Newsroom

Freizeit

Langnesespielplatz im Westfalenpark und Zentralplatz an den Wasserbecken sollen erneuert werden

Der Westfalenpark soll fit für die Zukunft gemacht werden. Die Stadt plant Investitionen von über vier Millionen Euro, um den Langnespielplatz am Haupteingang und den Zentralplatz an den Wasserbecken zu sanieren. Die Stadtspitze hat am Dienstag, 9. Mai, beschlossen, die Planungen jetzt an die Gremien weiterzugeben.

Langnesespielplatz im Westfalenpark
Der Langnesespielplatz im Westfalenpark soll umfangreich saniert werden. Bereits im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten fertig sein.

Beide Projekte sind aus dem Zukunftskonzept Westfalenpark. Bis zur Internationalen Gartenausstellung (IGA), die 2027 auch in Dortmund stattfindet, sollen die Arbeiten am Zentralplatz abgeschlossen sein. Die Sanierung des Langnesespielplatzes soll im Herbst beginnen und bereits im nächsten Frühjahr fertig sein.

Neuanlage des Zentralplatzes

Die gesamte Anlage des Zentralplatzes soll erneuert werden. Für die Umsetzung der Maßnahme werden 3,6 Mio. Euro veranschlagt. Der Zentralplatz liegt in der Mitte des Westfalenparks und ist mit rund 4.500 Quadratmetern einer der größten Aufenthaltsbereiche im Park.
Dort gibt es neben den Wasserbecken das "Café an den Wasserbecken" mit einer Außenterrasse sowie ein Technikgebäude mit überdachtem Aufenthaltsbereich und eine Vogelvoliere. Sowohl die Gebäude als auch die Anlagen sind seit längerem sanierungsbedürftig.

"Die Pläne sehen runde Wasserbecken und ein Warmwasserbecken mit tropischen Pflanzen, in denen in der warmen Jahreszeit eine aufwendige Wasserpflanzenschau gezeigt werden wird, vor. Durch die Neustrukturierung der gesamten Anlage wird der Platz offener wirken, barrierefrei sein und neue, attraktive Aufenthaltsbereiche bekommen", erläutert Stadträtin Birgit Zoerner.

Die Anlage soll auch in der dunklen Jahreszeit und in den Abendstunden zu einem besonderen Anziehungspunkt im Park werden. Dafür sorgt ein modernes und - auch im Sinne des möglichst geringen Energieverbrauchs und der Vermeidung von Lichtverschmutzung - effizientes Beleuchtungskonzept, das neben der Grundbeleuchtung eine atmosphärische und künstlerische Beleuchtung ermöglicht. Die beteiligten Fachplaner erarbeiten zurzeit noch die detaillierten Verbrauchswerte.

Um eine nachhaltige Entwässerung der Platzfläche und Bewässerung der intensiven Pflanzflächen zu gewährleisten, sollen eine Regenwasser-Sammelzisterne sowie ein automatisiertes Bewässerungssystem eingerichtet werden.

Der Einstieg in die technische Planung der Freianlagen und der Hochbauplanung soll kurzfristig beginnen.

Neuanlage des Langnesespielplatzes

Zur weiteren Fortführung des „Aktionskonzeptes Kinder im Park“ soll im dritten Bauabschnitt der Langnesespielplatz erneuert werden.

"Ein besonderer Schwerpunkt des Aktionskonzeptes liegt auf der Entwicklung des ,Spielraums Westfalenpark‘. Die Investitionskosten für die Neugestaltung der Anlage am Kaiserhain betragen rund 613.000 Euro", sagt Stadträtin Birgit Zoerner.

Das Konzept für den Langnesespielplatz, der vorrangig für Kinder bis zu acht Jahren konzipiert wird, gliedert sich zukünftig in die Themenbereiche Kaiserstadt, Wiesenbereich, Stadtwald und Rollerratterbahn. An vielen Stellen sind inklusive oder barrierefreie Spielangebote vorgesehen. Die Optik der Spielgeräte wird in Anlehnung an die Gestaltung des Robinsonspielplatzes und der Dornspitzberge entwickelt werden.

Familie Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze