Newsroom

Mobile Wache steht dieses Jahr wieder täglich in der Weihnachtstadt

Auch in diesem Jahr – zur 124. Dortmunder Weihnachtsstadt – ist die Polizei vor Ort präsent.

Mobile Wache auf dem Weihnachtsmarkt
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
Das Angebot ist gefragt: Die Polizei ist täglich mit Passanten, die in der City oder der Weihnachtsstadt unterwegs sind im Gespräch
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner

Wie in den Vorjahren ist auch 2023 eine Mobile Wache (MoWa) im Durchgang zwischen Alter Markt und Westenhellweg zu sehen: ein koloriertes Dienstfahrzeug der Polizei, in der Regel besetzt durch zwei Polizeibeamt*innen und einem Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier stehen die eingesetzten Streifendienstkräfte der Polizei und des Ordnungsamtes bei Wind und Wetter den Bürger*innen ab 14:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hierbei dreht sich nicht immer alles rund um die Dortmunder Weihnachtsstadt, auch wenn die Frage nach dem Standort des größten Baumes der Welt sicherlich einen Großteil darstellt. Manchmal sind es auch hilflose Eltern, die ihre Kinder in dem Trubel kurzfristig aus den Augen verloren haben oder Besucher*innen des Weihnachtsmarktes, die Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind. Vor Ort helfen dann die eingesetzten Kräfte von Polizei und Ordnungsamt direkt weiter.

Steigerung des Sicherheitsgefühls

Den Einsatz von Mobilen Wachen gibt es nicht nur zur Weihnachtszeit. Sie werden darüber hinaus an sogenannten Brennpunkten in der Innenstadt eingesetzt, wie zum Beispiel im Stadtgarten oder an der Martinstraße rund um den Drogenkonsumraum. Sie sind dort für die Öffentlichkeit sichtbar und steigern mit ihrer Präsenz das subjektive Sicherheitsgefühl.

Zuletzt wurde auch eine Mobile Wache, besetzt durch Mitarbeitende des KOD und der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes, für zwei Stunden auf dem Wochenmarkt in Dortmund-Hombruch eingesetzt. Dort wurden innerhalb dieser Zeit über 60 Bürgergespräche geführt. Das soll im nächsten Jahr auch für andere Standorte intensiviert und ausgebaut werden.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban
Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“
Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps
Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche
Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund
Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.