Newsroom

Stadtgesellschaft

Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Friedhelm Evermann wird der neue Sonderbeauftragte des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – einer bundesweit einmaligen Rolle. Der 66-Jährige leitete zuletzt den Geschäftsbereich Alten- und Jugendhilfe der SJG St. Paulus Gesellschaft.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Einsatz für Vielfalt, Toleranz & Demokratie

Die demokratische Mitte, das Miteinander und den Zusammenhalt fördern: Das ist eine Kernaufgabe der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Friedhelm Evermann wird dieses wichtige Wirken als neuer ehrenamtlicher Sonderbeauftragter fortführen. Dabei gilt es, vielfältigen Formen von Extremismus entgegenzuwirken und Resilienz gegen Populismus und demokratiegefährdende Gruppen zu stärken.

Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Polizei arbeiten zusammen

Bereits seit 2007 benennt Dortmund einen Sonderbeauftragten für diese Aufgaben – ein Meilenstein in der Bekämpfung von Rechtsextremismus auf kommunaler Ebene. Friedhelm Evermann wird der Nachfolger von Manfred Kossack und Hartmut Anders-Hoepgen und setzt deren Arbeit in dieser bundesweit einmaligen Rolle fort.

Der Sonderbeauftragte agiert als Bindeglied zwischen in einem bewährten Dortmunder Wirkungsdreieck aus Zivilgesellschaft und Politik, Verwaltung sowie Polizei. Der Austausch und die Arbeit der Koordinierungsstelle gehen somit weit über Verwaltungsgrenzen hinaus. Im Fokus der Arbeit des Sonderbeauftragten stehen besonders junge Dortmunder*innen sowie Nachbarschaften als Ort demokratischer Aushandlungsprozesse.

Miteinander dem Hass und Extremismus entgegentreten

Mit der ersten Ernennung eines Sonderbeauftragten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Jahr 2007 machte die Stadt Dortmund einen wichtigen Schritt in der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Friedhelm Evermann wird in dieser Arbeit nahtlos anknüpfen, Debatten moderieren und Mehrheiten organisieren, um blindem Hass und plumpen Parolen konstruktiv entgegenzuwirken. Dazu gehört auch die Aufgabe, die Neuauflage des „Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus“ eng zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Rechtsextremismus

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21