Newsroom

Betrugsmasche

Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten

Stadt und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche, die nun auch in Dortmund angekommen ist: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QR‐Codes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.

Am Wochenende haben Unbekannte mindestens 90 städtische Parkautomaten in der City mit betrügerischen QR-Codes beklebt. Ziel dieser Masche ist es, die Nutzer*innen um Geld und persönliche Daten zu bringen. Der gefälschte Code führt nicht auf das Angebot der offiziellen Park-App-Partner der Stadt, sondern auf eine eigens für die Betrugszwecke erstellte Internetseite. Wer dort zahlt, kauft kein Parkticket, sondern verliert sein Geld und seine Daten an die unbekannten Täter*innen. Diese Masche nennt sich „Quishing“. Eine Zusammensetzung aus „QR-Code“ und Phishing, dem betrügerischen „Fischen“ nach sensiblen Daten.

Einem Kontrolleur des Tiefbauamts sind die gefälschten Sticker am Montag (27. Januar) aufgefallen. Wann genau sie angebracht wurden, ist noch unklar. Derzeit überprüft das Tiefbauamt weiter die Automaten, auch die z.B. am PHOENIX See und in der Kaiserstraße. Die Polizei ermittelt, wie viele Personen von dem Betrugsversuch betroffen und wie hoch die möglichen Schäden sind. Autofahrer*innen, die auf dem herkömmlichen Weg einen Parkschein am Automaten gezogen haben, sind selbstverständlich nicht betroffen.

Diese Park-Apps können Sie in Dortmund nutzen

Wer beim Gebrauch einer Park-App auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte die gewünschte Anwendung zuvor aus einer sicheren Quelle herunterladen – zum Beispiel aus dem App-Store oder dem Google-Play-Store. Mit folgenden Apps können Autofahrer*innen in Dortmund beim Straßenparken bezahlen: EasyPark, mobilet, Yellowbrick/flowbird, Paybyphone, Parkster, PARCO.

Zeug*innen und Betroffene gesucht

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat bereits am Montag Anzeige erstattet. Polizei und Tiefbauamt bitten bei der Suche nach dem Täter oder den Tätern um Mithilfe. Zeug*innen, die beobachtet haben, wie jemand die Parkautomaten in der City mit QR-Codes beklebt hat, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter 0231/132-7441 zu melden. Auch wer den Verdacht hat, selbst durch diese Betrugsmasche geschädigt geworden zu sein, soll sich an die Polizei wenden. Autofahrer*innen sollten weiterhin sehr aufmerksam sein. Überklebte QR-Codes auf den Automaten sind verdächtig und sollten nicht genutzt werden.

Sicherheit & Ordnung Recht

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag
Mi 2. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki