Newsroom

Artenschutz

Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen

Der Zoo Dortmund möchte Besucher*innen künftig eine einfache Möglichkeit einer Spende an der Kasse für Tierschutz-Projekte anbieten: den „Artenschutz-Euro“ .

Wenn der Rat der Stadt im Mai zustimmt, kann der Artenschutz-Euro ab dem 1. Juli als freiwillige Zahlung zusätzlich zum Eintrittsgeld auf Tages- und Jahreskarten erhoben werden. Damit können die Besucher*innen an der Kasse selbst entscheiden, ob sie einen Euro für die Erhaltung vieler Tierarten spenden möchten. Ausgenommen sind Tickets, die mit dem DO-Pass gekauft werden.

Opa und Enkelin schießen ein Selfie vor den Giraffen im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Eines der Artenerhaltungsprogramme, an die der Artenschutz-Euro gehen könnte, ist das „GFC Kordofan Giraffenprojekt“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Artenschutz gehört ebenso wie Erholung, Bildung und Forschung zu den wichtigsten Aufgaben eines Zoos. Um den Artenschutz weltweit zu unterstützen, haben sich bereits viele deutsche Zoos entschieden, einen freiwilligen Beitrag der Zoobesucher*innen in Form einer Spende von 1 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis zu erheben.

Der Zoo Dortmund ist an einer Vielzahl internationaler Arterhaltungsprogrammen beteiligt. Vor Ort unterstützt und beteiligt sich der Zoo Dortmund aktuell an sieben Projekten:

  • Plumploris e.V. (Schwerpunkt: Bangladesch, Indonesien, Vietnam)
  • Projeto Tamandua (Brasilien, Argentinien)
  • Sphenisco – Schutz des Humboldtpinguins e.V. (Chile)
  • WWF Team Andenbär (Kolumbien)
  • Kimboza Forest Gecko Project (Tansania)
  • GCF Kordofan Giraffenprojekt (Tschad)
  • WWF Kleiner Panda (Indien, Myanmar)

Bisher konnte der Zoo Dortmund solche Projekte nur mit den Einnahmen aus den Spendentrichtern in den Tierhäusern unterstützen – eine Unterstützung aller oben genannten Artenschutzprojekte war aufgrund der bisherigen Spendensumme nicht möglich. Mit den Einnahmen aus dem freiwilligen Artenschutz-Euro wäre eine stärke Unterstützung möglich. Die Projekte leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zur Arterhaltung, sondern auch zur Umweltbildung: Sie machen aufmerksam auf lokale und globale Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitäts- und Lebensraumverlust oder Artensterben.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Eine junge Frau, welche gerade dabei ist ein Schauspieler zu schminken
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney Mehr Platz für Spitzenleistungen: Dortmund erweitert Leichtathletikstadion Hacheney
Mi 12. November 2025
Das Leichtathletikstadion in Dortmund-Hacheney.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki