Newsroom

DORTMUND MUSIK

Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein

Der Countdown läuft: Die Anmeldung zur Teilnahme an „Jugend musiziert 2026“ ist ab sofort bis zum 15. November 2025 möglich.

Eingeladen sind Schüler*innen im Kindes- und Jugendalter, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Anmeldungen sind unter jugend-musiziert.org möglich. „Jugend musiziert“ ist seit seiner Gründung 1963 der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Die Regionalwettbewerbe steht allen offen, die an dieser positiven Herausforderung musikalisch wachsen und andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennen wollen.

Die Kategorien des 63. Wettbewerbs „Jugend musiziert“

Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
Bei "Jugend musiziert" traten im vergangenen Jahr erfolgreich an: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund

In folgenden Kategorien könnt ihr beim „Jugend musiziert“ Wettbewerb 2026 antreten:

  • Klavier solo
  • Harfe solo und Solo-Gesang
  • Drum-Set (Pop)
  • Gitarre (Pop)

Ensemblewertung:

  • Kammermusik für Streichinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Kammermusik für Blasinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Akkordeon-Kammermusik (drei bis fünf Musizierende: nur Akkordeon oder ein Akkordeon und ein bis vier andere Instrumente),
  • Ensemble Neue Musik (ein bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen ab Altersgruppe III),
  • Kammermusik für gemischte Ensembles (sechs bis 13 Musizierende) ab Altersgruppe III,
  • Offene Kammermusik (zwei bis 13 Musizierende) - nur auf Regional- und Landesebene.

Sonderkategorien des Regionalwettbewerbs in Dortmund (ohne Möglichkeit zur Weiterleitung zum Landeswettbewerb): Offene Solokategorie (Pop) mit Klavier/Keyboard, Bass, Gesang.

Ensemblewertung: Ensemble Neue Musik (1 bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen Altersgruppen I und II).

Neue Kategorie zum Testen

Neben dem üblichen Wettbewerb mit Punktevergabe ist eine Festivalkategorie für Solo und Ensemble geplant. Es gelten dieselben Anforderungen an die Programmauswahl, aber mit verkürzten Mindestspielzeiten. In diesen „Festivalkategorien“ wird es neben einer Teilnahme-Urkunde anschließend Feedbackgespräche mit der jeweiligen Jury geben. Auf diese Weise können die Teilnehmenden Wettbewerbsluft schnuppern.

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter: jugend-musiziert.org oder bei DORTMUND MUSIK.education unter 0231 50-25936 oder bkramarczyk@stadtdo.de.

Konzert / Musik

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival
Do 16. Oktober 2025
Eine Performance im immersiven Raum im Dortmunder U. Eine Frau geht auf eine Wand zu.
Bild: Roland Baege