Newsroom

Sicherheit & Verkehr

Neuer flexibler Blitzer wird auf Dortmunds Straßen eingesetzt

Um für mehr Sicherheit auf Dortmunds Straßen zu sorgen und noch konsequenter gegen Temposünder*innen vorzugehen, setzt das Ordnungsamt ab sofort einen „Enforcement Trailer“ ein.

Das mobile Gerät sieht aus wie ein Anhänger („Trailer“), der am Straßenrand abgestellt wird. Bei der Standortwahl muss das Ordnungsamt die geltenden Regeln der Straßenverkehrsordnung beachten.

Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das mobile Gerät wird am Straßenrand abgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die eingebaute Technik misst über mehrere Spuren hinweg die Geschwindigkeiten der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Stellt das System eine Überschreitung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit fest, löst die Kamera aus. Die Verstöße werden gespeichert und regelmäßig ausgelesen.

Kein Personal erforderlich

Zwei Vorteile des Blitzeranhängers: Er kann für einen längeren Zeitraum fest an einer Stelle stehen, aber auch leicht an einen anderen Ort gebracht werden. Und im Gegensatz zu den sieben mobilen Messfahrzeugen des Ordnungsamtes, ist für den Blitzeranhänger kein Personal erforderlich während die Messungen erfolgen.

Zum Einsatz kommt der „Enforcement Trailer“ künftig an Straßen mit viel Verkehr sowie an Unfallschwerpunkten – zum Beispiel vor Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern.

Testphase läuft

In einer Pilotphase wird der Blitzeranhänger zunächst für zwölf Monate angemietet. Großes Plus: Der Vermieter kümmert sich um alle anfallenden Wartungen, Reparaturen und Beschädigungen und stellt bei einem Totalausfall kurzfristig ein Ersatzgerät bereit.

Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen: Von Freitag, 11. Oktober bis Dienstag, 15. Oktober, stand der Anhänger auf der Ruhrallee stadtauswärts (Höhe Südbad). In dieser Zeit wurden insgesamt 1.773 Verstöße festgestellt. Trauriger Spitzenreiter war ein Fahrzeug mit 63 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h.

Zum Thema

Aktuell werden die Messsequenzen eingelesen. Erst wenn alle Messsequenzen gesichtet wurden, kann angegeben werden, wie viele Verstöße gerichtsverwertbar sind. Die Auswertung ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

Sicherheit & Ordnung Sicherheit Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki