Newsroom

Freizeit

Langnesespielplatz im Westfalenpark und Zentralplatz an den Wasserbecken sollen erneuert werden

Der Westfalenpark soll fit für die Zukunft gemacht werden. Die Stadt plant Investitionen von über vier Millionen Euro, um den Langnespielplatz am Haupteingang und den Zentralplatz an den Wasserbecken zu sanieren. Die Stadtspitze hat am Dienstag, 9. Mai, beschlossen, die Planungen jetzt an die Gremien weiterzugeben.

Langnesespielplatz im Westfalenpark
Der Langnesespielplatz im Westfalenpark soll umfangreich saniert werden. Bereits im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten fertig sein.

Beide Projekte sind aus dem Zukunftskonzept Westfalenpark. Bis zur Internationalen Gartenausstellung (IGA), die 2027 auch in Dortmund stattfindet, sollen die Arbeiten am Zentralplatz abgeschlossen sein. Die Sanierung des Langnesespielplatzes soll im Herbst beginnen und bereits im nächsten Frühjahr fertig sein.

Neuanlage des Zentralplatzes

Die gesamte Anlage des Zentralplatzes soll erneuert werden. Für die Umsetzung der Maßnahme werden 3,6 Mio. Euro veranschlagt. Der Zentralplatz liegt in der Mitte des Westfalenparks und ist mit rund 4.500 Quadratmetern einer der größten Aufenthaltsbereiche im Park.
Dort gibt es neben den Wasserbecken das "Café an den Wasserbecken" mit einer Außenterrasse sowie ein Technikgebäude mit überdachtem Aufenthaltsbereich und eine Vogelvoliere. Sowohl die Gebäude als auch die Anlagen sind seit längerem sanierungsbedürftig.

"Die Pläne sehen runde Wasserbecken und ein Warmwasserbecken mit tropischen Pflanzen, in denen in der warmen Jahreszeit eine aufwendige Wasserpflanzenschau gezeigt werden wird, vor. Durch die Neustrukturierung der gesamten Anlage wird der Platz offener wirken, barrierefrei sein und neue, attraktive Aufenthaltsbereiche bekommen", erläutert Stadträtin Birgit Zoerner.

Die Anlage soll auch in der dunklen Jahreszeit und in den Abendstunden zu einem besonderen Anziehungspunkt im Park werden. Dafür sorgt ein modernes und - auch im Sinne des möglichst geringen Energieverbrauchs und der Vermeidung von Lichtverschmutzung - effizientes Beleuchtungskonzept, das neben der Grundbeleuchtung eine atmosphärische und künstlerische Beleuchtung ermöglicht. Die beteiligten Fachplaner erarbeiten zurzeit noch die detaillierten Verbrauchswerte.

Um eine nachhaltige Entwässerung der Platzfläche und Bewässerung der intensiven Pflanzflächen zu gewährleisten, sollen eine Regenwasser-Sammelzisterne sowie ein automatisiertes Bewässerungssystem eingerichtet werden.

Der Einstieg in die technische Planung der Freianlagen und der Hochbauplanung soll kurzfristig beginnen.

Neuanlage des Langnesespielplatzes

Zur weiteren Fortführung des „Aktionskonzeptes Kinder im Park“ soll im dritten Bauabschnitt der Langnesespielplatz erneuert werden.

"Ein besonderer Schwerpunkt des Aktionskonzeptes liegt auf der Entwicklung des ,Spielraums Westfalenpark‘. Die Investitionskosten für die Neugestaltung der Anlage am Kaiserhain betragen rund 613.000 Euro", sagt Stadträtin Birgit Zoerner.

Das Konzept für den Langnesespielplatz, der vorrangig für Kinder bis zu acht Jahren konzipiert wird, gliedert sich zukünftig in die Themenbereiche Kaiserstadt, Wiesenbereich, Stadtwald und Rollerratterbahn. An vielen Stellen sind inklusive oder barrierefreie Spielangebote vorgesehen. Die Optik der Spielgeräte wird in Anlehnung an die Gestaltung des Robinsonspielplatzes und der Dornspitzberge entwickelt werden.

Familie Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle
Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH