Newsroom

Theater & Oper

Ausgezeichnet: „Fin de Partie“ der Oper Dortmund erhält Theaterpreis DER FAUST

Regisseur Ingo Kerkhof ist am 16. November 2024 mit dem Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Inszenierung Musiktheater“ für seine Arbeit an der Oper Dortmund ausgezeichnet worden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmunder Oper gewinnt Theaterpreis "Der Faust"

Kerkhofs Regie von György Kurtágs Oper „Fin de Partie (Endspiel)" wurde von der Jury mit der Begründung ausgezeichnet, dass es der Oper Dortmund gelang, Kurtágs Oper endlich zu ihrer fulminanten Deutschen Erstaufführung zu bringen. Nachdem die Oper Dortmund vom Fachmagazin „Oper!“ zum Besten Opernhaus 2022 ausgezeichnet wurde, erhält eine weitere Produktion einen renommierten Theaterpreis.

Regisseur Ingo Kerkhof.
Regisseur Ingo Kerkhof ist am 16. November 2024 mit dem Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Inszenierung Musiktheater“ für seine Arbeit an der Oper Dortmund ausgezeichnet worden.

Langfristig geplant - mit Erfolg

Intendant Heribert Germeshausen hatte sich bereits 2015 um die Aufführungsrechte bemüht und beauftragte Ingo Kerkhof mit der szenischen deutschen Erstaufführung. György Kurtágs einzige Oper, „Fin de Partie (Endspiel)“, feierte dann am Freitag, 1. März 2024, ihre szenische deutsche Erstaufführung an der Oper Dortmund. Opernintendant Heribert Germeshausen beauftragte den Regisseur Ingo Kerkhof mit der Neuinszenierung der Oper, die im Jahr 2018 an der Mailänder Scala ihre Uraufführung feierte.

Dortmunds Opernintendant Heribert Germeshausen

Ich freue mich außerordentlich für Ingo Kerkhof und gratuliere ihm sehr herzlich für seinen FAUST-Preis.

Germeshausen stand seit 2015, damals noch in seiner Funktion als Operndirektor am Theater Heidelberg, mit dem Verlag Editio Musica Budapest Zenemükiadó in Kontakt und erhielt daraufhin die Aufführungsrechte von „Fin de Partie (Endspiel)“ für die Oper Dortmund. Wie in der Mailänder Uraufführung standen die zwei Protagonisten Frode Olsen und Leonardo Cortellazzi auf der Dortmunder Opernbühne.

Ingo Kerkhof hat sich gerade als Regisseur von Bühnenwerken Neuer Musik einen Namen gemacht, etwa mit den Zweit-Inszenierungen von Luca Francesconis „Quartett“ (Oper Dortmund 2019) oder Wolfgang Rihms „Dionysos“. Mit Johannes Kalitzke stand einer der namhaftesten deutschen Dirigenten für zeitgenössische Musik am Pult der Dortmunder Philharmoniker.

György Kurtág (*1926) gehört zu den international erfolgreichsten zeitgenössischen Komponisten, aber erst im hohen Alter schrieb er mit „Fin de Partie (Endspiel)“ – basierend auf Samuel Becketts Drama „Endspiel" – ein Werk für die Opernbühne.

Lobeshymnen für Kerkhof

Zur Auszeichnung mit dem FAUST sagt Opernintendant Heribert Germeshausen: „Ich freue mich außerordentlich für Ingo Kerkhof und gratuliere ihm sehr herzlich für seinen FAUST-Preis. Das gesamte Team der Oper Dortmund schätzt die Arbeit mit Ingo Kerkhof sehr, da wir ihn nicht nur als kompetenten Opernregisseur erleben, sondern auch als einen sehr angenehmen und kollegialen Menschen. Dass mit diesem Preis Kerkhofs große Kreativität, gepaart mit seinem hohen handwerklichen Können, ausgezeichnet wird, erfüllt uns mit großem Stolz.“

Zum Thema

Gefördert wird der Preis vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat und im Rahmen von Fonds Neues Musiktheater 2023.

DER FAUST-Theaterpreis

Oper & Operette

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele