Newsroom

UEFA EURO 2024

Dieses EURO-Souvenir ist zum Hinlegen: So kommen Sie an ein Stück Grünen Teppich

Dortmunder EM-Kunstrasen wird an Bürger*innen abgegeben. Die Stücke kosten maximal den Einkaufspreis.

Bei der UEFA EURO 2024 hat er gute, wegweisende Dienste geleistet. Doch seine jetzt schon historische Geschichte geht weiter. Einzelstücke könnten Dortmunder Balkone auskleiden oder als Fußmatte in Hausfluren einen neuen Zweck erfüllen.

Ein EURO-Fußball auf dem grünen Teppich
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Grüne Teppich führte während der EURO zu Fan Zones und zum Stadion.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der grüne Teppich hat vier Wochen lang ein großartiges Fußballfest erlebt, auch wenn er an der ein oder anderen Stelle so einiges aushalten musste. In den nächsten Wochen werden die Stücke gesichtet, sortiert und aufbereitet. Lediglich was nicht mehr zur Nachnutzung taugt, kommt direkt in den Recycling-Prozess. Doch die allermeisten Abschnitte können sich auf ein neues Leben nach der EM freuen. Denn der Kunstrasen hat zwölf Jahre Haltbarkeitsgarantie – er ist zwar gebraucht, aber fast neuwertig.

Abgabe von Teppichstücken in festgelegter Reihenfolge

Bei der Weitergabe des Kunstrasens ist die Stadt gehalten, in dieser Reihenfolge vorzugehen: Zuerst werden städtischen Einrichtungen Teile des Teppichs bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Danach wird die Weiternutzung allen Bürger*innen und Institutionen maximal zum Einkaufspreis angeboten. In der Folge werden die Stücke dann zum bestmöglichen Preis angeboten. Ob dies in Form einer Online-Versteigerung über das Fundbüro läuft, steht noch nicht fest. Je nach Zustand und Verwendungszweck werden sie gegebenenfalls auch zur kostenlosen Weiternutzung abgegeben. Nur unbrauchbare Stücke leben schließlich über den Recycling-Prozess weiter – zum Beispiel in Dachziegeln.

Wann die Teppich-Abgabe ins Rollen kommt, ist noch nicht endgültig geklärt. Wie lange es braucht, bis der Teppich komplett in neue Hände vermittelt ist, ist ebenfalls noch nicht absehbar. Wahrscheinlich ist jedoch, dass alle fünf Optionen durch die Stadt genutzt werden. Den Ideen für einen neuen Verwendungszweck sind keine Grenzen gesetzt. Ob als Fußmatte im Kleingarten, im Bilderrahmen an der Wand, als Sitzfläche auf einem Holzwürfel oder als Unterlage für den Heimtrainer – alles ist möglich. Selbst mit kleinen Schnittresten lassen sich zu Hause noch kreative Dinge anstellen – für sich selbst oder als individuelles Geschenk.

So kommen Sie an ein historisches Stück Teppich

Ab sofort können sich Interessierte melden und unter euro2024@stadtdo.de bis zum 30. August 2024 eine Anfrage zum Erwerb stellen. Die Mail sollte folgende Informationen enthalten:

  • Kontaktdaten für die Rückmeldung
  • Anzahl der Meter, die man erwerben möchte
  • Angaben zum Verwendungszweck
  • Angaben zum Wunsch-Zustand
  • gegebenenfalls weitere wichtige Angaben

Die Teppich-Geschichte zum Erzählen

Wer Lust hat auf ein Stück Fußball-Geschichte in Grün, sollte sich schnell und sehr konkret Gedanken machen und sich dann möglichst bald schon vormerken lassen.

Fun-Facts und die ganze Geschichte des grünen Teppichs mit viel Hintergrund erfährt man in der vierten Folge des Podcasts „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur EURO 2024“. Wie viel Aufwand die Vorbereitungen bedeutet haben, bringt die Zuhörenden zum Staunen.

Links zu "Fußball im Herzen" auf diesen Podcast-Portalen:

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.