Newsroom

Hitzeaktionsplan

Kühle-Orte-Karte: Hier bleiben Sie in Dortmund cool

Eine neue digitale Kühle-Orte-Karte zeigt eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten im Stadtgebiet, an denen man sich an heißen Tagen erholen und etwas abkühlen kann.

Diese Orte – zunächst zeigt die Karte nur welche in den Innenstadt-Bezirken – kann man gezielt aufsuchen, sie vielleicht als Pausenort in die täglichen Wege einbauen. Die Karte zeigt schattige Plätze im öffentlichen Raum und im Grünen sowie öffentliche Trinkbrunnen und unterirdische Bahnhaltestellen. Besonders in Parks und Grünflächen sind die Temperaturen aufgrund der Vielzahl an Bäumen und Pflanzen häufig kühler als in dicht bebauten Gebieten. Daher sind auch diese Orte sehr gute Anlaufstellen an heißen Tagen. Außerdem zeigt die Karte Orte und Gaststätten, die kostenloses Trinkwasser anbieten. Auch öffentliche Toiletten im Stadtgebiet können angezeigt werden. Alle eingetragenen kühle Orte sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Unter diesem Link ist die neue digitale Karte online zu finden: Kühle Orte Karte (digistadtdo.de)

Saskia im Schatten des Stadtgartens
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering
Der Stadtgarten in der City bietet viele schattige Plätze.
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering

Hitzewellen und Gesundheit

Auch wenn es in diesem Sommer bislang wenige heiße Tage in Dortmund gab, zeigt der langjährige Trend, dass die Anzahl der Tage mit 30°C und mehr steigen wird. Die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen wird zunehmen. Extreme Hitze ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit, insbesondere für zum Beispiel ältere Menschen, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen. Umfassende Informationen und praktische Tipps zum Verhalten bei Hitze finden sich hier: dortmund.de/hitze

Kühle Orte im Stadtgebiet

Die Schattenplätze in der neuen Karte wurden im Sommer 2023 durch die Dortmunder Seniorenbüros in den Innenstadt-Bezirken und deren Netzwerkpartner*innen in Kooperation mit dem Dortmunder Umweltamt erhoben. Mithilfe eines Online-Tools wurden die kühlen Orte mit Fotos und zusätzlichen Informationen erfasst, zum Beispiel ob eine Bank vorhanden oder der Ort barrierearm zugänglich ist. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Karte soll künftig um weitere Orte wachsen. Perspektivisch sollen auch kühle Innenräume ergänzt werden.

Karte gehört zum Hitzeaktionsplan

Die Kühle-Orte-Karte ist Teil des Dynamischen Hitzeaktionsplans der Stadt Dortmund. Der Aktionsplan hat das Ziel, die Dortmunder Bevölkerung vor Hitzefolgen zu schützen. Dazu gehören verschiedene Maßnahmen zur Sensibilisierung der Menschen für Hitze und Gesundheit, Maßnahmen vor akuten und während akuter Hitzewellen sowie langfristige Anpassungsmaßnahmen.

Der Dynamische Hitzeaktionsplan

Der Hitzeaktionsplan der Stadt Dortmund umfasst Maßnahmen in drei Paketen zu diesen Themen:

• Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
• Zeitnahe Maßnahmen vor und während akuter Hitzewellen
• Langfristige Anpassungsmaßnahmen

Sie können den Hitzeaktionsplan herunterladen oder mehr dazu lesen unter dortmund.de/hitzeaktionsplan.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic