Die gesamten durch Gebühren zu deckenden Kosten belaufen sich auf 191,5 Mio. Euro. Für die Entwässerung der städtischen Straßen, Wege und Plätze trägt die Stadt Dortmund einen Eigenanteil in Höhe von 29,1 Mio. Euro.

Der Rat der Stadt Dortmund entscheidet in seiner Sitzung am 18. Dezember 2025 über die Abwassergebührensatzung 2026.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg Sichtbar sauber: Intensiv-Reinigung für den Westenhellweg
Mi 26. November 2025
Straßenreinigungs-Wagen
Bild: EDG/Frauke Schumann
zur Nachricht 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz 100 Menschen hielten Mahnwache gegen Gewalt an Frauen auf dem Friedensplatz
Mi 26. November 2025
Frau hält Schild "Man(n) tötet nicht aus Liebe".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung? Freibad Hardenberg: Sanierung oder neue Nutzung?
Di 25. November 2025
Freibad Hardenberg
Bild: Sportwelt GmbH
zur Nachricht Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort Die Zukunft der Brandmauer-Resolution und weitere Wahlen: Der Rat setzt seine erste Sitzung fort
Di 25. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist zu sehen. Oberbürgermeister Alexander Kalouti steht am Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft  Dortmund und Amiens feiern 65-jähriges Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft 
Di 25. November 2025
Alexander Kalouti posiert mit Amiens Präsidenten Alain Gest.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet Am Hiltropwall wird der Baustart der Jungen Bühne Dortmund vorbereitet
Mo 24. November 2025
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Fr 21. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City Gegen Leerstand: Drei neue Läden in der City
Fr 21. November 2025
Zwei Frauen mit Schild in einem Ladenlokal
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung Swetlana Berg von der Bahnhofsmission erhält 50. City-Ring-Auszeichnung
Fr 21. November 2025
Swetlana Berg, Leiterin der Bahnhofsmission Dortmund.
Bild: Diakonie/Bahnhofsmission
zur Nachricht Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut Sanierung des Jugendamt-Gebäudes am Ostwall 64 entwickelt sich gut
Fr 21. November 2025
Abgerissenes Gebäude.
Bild: Stadt Dortmund / Städtische Immobilienwirtschaft
zur Nachricht Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern Filmreifes Cinestar: Dortmunds größtes Kino ist jetzt hochmodern
Do 20. November 2025
Der Cinestar-Komplex am Hauptbahnhof wurde vollständig modernisiert.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar Erster Frost in Dortmund: EDG ist für den Winter startklar
Do 20. November 2025
Ein Winterdienstfahrzeug der EDG ist im Einsatz. Die Straße und Umgebung ist voller Schnee.
Bild: EDG Dortmund GmbH
zur Nachricht Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten Informieren und mitreden: Eine neue Feuer- und Rettungswache für den Nordosten
Mi 19. November 2025
Scharnhorst
Im Vordergrund ein Feuerwehrmann von hinten, im Hintergrund Löscharbeiten an einem Auto auf einer Straße.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden 21 neue Stolpersteine: Dortmund erinnert an Jüdinnen und Juden
Mi 19. November 2025
Bürgermeister Schilff (links) und ein Ashley Fischbein mit Stolperstein.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege Entlastung für Familien: Stadt plant Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege
Mi 19. November 2025
Eine Frau überrascht mit einer Farbpalette ein Kind.
Bild: Stadt Dortmund / Anneke Dunkhase