Newsroom

MitWIRken

Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen

Wie gut finden Sie das Angebot von Bus und Bahn in Dortmund? Wie oft nutzen Sie Stadtbahn, Bus oder auch Bike- und Carsharing? Was müsste verbessert werden? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage. Ihre Antworten fließen in zukünftige Planungen ein.

Die Online-Umfrage ist über diesen Link zu erreichen: dortmund.de/mobilitaet. An vielen Stadtbahn-Haltestellen von DSW21 werden Hinweise auf die Umfrage angebracht, die per QR-Code direkt zur Umfrage führen. So lassen sich zum Beispiel die Wartezeit auf die Stadtbahn oder auch die Fahrzeit selbst sinnvoll nutzen. Die Umfrage besteht aus zehn Fragen, die Beantwortung benötigt nur wenige Minuten. Wer sich beteiligt, hilft mit die Weichen für die Mobilität der Zukunft in Dortmund zu stellen.

Eine Frau wartet mit ihrem Fahrrad auf die Straßenbahn
Wie sind Sie in Dortmund mobil? Nehmen Sie jetzt an der Online-Umfrage teil!

„Die Bedürfnisse und Wünsche der Dortmunderinnen und Dortmunder sind uns wichtig“, sagt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Er verspricht: „Die Resultate des Online-Dialogs fließen ein in den Masterplan Mobilität und zeigen auf, wo Bus und Bahn in Dortmund in den kommenden Jahren verbessert werden sollen.“

Konzept für die nächsten zehn bis 15 Jahre

Seit gut einem Jahr arbeitet die Stadtverwaltung bereits am Teilkonzept „Dortmund & die Region – nach innen und außen vernetzte Stadt“. Es wird Ziele und Maßnahmen dazu enthalten, wie sich Bus, Bahn und vernetzte Mobilität in den kommenden zehn bis 15 Jahre weiterentwickeln sollen. Die Stadt wird dabei von den Verkehrsplanungsbüros Planersocietät aus Dortmund sowie Goudappel aus den Niederlanden unterstützt.

Ziel: Zwei Drittel umweltfreundlicher Verkehr

Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz ist die Basis für das Gelingen der Verkehrswende. Mit dem Masterplan Mobilität soll der Anteil des Fuß- und Radverkehrs und ÖPNV in Dortmund von gut der Hälfte (51 Prozent, erhoben im Jahr 2019) auf etwa zwei Drittel (67 Prozent) im Jahr 2030 ansteigen. Dies bleibt mit Blick auf den Klimaschutz und die angestrebte Klimaneutralität der Stadt Dortmund ein wichtiges Ziel.

Beschluss zum Nahverkehr der Zukunft noch in diesem Jahr

Im Teilkonzept können alle Rückmeldungen aus der Umfrage zu Zielen, Ideen oder Maßnahmen werden. Viele Grundlagen hat die Stadt bereits erarbeitet. Auch mehrere Workshops, unter anderem mit Politiker*innen aus den Bezirksvertretungen oder mit Vertreter*innen von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) oder dem Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO, haben Anregungen oder Hinweise ergeben.

Im Herbst soll der Entwurf des Konzepts den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden.

Masterplan Mobilität 2030

Der Masterplan Mobilität 2030 gibt Leitlinien für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung Dortmunds für die Zukunft vor. Mehrere Teilkonzepte des Masterplans sind bereits vom Rat beschlossen worden und werden aktuell umgesetzt, etwa beim Radverkehr.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki