Newsroom

Olympische Spiele 2040

„Einzigartig, günstig, machbar“: So plant Dortmund Olympia 2040

Der Bund will sie, der Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) will sie, das Land NRW will sie. Jetzt trägt auch Dortmunds OB Thomas Westphal die Fackel der Idee weiter: Die Olympischen Spiele 2040 sollen an Rhein und Ruhr stattfinden – mit Dortmund als einem der Austragungsorte. Er verweist auf weit fortgeschrittene Pläne, die auf die 2016 gestartete Initiative „Rhein Ruhr City“ zurückgehen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Olympia 2040 in Dortmund? Das sind die Pläne!

Neuer Anlauf

„Die Zusammenarbeit zwischen den Städten und dem Land hinsichtlich einer Bewerbung hat ja nie aufgehört", so OB Thomas Westphal. „Aber als wir uns auf den Weg gemacht haben, mussten wir feststellen, dass der DOSB noch nicht so weit war.“ Diese Vorzeichen haben sich offenbar seit den Spielen in Paris geändert. Jetzt sieht Westphal die Zeit für eine Olympia-Bewerbung der Region gekommen.

„Die Bewerbung ist in der Konzeption fertig“, betont er. „Und sie ist richtig und passend. Sie basiert auf der Idee, Olympische Spiele, verteilt auf viele Städte mit überwiegend bereits existierenden Sportstätten, zu veranstalten. Heißt: Die Investitionen für den Neubau von Sportstätten beläuft sich auf einen minimalen Bereich.“

Beach-Volleyball auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze / Montage: Niklas Kähler
Eine Vision für Olympia 2040 mitten in der Stadt: Beach-Volleyball auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze / Montage: Niklas Kähler

Stadt als Kulisse

Rückenwind für das Konzept erhofft er sich durch das Beispiel der erfolgreichen Spiele von Paris: „In Paris konnte man lernen, wie gut temporäre Bauten als Sportstätten funktionieren, mit der Stadt als Kulisse kombiniert. Und das ist eine Erfahrung, die wir in Dortmund und im Ruhrgebiet schon länger haben. Zum Beispiel bei der Nacht der Industriekultur, in der wir Kultur mitten in die Stadt stellen. Das geht mit Sport genauso, das hat Paris bewiesen.“ Westphal bringt das Olympia-Konzept für Rhein-Ruhr auf den Punkt: „Einzigartig günstig, machbar. Von Dortmund aus gilt: Volle Kraft voraus, dass wir Olympia 2040 für Deutschland machen.“

So geht’s weiter mit dem Traum von Olympia

Neben Dortmund bewerben sich 15 weitere Rhein-Ruhr-Städte gemeinsam um die Olympia-Austragung: Aachen, Bochum, Bonn, Brühl, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Oberhausen, Recklinghausen sowie Kiel für die Segelwettbewerbe. Deutschlandweit müsste sich Rhein-Ruhr gegen die Mitbewerber München, Hamburg, Berlin und Leipzig durchsetzen. Die Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen. Erste offizielle internationale Bewerber für Olympia 2040 gibt es auch schon: neben Istanbul wollen Nusantara in Indonesien und Ahmedabad in Indien die Spiele ausrichten.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt Freie Fahrt bis Hörde: Sperrung auf der Märkischen Straße wird am Freitag abgeräumt
Fr 22. August 2025
Hörde
Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze