MitWIRken
Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Wie gut finden Sie das Angebot von Bus und Bahn in Dortmund? Wie oft nutzen Sie Stadtbahn, Bus oder auch Bike- und Carsharing? Was müsste verbessert werden? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage. Ihre Antworten fließen in zukünftige Planungen ein.
Die Online-Umfrage ist über diesen Link zu erreichen:

„Die Bedürfnisse und Wünsche der Dortmunderinnen und Dortmunder sind uns wichtig“, sagt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Er verspricht: „Die Resultate des Online-Dialogs fließen ein in den Masterplan Mobilität und zeigen auf, wo Bus und Bahn in Dortmund in den kommenden Jahren verbessert werden sollen.“
Konzept für die nächsten zehn bis 15 Jahre
Seit gut einem Jahr arbeitet die Stadtverwaltung bereits am Teilkonzept „Dortmund & die Region – nach innen und außen vernetzte Stadt“. Es wird Ziele und Maßnahmen dazu enthalten, wie sich Bus, Bahn und vernetzte Mobilität in den kommenden zehn bis 15 Jahre weiterentwickeln sollen. Die Stadt wird dabei von den Verkehrsplanungsbüros Planersocietät aus Dortmund sowie Goudappel aus den Niederlanden unterstützt.
Ziel: Zwei Drittel umweltfreundlicher Verkehr
Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz ist die Basis für das Gelingen der Verkehrswende. Mit dem Masterplan Mobilität soll der Anteil des Fuß- und Radverkehrs und ÖPNV in Dortmund von gut der Hälfte (51 Prozent, erhoben im Jahr 2019) auf etwa zwei Drittel (67 Prozent) im Jahr 2030 ansteigen. Dies bleibt mit Blick auf den Klimaschutz und die angestrebte Klimaneutralität der Stadt Dortmund ein wichtiges Ziel.
Beschluss zum Nahverkehr der Zukunft noch in diesem Jahr
Im Teilkonzept können alle Rückmeldungen aus der Umfrage zu Zielen, Ideen oder Maßnahmen werden. Viele Grundlagen hat die Stadt bereits erarbeitet. Auch mehrere Workshops, unter anderem mit Politiker*innen aus den Bezirksvertretungen oder mit Vertreter*innen von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) oder dem Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO, haben Anregungen oder Hinweise ergeben.
Im Herbst soll der Entwurf des Konzepts den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden.
Masterplan Mobilität 2030
Der Masterplan Mobilität 2030 gibt Leitlinien für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung Dortmunds für die Zukunft vor. Mehrere Teilkonzepte des Masterplans sind bereits vom Rat beschlossen worden und werden aktuell umgesetzt, etwa beim Radverkehr.
Weitere Nachrichten














