Newsroom

MitWIRken

Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen

Wie gut finden Sie das Angebot von Bus und Bahn in Dortmund? Wie oft nutzen Sie Stadtbahn, Bus oder auch Bike- und Carsharing? Was müsste verbessert werden? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage. Ihre Antworten fließen in zukünftige Planungen ein.

Die Online-Umfrage ist über diesen Link zu erreichen: dortmund.de/mobilitaet. An vielen Stadtbahn-Haltestellen von DSW21 werden Hinweise auf die Umfrage angebracht, die per QR-Code direkt zur Umfrage führen. So lassen sich zum Beispiel die Wartezeit auf die Stadtbahn oder auch die Fahrzeit selbst sinnvoll nutzen. Die Umfrage besteht aus zehn Fragen, die Beantwortung benötigt nur wenige Minuten. Wer sich beteiligt, hilft mit die Weichen für die Mobilität der Zukunft in Dortmund zu stellen.

Eine Frau wartet mit ihrem Fahrrad auf die Straßenbahn
Wie sind Sie in Dortmund mobil? Nehmen Sie jetzt an der Online-Umfrage teil!

„Die Bedürfnisse und Wünsche der Dortmunderinnen und Dortmunder sind uns wichtig“, sagt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Er verspricht: „Die Resultate des Online-Dialogs fließen ein in den Masterplan Mobilität und zeigen auf, wo Bus und Bahn in Dortmund in den kommenden Jahren verbessert werden sollen.“

Konzept für die nächsten zehn bis 15 Jahre

Seit gut einem Jahr arbeitet die Stadtverwaltung bereits am Teilkonzept „Dortmund & die Region – nach innen und außen vernetzte Stadt“. Es wird Ziele und Maßnahmen dazu enthalten, wie sich Bus, Bahn und vernetzte Mobilität in den kommenden zehn bis 15 Jahre weiterentwickeln sollen. Die Stadt wird dabei von den Verkehrsplanungsbüros Planersocietät aus Dortmund sowie Goudappel aus den Niederlanden unterstützt.

Ziel: Zwei Drittel umweltfreundlicher Verkehr

Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz ist die Basis für das Gelingen der Verkehrswende. Mit dem Masterplan Mobilität soll der Anteil des Fuß- und Radverkehrs und ÖPNV in Dortmund von gut der Hälfte (51 Prozent, erhoben im Jahr 2019) auf etwa zwei Drittel (67 Prozent) im Jahr 2030 ansteigen. Dies bleibt mit Blick auf den Klimaschutz und die angestrebte Klimaneutralität der Stadt Dortmund ein wichtiges Ziel.

Beschluss zum Nahverkehr der Zukunft noch in diesem Jahr

Im Teilkonzept können alle Rückmeldungen aus der Umfrage zu Zielen, Ideen oder Maßnahmen werden. Viele Grundlagen hat die Stadt bereits erarbeitet. Auch mehrere Workshops, unter anderem mit Politiker*innen aus den Bezirksvertretungen oder mit Vertreter*innen von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) oder dem Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO, haben Anregungen oder Hinweise ergeben.

Im Herbst soll der Entwurf des Konzepts den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden.

Masterplan Mobilität 2030

Der Masterplan Mobilität 2030 gibt Leitlinien für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung Dortmunds für die Zukunft vor. Mehrere Teilkonzepte des Masterplans sind bereits vom Rat beschlossen worden und werden aktuell umgesetzt, etwa beim Radverkehr.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt