Newsroom

Sicherheit & Ordnung

Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ hebt ab Januar 2025 auch nachts ab

Ein wichtiger Schritt für die Notfallversorgung in NRW: Ab Januar 2025 ist „Christoph Dortmund“ auch nachts im Einsatz. Die Stadt Dortmund übernimmt die Trägerschaft, während die DRF Luftrettung den Betrieb sichert.

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ vom Dortmund Airport rund um die Uhr zu Rettungseinsätzen starten. Bisher wurde der privat betriebene Hubschrauber von der DRF Luftrettung am Dortmund Airport verwaltet, doch ab Januar übernimmt die Stadt Dortmund offiziell die Trägerschaft.

Der Rettungshubschrauber "Christoph Dortmund" am Airport Dortmund.
Bild: DRF Luftrettung
Der Rettungshubschrauber "Christoph Dortmund" am Airport Dortmund.
Bild: DRF Luftrettung

Hintergrund dieser Änderung ist der Luftrettungsbedarfsplan NRW 2022, der festlegt, dass neben den beiden öffentlich-rechtlichen Intensivtransport-Hubschrauber-Standorten in Greven und Köln ein dritter in Nordrhein-Westfalen eingerichtet werden muss. Die Wahl fiel auf Dortmund, wo „Christoph Dortmund“ bereits stationiert ist. Mit dieser Neuregelung wird es den Standorten Greven, Köln und Dortmund möglich sein, einen 24-Stunden-Betrieb zu gewährleisten.

Erweiterter Einsatzbereich

Bisher durfte „Christoph Dortmund“ nur bis Sonnenuntergang zu Einsätzen starten. In Notfällen, die nachts einen Rettungshubschrauber erforderten, kamen die Maschinen aus Greven oder Köln. Der große Einsatzbereich des Dortmunder Standorts umfasst den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Hochsauerlandkreis, den Märkischen Kreis, die Kreise Recklinghausen und Unna sowie die kreisfreien Städte Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Hagen, Herne und Bad Berleburg. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle des Kreises Steinfurt.

„Christoph Dortmund“ ist als Intensivtransport-Hubschrauber speziell ausgestattet und verfügt über eine erfahrene Besatzung. Tagsüber besteht das Team aus einem/einer Pilot*in, einer Notärztin bzw. einem Notarzt und einer/einem speziell fortgebildeten Notfallsanitäter*in. In den Nachtstunden sind zwei Pilot*innen im Einsatz. Die DRF Luftrettung wird weiterhin den Hubschrauber sowie die Piloten stellen, während die Stadt Dortmund die organisatorische Verantwortung übernimmt.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze