Newsroom

Auszeichnung

Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt hat den Deutschen Kita-Preis 2024 in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2024“ erhalten. Im Fokus steht die frühkindliche Bildung mit den Schwerpunkten Medienkompetenz und Spracherwerb.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Deutscher Kita-Preis 2024: Das Bündnis Dortmunder Nordstadt stellt sich vor

Zu dem Bündnis gehören unter anderem der Verein „Kunstreich im Pott e.V.“, die uzwei im Dortmunder U und der städtische Kita-Betreiber FABIDO. Seit 2010 arbeiten die Partner*innen daran, mit Kita-Kindern eigene Filme zu produzieren.

Kinder sind vor und hinter der Kamera kreativ

In Zusammenarbeit mit Künstler*innen und pädagogischen Fachkräften sagen die Kinder trotzdem, wo es lang geht: Die Drei- bis Sechsjährigen erstellen dann nicht nur ein eigenes Drehbuch, sie animieren den Film und produzieren auch die Musik. Und natürlich sind sie vor der Kamera die Hauptakteure. Am Ende wird ihr Film im Kino oder auf Filmfestivals ausgestrahlt, zu denen das Bündnis zusammen mit den Familien anreist.

Begründung der Jury

Das Bündnis nutzt kreative Formate, um Sprachförderung und kulturelle Teilhabe zu kombinieren und gleichzeitig wichtige Themen wie Rassismus, Gewaltprävention und Diversität aufzugreifen.

Vertreter des Bündnis Dortmunder Nordstadt nehmen die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegen.
Bild: DKJS/J. Freigang
So sehen Sieger aus: Vertreter*innen des Bündnis Dortmunder Nordstadt nahmen die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (re.) entgegen. Melf Ferber arbeitet in der Kita Münsterstraße, Künstlerin Ulrike Korbach nahm den bunten Pokal entgegen. Barbara Schöneberger (3.v.r.) moderierte die Preisverleihung in Berlin.
Bild: DKJS/J. Freigang

„Wir machen hier richtig gute Bildungsarbeit in einer wirklich tollen Kooperation. Wir von FABIDO freuen uns sehr, Teil dieses Projektes zu sein. Dass wir nun schon zum dritten Mal zu den Preisträgern gehören, bestärkt uns sehr in unserer Arbeit“, so Daniel Kunstleben, Geschäftsführer von FABIDO. Das Bündnis Dortmunder Nordstadt freut sich nun über 25.000 Euro - damit ist der erste Platz beim Deutschen Kita-Preis dotiert.

FABIDO-Kita Münsterstraße war diesjähriger Drehort

Einmal im Jahr entwickelt das Bündnis gemeinsam mit Kindern einen Film, der in einer Kita gedreht wird. In diesem Jahr war der Drehort die FABIDO-Einrichtung Münsterstraße. Das Ergebnis: „Der Wolf und die sieben Minions“. Für den Film haben die Kinder Knete, Finger- und Sockenpuppen zum Leben erweckt. Auch Kulissen und Kostüme haben die jungen Kreativen selbst gebastelt und sich zusätzlich um den Ton gekümmert. In der „Der Wolf und die sieben Minions“ treffen Märchengestalten und Superheld*innen sowie andere fiktive Figuren aufeinander. Spielerisch haben sich die Teilnehmenden mit eigenen Interpretationen befasst und diese kreativ umgesetzt. Dabei wird sowohl der Ausdruck mit Sprache als auch mit Gestik und Mimik gefördert. „Wir merken, dass das die Kinder unheimlich weiterbringt, sie selbstbewusst werden, über sich hinauswachsen", so Petra Arslan, Pädagogische Fachkraft.

Einblicke in die Filmproduktion

Dank des Bündnisses Dortmunder Nordstadt können die FABIDO-Kinder sich kreativ austoben.

Kinder und Betreuer bauen eine Filmkulisse auf
Bild: Ulrike Korbach
Ein Kind im roten Kostüm schauspielert auf einem Greenscreen
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind breitet Arme aus
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind bewegt sich in einer künstlichen Landschaft
Bild: Ulrike Korbach
Kinder und Betreuer bauen eine Filmkulisse auf
Bild: Ulrike Korbach
Ein Kind im roten Kostüm schauspielert auf einem Greenscreen
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind breitet Arme aus
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind bewegt sich in einer künstlichen Landschaft
Bild: Ulrike Korbach

Mehrere Auszeichnungen für aktuellen Film

Im Mai ist eine Gruppe teilnehmender Kinder mit ihren Eltern nach Rostock gereist, um den Film beim FISH-Festival zu vertreten. Nach Hause ging es dann sogar mit einem der begehrten „Goldfish“-Preise. Erneut Grund zur Freude gab es beim Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche: Der Film wurde mit dem Hauptpreis in der Alterskategorie bis zehn Jahre ausgezeichnet.

Preisgeld soll in weitere Projekte fließen

Koordinatorin und Künstlerin Ulrike Korbach will das Preisgeld des Deutschen Kita-Preises für weitere Filmprojekte in den FABIDO-Familienzentren nutzen. „Wir sind ein kleines Bündnis und finanzieren unsere Arbeit über temporäre Förderungen.“ Monika Nienaber-Willaredt, die Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, lobte die langjährige Arbeit: „Es ist toll, wie es das Bündnis verstanden hat, Kinder für Kunst und Kultur zu begeistern. Herzlichen Glückwunsch an alle Akteur*innen.“

Mehr Infos und Hintergründe Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles