Newsroom

Tarifstreit

Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst

Die streikende EDG wird aller Voraussicht nach ab Sonntag, 16 März ab 7 Uhr, wieder ihren Dienst aufnehmen. Die EDG bittet grundsätzlich um Verständnis, dass es einige Tage dauern kann, bis die Stadt wieder sauber ist.

Ab Montag, 17. März, nimmt die Müllabfuhr ihren Dienst wieder auf und leert die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter. Die Restmüll- und Biobehälter, die während des Streiks nicht geleert wurden, werden nicht nachgeleert. Die Behälter werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert. Es werden jedoch Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr, mitgenommen. Unerlaubte und lose Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll oder loser Restmüll, sind nicht gestattet und werden nicht abgeräumt.

Zwei Mitarbeiter der EDG fegen in der Fußgängerzone Müll zusammen.
Ab Sonntag wird die EDG im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen.

Straßenreinigung und Papierkorbleerung wieder im Normalbetrieb

Wegen des Streiks waren die Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung nur im Rahmen der Verkehrssicherung tätig, sodass „Aufholbedarf“ an liegengebliebenem Müll und nicht geleerten Papierkörben im Stadtgebiet besteht. Ab Sonntag, 16. März, werden ab 7 Uhr die ersten Mitarbeiter:innen tagsüber im Einsatz sein, um vor allem in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen die Straßenreinigung und Papierkorbleerung durchzuführen. Die Nachtschicht wurde personell aufgestockt und übernimmt die Arbeit und kümmert sich prioritär um die Innenstadt und den Wall. Ab Montag, 17. März, ist die Straßenreinigung wieder im ganzen Stadtgebiet – vor allem auch in der Nordstadt – im Einsatz. Dort werden zusätzliche Sonderteams zum Einsatz kommen.

Betriebsstätten wieder geöffnet

Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Betriebsstätten wieder geöffnet

Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – bis auf der Recyclinghof Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – sind ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Die EDG bittet die Anliefernden um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund sollten nicht so dringende Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren von dem Streik unberührt und sind somit auch wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Die „Gebührenfreie Grünschnittannahme“ findet am Samstag, 15. März, wie geplant am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße statt. Weitere Informationen zur „Gebührenfreien Grünschnittannahme“ gibt es hier. Aus organisatorischen und logistischen Gründen ist es nur möglich, an diesem Tag Grünschnitt kostenlos dort anzuliefern. Die EDG bittet hier um Verständnis.

Kundenservice wieder erreichbar

Ab Montag, 17. März, ist der EDG-Kundenservice wieder telefonisch, per Mail und auch persönlich erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind wieder personell besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingt nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind. Die Bearbeitung von Kundenanliegen wird grundsätzlich mehr Zeit als üblich in Anspruch nehmen. Die EDG bittet auch hier um Verständnis.

Alle Informationen zur Kontaktaufnahme zur EDG und den Öffnungszeiten unter edg.de und auf Facebook sowie Instagram.

Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund