Newsroom

Sicherheit

Schulter an Schulter für eine attraktive City: Stadt und Polizei arbeiten zusammen gegen steigenden Crack-Konsum

Crack verändert die City. Der steigende Konsum der Droge hat negative Auswirkungen auf das Verhalten der Konsument*innen, das Stadtbild und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Stadt und Polizei Dortmund haben ihre bewährte Ordnungspartnerschaft erneuert, um dieser Entwicklung zu begegnen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stadt und Polizei arbeiten zusammen gegen steigenden Crack-Konsum in der Stadt. Was ist genau geplant? Oberbürgermeister Westphal und Polizeipräsident Lange im Interview.

Neben der Erneuerung der Ordnungspartnerschaft richtet die Stadt außerdem den Sonderstab "Ordnung und Stadtleben" ein, der künftig in agilen Strukturen flexibel und nachhaltig auf die neuen Herausforderungen reagieren kann. Das gemeinsame Ziel: eine attraktive Stadt mit einer ansprechenden City.

"Wir werfen einen breiten Blick auf das Thema. Es geht nicht nur um Repressalien, sondern auch um die Frage, wie man Sucht vermeiden und Suchthilfe weiterentwickeln kann – denn die klassischen Konzepte greifen hier nicht mehr", sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstag, 5. September, in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Polizei Dortmund.

Überblick schaffen

Der neue Sonderstab tagt wöchentlich und arbeitet in fünf interdisziplinär und fachbereichsübergreifend besetzten Untergruppen zu folgenden Themen:

  • Stadtbild verschönern
  • Campieren reduzieren
  • Belästigungen bekämpfen
  • Sucht vermeiden
  • Suchthilfe weiterentwickeln.

Die Arbeitsgruppen entwickeln Empfehlungen, über die der Verwaltungsvorstand anschließend berät. Dazu gehören belastbare Kennzahlen, konkrete Ziele und realistische Meilensteine. Die Arbeitsergebnisse werden regelmäßig direkt mit dem Oberbürgermeister rückgekoppelt.

"Einzelhandel, Anwohnerinnen und Anwohner und die Besucherinnen und Besucher der City fordern zurecht verlässliche Perspektiven ein. Sie wollen sich wohl und sicher fühlen. Ich sehe die Sicherheits- und Ordnungsbehörden in der Pflicht, diese Perspektiven zu schaffen", ergänzt Polizeipräsident Gregor Lange.

Gemeinsam unterzeichneten Oberbürgermeister Westphal und Polizeipräsident Lange im Anschluss eine "Kooperationsvereinbarung zur Verstetigung der Ordnungspartnerschaft". Die Ordnungspartnerschaft besteht bereits seit 25 Jahren. Im Team unterwegs, sorgen die Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Polizei allein durch ihre erkennbare Präsenz für mehr Sicherheit in der Stadt. Sie unterbinden sozialunverträgliche Verhaltensweisen und sanktionieren Ordnungswidrigkeiten, fungieren aber auch als Ansprechpersonen für alle.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen
Di 5. August 2025
Hörde

Die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wird renoviert. Die Abholung bereits beantragter Ausweisdokumente ist aber möglich.

zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz Dortmunder Feuerwehr war 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden im Einsatz
Do 17. Juli 2025
Zwei junge Feuerwehrmänner, welche vor dem geöffneten Einsatzfahrzeug stehen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki