Newsroom

Olympische Spiele 2040

„Einzigartig, günstig, machbar“: So plant Dortmund Olympia 2040

Der Bund will sie, der Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) will sie, das Land NRW will sie. Jetzt trägt auch Dortmunds OB Thomas Westphal die Fackel der Idee weiter: Die Olympischen Spiele 2040 sollen an Rhein und Ruhr stattfinden – mit Dortmund als einem der Austragungsorte. Er verweist auf weit fortgeschrittene Pläne, die auf die 2016 gestartete Initiative „Rhein Ruhr City“ zurückgehen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Olympia 2040 in Dortmund? Das sind die Pläne!

Neuer Anlauf

„Die Zusammenarbeit zwischen den Städten und dem Land hinsichtlich einer Bewerbung hat ja nie aufgehört", so OB Thomas Westphal. „Aber als wir uns auf den Weg gemacht haben, mussten wir feststellen, dass der DOSB noch nicht so weit war.“ Diese Vorzeichen haben sich offenbar seit den Spielen in Paris geändert. Jetzt sieht Westphal die Zeit für eine Olympia-Bewerbung der Region gekommen.

„Die Bewerbung ist in der Konzeption fertig“, betont er. „Und sie ist richtig und passend. Sie basiert auf der Idee, Olympische Spiele, verteilt auf viele Städte mit überwiegend bereits existierenden Sportstätten, zu veranstalten. Heißt: Die Investitionen für den Neubau von Sportstätten beläuft sich auf einen minimalen Bereich.“

Beach-Volleyball auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze / Montage: Niklas Kähler
Eine Vision für Olympia 2040 mitten in der Stadt: Beach-Volleyball auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze / Montage: Niklas Kähler

Stadt als Kulisse

Rückenwind für das Konzept erhofft er sich durch das Beispiel der erfolgreichen Spiele von Paris: „In Paris konnte man lernen, wie gut temporäre Bauten als Sportstätten funktionieren, mit der Stadt als Kulisse kombiniert. Und das ist eine Erfahrung, die wir in Dortmund und im Ruhrgebiet schon länger haben. Zum Beispiel bei der Nacht der Industriekultur, in der wir Kultur mitten in die Stadt stellen. Das geht mit Sport genauso, das hat Paris bewiesen.“ Westphal bringt das Olympia-Konzept für Rhein-Ruhr auf den Punkt: „Einzigartig günstig, machbar. Von Dortmund aus gilt: Volle Kraft voraus, dass wir Olympia 2040 für Deutschland machen.“

So geht’s weiter mit dem Traum von Olympia

Neben Dortmund bewerben sich 15 weitere Rhein-Ruhr-Städte gemeinsam um die Olympia-Austragung: Aachen, Bochum, Bonn, Brühl, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Oberhausen, Recklinghausen sowie Kiel für die Segelwettbewerbe. Deutschlandweit müsste sich Rhein-Ruhr gegen die Mitbewerber München, Hamburg, Berlin und Leipzig durchsetzen. Die Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen. Erste offizielle internationale Bewerber für Olympia 2040 gibt es auch schon: neben Istanbul wollen Nusantara in Indonesien und Ahmedabad in Indien die Spiele ausrichten.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze