Newsroom

Mobile Wache steht dieses Jahr wieder täglich in der Weihnachtstadt

Auch in diesem Jahr – zur 124. Dortmunder Weihnachtsstadt – ist die Polizei vor Ort präsent.

Mobile Wache auf dem Weihnachtsmarkt
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
Das Angebot ist gefragt: Die Polizei ist täglich mit Passanten, die in der City oder der Weihnachtsstadt unterwegs sind im Gespräch
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner

Wie in den Vorjahren ist auch 2023 eine Mobile Wache (MoWa) im Durchgang zwischen Alter Markt und Westenhellweg zu sehen: ein koloriertes Dienstfahrzeug der Polizei, in der Regel besetzt durch zwei Polizeibeamt*innen und einem Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier stehen die eingesetzten Streifendienstkräfte der Polizei und des Ordnungsamtes bei Wind und Wetter den Bürger*innen ab 14:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hierbei dreht sich nicht immer alles rund um die Dortmunder Weihnachtsstadt, auch wenn die Frage nach dem Standort des größten Baumes der Welt sicherlich einen Großteil darstellt. Manchmal sind es auch hilflose Eltern, die ihre Kinder in dem Trubel kurzfristig aus den Augen verloren haben oder Besucher*innen des Weihnachtsmarktes, die Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind. Vor Ort helfen dann die eingesetzten Kräfte von Polizei und Ordnungsamt direkt weiter.

Steigerung des Sicherheitsgefühls

Den Einsatz von Mobilen Wachen gibt es nicht nur zur Weihnachtszeit. Sie werden darüber hinaus an sogenannten Brennpunkten in der Innenstadt eingesetzt, wie zum Beispiel im Stadtgarten oder an der Martinstraße rund um den Drogenkonsumraum. Sie sind dort für die Öffentlichkeit sichtbar und steigern mit ihrer Präsenz das subjektive Sicherheitsgefühl.

Zuletzt wurde auch eine Mobile Wache, besetzt durch Mitarbeitende des KOD und der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes, für zwei Stunden auf dem Wochenmarkt in Dortmund-Hombruch eingesetzt. Dort wurden innerhalb dieser Zeit über 60 Bürgergespräche geführt. Das soll im nächsten Jahr auch für andere Standorte intensiviert und ausgebaut werden.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute Blindgänger gefunden: Entschärfung und A2-Sperrung noch heute
Mi 10. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm Am 11. September schlagen in Dortmund 39 Sirenen und hunderttausende Handys Alarm
Mi 10. September 2025
Ein Smartphone mit einer Warnung im Display wird in Richtung Reinolidikirche hochgehalten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki