Newsroom

Denkmal

Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo

Dortmunds bekannteste Raubkatze wechselt das Revier. Das älteste Denkmal der Stadt, der liegende Löwe, zieht aus dem Westpark vor das Löwengehege im Zoo. Immer wieder war die Skulptur Opfer von politischen Graffiti-Attacken geworden.

Der liegende Löwe
Bild: Stadt Dortmund
Der liegende Löwe
Bild: Stadt Dortmund

Das Denkmal hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Der bekannte Bronze-Löwe aus dem Westpark ist Dortmunds ältestes Kunstwerk im öffentlichen Raum und bereits mehrfach umgezogen. Die Skulptur aus dem Jahr 1869 von Melchior Anton zur Strassen stand zunächst am Königswall, später am Westentor und seit 1952 im Westpark. Sie erinnert an zehn gefallene Dortmunder Soldaten im Deutsch-Deutschen Krieg.

Zwillings-Löwe liegt in Berlin

Der liegende Löwe steht wegen seiner großen kunsthistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz. Er ist nach dem Vorbild des Grabmals von Gerhard von Scharnhorst entworfen worden, das der bekannte Bildhauer Christian Daniel Rauch angefertigt hat und das heute in Berlin steht. Melchior Anton zur Strassen war ein Schüler Rauchs und hatte für das Dortmunder Denkmal eine Replik der Löwenskulptur seines Lehrers anfertigen lassen.

Auch in Dortmund liegt die Skulptur auf einem hohen Sockel, er entstand nach Entwürfen der Architekten Hugo Steinbach und Paul Lutter aus rötlichem Granit.

Schutz vor Vandalismus

An seinem jetzigen Standort im Westpark ist es aus politischen Motiven mehrfach mit Graffiti verunreinigt worden und musste immer wieder mit großem finanziellem Aufwand gereinigt werden. Zahlreiche Bürger*innen hatten sich in den vergangenen Jahren an die Stadt gewandt, um das Denkmal an einen geschützten Ort versetzen zu lassen. Im Zoo soll das Löwendenkmal vor das Löwengehege platziert werden. Dort stünde es geschützt und wäre rundum begehbar.

Einem Umzug steht aus Sicht der Denkmalpflege nichts im Wege. Eine Genehmigung der Oberen Denkmalbehörde liegt vor.

Der Rat wird in seiner Sitzung im Mai darüber entscheiden.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten Di 28. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“ Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“ Mo 27. Januar 2025
Frau hockt neben ihrem schwarzen Hund auf einer Wiese.
Bild: Messe Westfalenhallen GmbH
zur Nachricht Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Do 23. Januar 2025
Bild: Culturespaces_Eric Spiller
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki