Newsroom

Hitzeaktionsplan

Kühle-Orte-Karte: Hier bleiben Sie in Dortmund cool

Eine neue digitale Kühle-Orte-Karte zeigt eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten im Stadtgebiet, an denen man sich an heißen Tagen erholen und etwas abkühlen kann.

Diese Orte – zunächst zeigt die Karte nur welche in den Innenstadt-Bezirken – kann man gezielt aufsuchen, sie vielleicht als Pausenort in die täglichen Wege einbauen. Die Karte zeigt schattige Plätze im öffentlichen Raum und im Grünen sowie öffentliche Trinkbrunnen und unterirdische Bahnhaltestellen. Besonders in Parks und Grünflächen sind die Temperaturen aufgrund der Vielzahl an Bäumen und Pflanzen häufig kühler als in dicht bebauten Gebieten. Daher sind auch diese Orte sehr gute Anlaufstellen an heißen Tagen. Außerdem zeigt die Karte Orte und Gaststätten, die kostenloses Trinkwasser anbieten. Auch öffentliche Toiletten im Stadtgebiet können angezeigt werden. Alle eingetragenen kühle Orte sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Unter diesem Link ist die neue digitale Karte online zu finden: Kühle Orte Karte (digistadtdo.de)

Saskia im Schatten des Stadtgartens
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering
Der Stadtgarten in der City bietet viele schattige Plätze.
Bild: Stadt Dortmund / Leo Hering

Hitzewellen und Gesundheit

Auch wenn es in diesem Sommer bislang wenige heiße Tage in Dortmund gab, zeigt der langjährige Trend, dass die Anzahl der Tage mit 30°C und mehr steigen wird. Die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen wird zunehmen. Extreme Hitze ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit, insbesondere für zum Beispiel ältere Menschen, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen. Umfassende Informationen und praktische Tipps zum Verhalten bei Hitze finden sich hier: dortmund.de/hitze

Kühle Orte im Stadtgebiet

Die Schattenplätze in der neuen Karte wurden im Sommer 2023 durch die Dortmunder Seniorenbüros in den Innenstadt-Bezirken und deren Netzwerkpartner*innen in Kooperation mit dem Dortmunder Umweltamt erhoben. Mithilfe eines Online-Tools wurden die kühlen Orte mit Fotos und zusätzlichen Informationen erfasst, zum Beispiel ob eine Bank vorhanden oder der Ort barrierearm zugänglich ist. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Karte soll künftig um weitere Orte wachsen. Perspektivisch sollen auch kühle Innenräume ergänzt werden.

Karte gehört zum Hitzeaktionsplan

Die Kühle-Orte-Karte ist Teil des Dynamischen Hitzeaktionsplans der Stadt Dortmund. Der Aktionsplan hat das Ziel, die Dortmunder Bevölkerung vor Hitzefolgen zu schützen. Dazu gehören verschiedene Maßnahmen zur Sensibilisierung der Menschen für Hitze und Gesundheit, Maßnahmen vor akuten und während akuter Hitzewellen sowie langfristige Anpassungsmaßnahmen.

Der Dynamische Hitzeaktionsplan

Der Hitzeaktionsplan der Stadt Dortmund umfasst Maßnahmen in drei Paketen zu diesen Themen:

• Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
• Zeitnahe Maßnahmen vor und während akuter Hitzewellen
• Langfristige Anpassungsmaßnahmen

Sie können den Hitzeaktionsplan herunterladen oder mehr dazu lesen unter dortmund.de/hitzeaktionsplan.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.