Newsroom

Stadtgesellschaft

Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Friedhelm Evermann wird der neue Sonderbeauftragte des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – einer bundesweit einmaligen Rolle. Der 66-Jährige leitete zuletzt den Geschäftsbereich Alten- und Jugendhilfe der SJG St. Paulus Gesellschaft.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Einsatz für Vielfalt, Toleranz & Demokratie

Die demokratische Mitte, das Miteinander und den Zusammenhalt fördern: Das ist eine Kernaufgabe der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Friedhelm Evermann wird dieses wichtige Wirken als neuer ehrenamtlicher Sonderbeauftragter fortführen. Dabei gilt es, vielfältigen Formen von Extremismus entgegenzuwirken und Resilienz gegen Populismus und demokratiegefährdende Gruppen zu stärken.

Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Polizei arbeiten zusammen

Bereits seit 2007 benennt Dortmund einen Sonderbeauftragten für diese Aufgaben – ein Meilenstein in der Bekämpfung von Rechtsextremismus auf kommunaler Ebene. Friedhelm Evermann wird der Nachfolger von Manfred Kossack und Hartmut Anders-Hoepgen und setzt deren Arbeit in dieser bundesweit einmaligen Rolle fort.

Der Sonderbeauftragte agiert als Bindeglied zwischen in einem bewährten Dortmunder Wirkungsdreieck aus Zivilgesellschaft und Politik, Verwaltung sowie Polizei. Der Austausch und die Arbeit der Koordinierungsstelle gehen somit weit über Verwaltungsgrenzen hinaus. Im Fokus der Arbeit des Sonderbeauftragten stehen besonders junge Dortmunder*innen sowie Nachbarschaften als Ort demokratischer Aushandlungsprozesse.

Miteinander dem Hass und Extremismus entgegentreten

Mit der ersten Ernennung eines Sonderbeauftragten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Jahr 2007 machte die Stadt Dortmund einen wichtigen Schritt in der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Friedhelm Evermann wird in dieser Arbeit nahtlos anknüpfen, Debatten moderieren und Mehrheiten organisieren, um blindem Hass und plumpen Parolen konstruktiv entgegenzuwirken. Dazu gehört auch die Aufgabe, die Neuauflage des „Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus“ eng zu begleiten und aktiv mitzugestalten.

Rechtsextremismus

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann