Newsroom

Volkstrauertag

Dortmund gedenkt der Opfer von Kriegen und Gewalt

Mit zwei offiziellen Gedenkveranstaltungen begeht Dortmund am Sonntag, 17. November, den diesjährigen Volkstrauertag. Eine Veranstaltung findet am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof statt, die andere auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg.

Mit zwei Veranstaltungen gedenkt Dortmund in diesem Jahr den Opfern von Krieg und Gewalt. Die erste Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof, wo Bürgermeister Norbert Schilff die zentrale Gedenkrede halten wird.

Die Stadt Dortmund erinnert damit an die Menschen, die in Kriegen und durch Gewalt weltweit ihr Leben verloren haben. Neben Vertreter*innen aus Politik, Gesellschaft und der Bundeswehr nehmen auch zivilgesellschaftliche Organisationen an der Zeremonie teil. Die Kranzniederlegung wird durch Bürgermeister Schilff und Oberstleutnant Thomas Hanke von der Bundeswehr vorgenommen. Musikalisch untermalt wird die Zeremonie durch den Dortmunder Männergesangverein sowie vier junge Musiker*innen von DORTMUND MUSIK.

Extra Bustransfer für eingeschränkte Teilnehmer*innen

Nach dem ersten Teil der Gedenkfeier machen sich die Teilnehmenden auf den traditionellen Friedensmarsch zum Internationalen Friedhof am Rennweg. Für Besucher*innen, die nicht gut zu Fuß sind, wird ein Bustransfer angeboten. Um 12 Uhr beginnt der zweite Teil der Veranstaltung, der von Schüler*innen der Europaschule Dortmund gestaltet wird. Neben einem Wortbeitrag der Schüler*innen wird die Zeremonie durch weitere musikalische Beiträge ergänzt. Anschließend legen Bürgermeister Schilff und die Schüler*innen ein Blumengesteck nieder, gefolgt von einem Totengedenken und einer Schweigeminute.

Norbert Schilff, Bürgermeister der Stadt Dortmund

Das Erinnern an die Opfer vergangener Kriege und Gewaltherrschaften ist nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der Geschichte, sondern auch eine Mahnung an uns alle, uns jeden Tag für den Frieden und die Demokratie einzusetzen.

Aktuelle Krisen brauchen Solidarität und Engagement

In seiner Ansprache wird Bürgermeister Schilff insbesondere die Wichtigkeit des gemeinsamen Eintretens für Frieden, Toleranz und ein vereintes Europa hervorheben. Angesichts der aktuellen globalen Krisen, die auch Europa betreffen, wird das Gedenken als Zeichen der Solidarität und des Engagements für eine friedliche Zukunft betont.

„Das Erinnern an die Opfer vergangener Kriege und Gewaltherrschaften ist nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der Geschichte, sondern auch eine Mahnung an uns alle, uns jeden Tag für den Frieden und die Demokratie einzusetzen“, so Bürgermeister Schilff im Vorfeld der Veranstaltung.

Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Der Volkstrauertag ist eine wichtige Gelegenheit für die Bürger*innen Dortmunds, innezuhalten und der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. Gleichzeitig wird der Tag genutzt, um ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine weltoffene Gesellschaft zu setzen.

Die Stadt Dortmund lädt alle Bürger*innen herzlich ein, an dieser wichtigen Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Verständigung zu setzen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird ein Rücktransport zum Parkplatz Gottesacker angeboten.

Lebensende & Sterben

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmunder Friedhöfe schaffen Orte des Gedenkens bei anonymen Bestattungen Dortmunder Friedhöfe schaffen Orte des Gedenkens bei anonymen Bestattungen Mi 19. Februar 2025
Blumenschmuck und andere Andenken an Verstorbene.
Bild: Stadt Dortmund / Jörg Winde
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Mo 17. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Fr 27. Dezember 2024
Burgruine Hohensyburg im Schnee
Bild: Mario Bartlewski
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Von Italo-Schlager bis Schlagerrap: Das Juicy Beats 2025 serviert feinste Fusionküche Fr 13. Dezember 2024
Bild: Juicy Beats
zur Nachricht Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Fr 29. November 2024
Das Fell eines Hundes mit schwarzem Fell und hellem Gesicht wird gebürstet
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Dortmunds Weihnachtsbaum-Zwilling in 3D: Magische Projektion am Hauptbahnhof Dortmunds Weihnachtsbaum-Zwilling in 3D: Magische Projektion am Hauptbahnhof Di 26. November 2024
Bild: Dennis Glomm
zur Nachricht Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Do 14. November 2024
Die Stadtbahnlinie U47 in Dortmund.
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21