Newsroom

Tarifstreit

Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst

Die streikende EDG wird aller Voraussicht nach ab Sonntag, 16 März ab 7 Uhr, wieder ihren Dienst aufnehmen. Die EDG bittet grundsätzlich um Verständnis, dass es einige Tage dauern kann, bis die Stadt wieder sauber ist.

Ab Montag, 17. März, nimmt die Müllabfuhr ihren Dienst wieder auf und leert die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter. Die Restmüll- und Biobehälter, die während des Streiks nicht geleert wurden, werden nicht nachgeleert. Die Behälter werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert. Es werden jedoch Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr, mitgenommen. Unerlaubte und lose Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll oder loser Restmüll, sind nicht gestattet und werden nicht abgeräumt.

Zwei Mitarbeiter der EDG fegen in der Fußgängerzone Müll zusammen.
Ab Sonntag wird die EDG im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen.

Straßenreinigung und Papierkorbleerung wieder im Normalbetrieb

Wegen des Streiks waren die Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung nur im Rahmen der Verkehrssicherung tätig, sodass „Aufholbedarf“ an liegengebliebenem Müll und nicht geleerten Papierkörben im Stadtgebiet besteht. Ab Sonntag, 16. März, werden ab 7 Uhr die ersten Mitarbeiter:innen tagsüber im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen. Die Nachtschicht wurde personell aufgestockt und übernimmt die Arbeit und kümmert sich prioritär um die Innenstadt und den Wall. Ab Montag, 17. März, ist die Straßenreinigung wieder im ganzen Stadtgebiet – vor allem auch in der Nordstadt – im Einsatz. Dort werden zusätzliche Sonderteams zum Einsatz kommen.

Betriebsstätten wieder geöffnet

Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Betriebsstätten wieder geöffnet

Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Die „Gebührenfreie Grünschnittannahme“ findet am Samstag, 15. März, wie geplant am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße statt. Weitere Informationen zur „Gebührenfreien Grünschnittannahme“ gibt es hier. Aus organisatorischen und logistischen Gründen ist es nur möglich, an diesem Tag Grünschnitt kostenlos dort anzuliefern. Die EDG bittet hier um Verständnis.

Kundenservice wieder erreichbar

Ab Montag, 17. März, ist der EDG-Kundenservice wieder telefonisch, per Mail und auch persönlich erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind wieder personell besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingt nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind. Die Bearbeitung von Kundenanliegen wird grundsätzlich mehr Zeit als üblich in Anspruch nehmen. Die EDG bittet auch hier um Verständnis.

Alle Informationen zur Kontaktaufnahme zur EDG und den Öffnungszeiten unter edg.de und auf Facebook sowie Instagram.

Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner