Newsroom

Volkshochschulkurse

Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.

Das Digitallabor in der VHS ist ein kreativer Ort für Menschen mit Interesse an Technik. Auch ohne Bastelschere und Kleber kann die ganze Familie hier Osterdeko basteln. Dazu gibt es weitere kreative Frühlingskurse bei der VHS.

Die eigene Deko im 3D-Druck gestalten - diesen Eltern-Kind-Workshop im Digitallabor hat VHS-Mitarbeiter Dirk Dittmann schon zu Weihnachten angeboten. Mehrere Väter kamen mit ihren Kindern und waren fasziniert von der Software zum Gestalten und dem High-Tech-Drucker, der eigene Ideen in abbaubares Plastik verwandelt. „Wir wollen mit diesem Angebot Menschen erreichen, die wir bislang nicht erreichen“, sagt Dirk Dittmann.

3-D-Workshop für die Familie mit VR-Spaß

Menschen, die Interesse an Technik mitbringen und gerne dekorieren, ohne dabei basteln oder nähen zu müssen, sind bei diesen Kursen im Fokus, sagt Dittmann. Beim Osterkurs am Donnerstag, 10. April, bietet er zusammen mit einem Kollegen eine Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks für kreative Projekte und Hilfen dabei, eigene Ideen umzusetzen. Weil das am 3-D-Drucker oft länger dauert, gibt es für die Kinder in der Zwischenzeit zusätzliche Angebote wie das kreative „Malen im Raum“ mit VR-Brillen. Deshalb können besonders filigrane Häschen auch eventuell erst später abgeholt werden.

Dirk Dittmann wird selbst übrigens nichts basteln. „Ich habe ein Verbot bekommen, darf keine Deko mehr mitbringen“, sagt er lachend. Für die Veranstaltung „Osterschmuck im 3D-Druck gestalten – Eltern-Kind-Workshop“ (Kursnummer 25-29100D) zusammen mit Kevin Gumpert am Donnerstag, 10. April, können sich Interessierte noch anmelden. Der vierstündige Workshop beginnt um 14:30 Uhr und kostet 25,20 Euro. Das Digitallabor der VHS steht Interessierten für freie Arbeiten immer dienstags ab 17:30 Uhr zur Verfügung.

Weitere Frühlings- und Osterthemen der VHS

Die Volkshochschule bietet weitere Kreativkurse an, um Osterdeko zu basteln, zu nähen oder mit der Gel-Platte zu drucken. Außerdem gibt es Kochkurse zum Beispiel für vegetarische oder vegane Festessen, Führungen zu Heilkräutern oder Yoga, um fit für Frühling und Sommer zu werden.

Einführung: Osterdeko mit 3D-Druck und Lasercutter gestalten

Der Einführungskurs für Erwachsene vermittelt technisches Wissen über die Maschinen und kreative Tipps, wie Ideen in festlichen Schmuck verwandelt werden können. (Veranstaltungsnummer: 25-29007D), Dienstag, 1. April von 16 bis 19 Uhr.

Oster und Frühlingsmotive drucken mit der Gelatineplatte

In diesem Kurs werden Bilder, Karten oder Anhänger mittels einer Gel-Platte gedruckt – mit eigenen oder fertigen Schablonen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Der siebenstündige Workshop (Infos und Anmeldung unter: Kursnummer 25-72805D) im Creatief–Atelier Annette Endtricht, Willem–van–Vloten–Straße 67, am Donnerstag, 10. April, beginnt um 10 Uhr und kostet 50,40 Euro.

Nähen für Ostern

Brotkörbchen, Osterkörbchen, Tisch-Sets oder Hasenkissen als DIY-Geschenke oder Deko für Zuhause können im Nähkurs gestaltet werden. Der vierstündige Workshop (Veranstaltung 25-76404) mit Sabine Hukriede im Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36, beginnt am Freitag, 28. März um 17:45 Uhr und kostet 19,20 Euro.

Veganer Osterbraten? Kochtreff bietet saisonale Alternativen

Was bietet die heimische Natur und was kann Vegetarisches oder Veganes zu Ostern auf den Tisch? Es wird zusammen gekocht, dabei ist Zeit für einen Austausch über fleischlose Ernährung. Der fünfstündige Kochkurs (Veranstaltung 25-87124D) in der VHS, Kampstraße 47, beginnt am Freitag, 11. April um 17:30 Uhr und kostet 49,40 Euro.

Wissenswertes und Leckeres zum Spargel

Seit der Römerzeit ist der Spargel als Gemüse bekannt. In der Küche verarbeitet man weißen, grünen und violetten Spargel – heimische Anbauende bieten eine große Auswahl. Wie Spargel am besten zubereitet wird und was man sonst noch wissen sollte, bietet der dreistündige Kurs „Spargel“ (bitte anmelden: Veranstaltung 25-87240D) in der VHS, Kampstraße 47, Mittwoch, 7. Mai, ab 17:30 Uhr für 32 Euro.

Fit im Frühling mit Yin Yoga und Chinesischer Medizin

Jede Jahreszeit hat bestimmte Einflüsse und Herausforderungen für den Menschen – auch der Frühling. Yin Yoga berücksichtigt diese „Wandlungsphasen“ und lädt dazu ein, der Natur und unserem Naturell wieder näher zu kommen. Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yogastil. In diesen Workshop wird die Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin mit einfließen. Der Online-Kurs (bitte anmelden unter Veranstaltung 25-84220D) mit Madlen Kahl beginnt am Sonntag, 27. April um 10 Uhr und kostet 14,10 Euro.

Im Westfalenpark frische Frühlingskräuter suchen

Fühlen, Riechen, Schmecken – mit der Pflanzenführung tauchen die Teilnehmenden in die Welt der pflanzlichen Aromen und Düfte ein. Praktische Tätigkeiten wie Pflegen und Ernten sowie viele praktische Tipps rund um Kräuter und Garten runden diesen botanischen Spaziergang im Westfalenpark ab. Die zweistündige Führung „Botanischer Spaziergang: Kräuterführung“ (bitte anmelden unter: Veranstaltung 25-55366D) mit Angelika Bockelbrink im Westfalenpark beginnt am Freitag, 4. April, um 18:30 Uhr und kostet 11,50 Euro. Der Parkeintritt ist extra zu zahlen.

Wild- & Heilkräuter entdecken und Tinkturen mixen

Heilkräuter können helfen, gesund zu bleiben. In diesem Workshop werden vielleicht noch unbekannte Wild- und Heilkräuter und Wirkungsweisen neu entdeckt. Darüber hinaus können die Teilnehmenden eine eigene Kräutertinktur hergestellen. Der sechsstündige Workshop in Kooperation mit dem Förderverein Permakultur Dortmund e.V. im Creativzentrum VHS (anmelden unter: Veranstaltung 25-55504 ) beginnt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr und kostet 23 Euro.

Wildkräuterführung in Lanstrop

Bei einem Spaziergang durch Dortmund-Lanstrop gibt es Informationen zu den Pflanzen am Wegrand und zum Lanstroper See. Eventuell können Frühjahrskräuter gesammelt werden. Die dreistündige Führung durch Lanstrop (Anmelden unter: Veranstaltung 25-82200D) mit Elisabeth Pavel-Wohlert beginnt am Sonntag, 27. April um 14:30 Uhr und kostet 17 Euro.

Gartenführung: Permakultur zum Kennenlernen

Bei dieser Gartenführung lernen Interessierte die Permakultur als einen ganzheitlichen Ansatz für unbegrenzt funktionierender Ökosysteme kennen. In der Permakultur helfen spezielle Gestaltungsprinzipien, den Garten naturnah zu gestalten. Die dreistündige Führung in Kooperation mit Permakultur Dortmund e.V. (bitte anmelden unter: Veranstaltung 25-55032) beginnt am Freitag, 9. Mai, um 17:30 Uhr und kostet 12 Euro.

VHS Dortmund
Kinder, Jugendliche & Familie VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze