Newsroom

Artenschutz

Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen

Der Zoo Dortmund möchte Besucher*innen künftig eine einfache Möglichkeit einer Spende an der Kasse für Tierschutz-Projekte anbieten: den „Artenschutz-Euro“ .

Wenn der Rat der Stadt im Mai zustimmt, kann der Artenschutz-Euro ab dem 1. Juli als freiwillige Zahlung zusätzlich zum Eintrittsgeld auf Tages- und Jahreskarten erhoben werden. Damit können die Besucher*innen an der Kasse selbst entscheiden, ob sie einen Euro für die Erhaltung vieler Tierarten spenden möchten. Ausgenommen sind Tickets, die mit dem DO-Pass gekauft werden.

Opa und Enkelin schießen ein Selfie vor den Giraffen im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Eines der Artenerhaltungsprogramme, an die der Artenschutz-Euro gehen könnte, ist das „GFC Kordofan Giraffenprojekt“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Artenschutz gehört ebenso wie Erholung, Bildung und Forschung zu den wichtigsten Aufgaben eines Zoos. Um den Artenschutz weltweit zu unterstützen, haben sich bereits viele deutsche Zoos entschieden, einen freiwilligen Beitrag der Zoobesucher*innen in Form einer Spende von 1 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis zu erheben.

Der Zoo Dortmund ist an einer Vielzahl internationaler Arterhaltungsprogrammen beteiligt. Vor Ort unterstützt und beteiligt sich der Zoo Dortmund aktuell an sieben Projekten:

  • Plumploris e.V. (Schwerpunkt: Bangladesch, Indonesien, Vietnam)
  • Projeto Tamandua (Brasilien, Argentinien)
  • Sphenisco – Schutz des Humboldtpinguins e.V. (Chile)
  • WWF Team Andenbär (Kolumbien)
  • Kimboza Forest Gecko Project (Tansania)
  • GCF Kordofan Giraffenprojekt (Tschad)
  • WWF Kleiner Panda (Indien, Myanmar)

Bisher konnte der Zoo Dortmund solche Projekte nur mit den Einnahmen aus den Spendentrichtern in den Tierhäusern unterstützen – eine Unterstützung aller oben genannten Artenschutzprojekte war aufgrund der bisherigen Spendensumme nicht möglich. Mit den Einnahmen aus dem freiwilligen Artenschutz-Euro wäre eine stärke Unterstützung möglich. Die Projekte leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zur Arterhaltung, sondern auch zur Umweltbildung: Sie machen aufmerksam auf lokale und globale Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitäts- und Lebensraumverlust oder Artensterben.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute
Do 16. Oktober 2025
Eving
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival
Do 16. Oktober 2025
Eine Performance im immersiven Raum im Dortmunder U. Eine Frau geht auf eine Wand zu.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord