Newsroom

Volkshochschulkurse

Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.

Das Digitallabor in der VHS ist ein kreativer Ort für Menschen mit Interesse an Technik. Auch ohne Bastelschere und Kleber kann die ganze Familie hier Osterdeko basteln. Dazu gibt es weitere kreative Frühlingskurse bei der VHS.

Die eigene Deko im 3D-Druck gestalten - diesen Eltern-Kind-Workshop im Digitallabor hat VHS-Mitarbeiter Dirk Dittmann schon zu Weihnachten angeboten. Mehrere Väter kamen mit ihren Kindern und waren fasziniert von der Software zum Gestalten und dem High-Tech-Drucker, der eigene Ideen in abbaubares Plastik verwandelt. „Wir wollen mit diesem Angebot Menschen erreichen, die wir bislang nicht erreichen“, sagt Dirk Dittmann.

3-D-Workshop für die Familie mit VR-Spaß

Menschen, die Interesse an Technik mitbringen und gerne dekorieren, ohne dabei basteln oder nähen zu müssen, sind bei diesen Kursen im Fokus, sagt Dittmann. Beim Osterkurs am Donnerstag, 10. April, bietet er zusammen mit einem Kollegen eine Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks für kreative Projekte und Hilfen dabei, eigene Ideen umzusetzen. Weil das am 3-D-Drucker oft länger dauert, gibt es für die Kinder in der Zwischenzeit zusätzliche Angebote wie das kreative „Malen im Raum“ mit VR-Brillen. Deshalb können besonders filigrane Häschen auch eventuell erst später abgeholt werden.

Dirk Dittmann wird selbst übrigens nichts basteln. „Ich habe ein Verbot bekommen, darf keine Deko mehr mitbringen“, sagt er lachend. Für die Veranstaltung „Osterschmuck im 3D-Druck gestalten – Eltern-Kind-Workshop“ (Kursnummer 25-29100D) zusammen mit Kevin Gumpert am Donnerstag, 10. April, können sich Interessierte noch anmelden. Der vierstündige Workshop beginnt um 14:30 Uhr und kostet 25,20 Euro. Das Digitallabor der VHS steht Interessierten für freie Arbeiten immer dienstags ab 17:30 Uhr zur Verfügung.

Weitere Frühlings- und Osterthemen der VHS

Die Volkshochschule bietet weitere Kreativkurse an, um Osterdeko zu basteln, zu nähen oder mit der Gel-Platte zu drucken. Außerdem gibt es Kochkurse zum Beispiel für vegetarische oder vegane Festessen, Führungen zu Heilkräutern oder Yoga, um fit für Frühling und Sommer zu werden.

Einführung: Osterdeko mit 3D-Druck und Lasercutter gestalten

Der Einführungskurs für Erwachsene vermittelt technisches Wissen über die Maschinen und kreative Tipps, wie Ideen in festlichen Schmuck verwandelt werden können. (Veranstaltungsnummer: 25-29007D), Dienstag, 1. April von 16 bis 19 Uhr.

Oster und Frühlingsmotive drucken mit der Gelatineplatte

In diesem Kurs werden Bilder, Karten oder Anhänger mittels einer Gel-Platte gedruckt – mit eigenen oder fertigen Schablonen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Der siebenstündige Workshop (Infos und Anmeldung unter: Kursnummer 25-72805D) im Creatief–Atelier Annette Endtricht, Willem–van–Vloten–Straße 67, am Donnerstag, 10. April, beginnt um 10 Uhr und kostet 50,40 Euro.

Nähen für Ostern

Brotkörbchen, Osterkörbchen, Tisch-Sets oder Hasenkissen als DIY-Geschenke oder Deko für Zuhause können im Nähkurs gestaltet werden. Der vierstündige Workshop (Veranstaltung 25-76404) mit Sabine Hukriede im Haus Rodenberg, Rodenbergstraße 36, beginnt am Freitag, 28. März um 17:45 Uhr und kostet 19,20 Euro.

Veganer Osterbraten? Kochtreff bietet saisonale Alternativen

Was bietet die heimische Natur und was kann Vegetarisches oder Veganes zu Ostern auf den Tisch? Es wird zusammen gekocht, dabei ist Zeit für einen Austausch über fleischlose Ernährung. Der fünfstündige Kochkurs (Veranstaltung 25-87124D) in der VHS, Kampstraße 47, beginnt am Freitag, 11. April um 17:30 Uhr und kostet 49,40 Euro.

Wissenswertes und Leckeres zum Spargel

Seit der Römerzeit ist der Spargel als Gemüse bekannt. In der Küche verarbeitet man weißen, grünen und violetten Spargel – heimische Anbauende bieten eine große Auswahl. Wie Spargel am besten zubereitet wird und was man sonst noch wissen sollte, bietet der dreistündige Kurs „Spargel“ (bitte anmelden: Veranstaltung 25-87240D) in der VHS, Kampstraße 47, Mittwoch, 7. Mai, ab 17:30 Uhr für 32 Euro.

Fit im Frühling mit Yin Yoga und Chinesischer Medizin

Jede Jahreszeit hat bestimmte Einflüsse und Herausforderungen für den Menschen – auch der Frühling. Yin Yoga berücksichtigt diese „Wandlungsphasen“ und lädt dazu ein, der Natur und unserem Naturell wieder näher zu kommen. Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yogastil. In diesen Workshop wird die Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin mit einfließen. Der Online-Kurs (bitte anmelden unter Veranstaltung 25-84220D) mit Madlen Kahl beginnt am Sonntag, 27. April um 10 Uhr und kostet 14,10 Euro.

Im Westfalenpark frische Frühlingskräuter suchen

Fühlen, Riechen, Schmecken – mit der Pflanzenführung tauchen die Teilnehmenden in die Welt der pflanzlichen Aromen und Düfte ein. Praktische Tätigkeiten wie Pflegen und Ernten sowie viele praktische Tipps rund um Kräuter und Garten runden diesen botanischen Spaziergang im Westfalenpark ab. Die zweistündige Führung „Botanischer Spaziergang: Kräuterführung“ (bitte anmelden unter: Veranstaltung 25-55366D) mit Angelika Bockelbrink im Westfalenpark beginnt am Freitag, 4. April, um 18:30 Uhr und kostet 11,50 Euro. Der Parkeintritt ist extra zu zahlen.

Wild- & Heilkräuter entdecken und Tinkturen mixen

Heilkräuter können helfen, gesund zu bleiben. In diesem Workshop werden vielleicht noch unbekannte Wild- und Heilkräuter und Wirkungsweisen neu entdeckt. Darüber hinaus können die Teilnehmenden eine eigene Kräutertinktur hergestellen. Der sechsstündige Workshop in Kooperation mit dem Förderverein Permakultur Dortmund e.V. im Creativzentrum VHS (anmelden unter: Veranstaltung 25-55504 ) beginnt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr und kostet 23 Euro.

Wildkräuterführung in Lanstrop

Bei einem Spaziergang durch Dortmund-Lanstrop gibt es Informationen zu den Pflanzen am Wegrand und zum Lanstroper See. Eventuell können Frühjahrskräuter gesammelt werden. Die dreistündige Führung durch Lanstrop (Anmelden unter: Veranstaltung 25-82200D) mit Elisabeth Pavel-Wohlert beginnt am Sonntag, 27. April um 14:30 Uhr und kostet 17 Euro.

Gartenführung: Permakultur zum Kennenlernen

Bei dieser Gartenführung lernen Interessierte die Permakultur als einen ganzheitlichen Ansatz für unbegrenzt funktionierender Ökosysteme kennen. In der Permakultur helfen spezielle Gestaltungsprinzipien, den Garten naturnah zu gestalten. Die dreistündige Führung in Kooperation mit Permakultur Dortmund e.V. (bitte anmelden unter: Veranstaltung 25-55032) beginnt am Freitag, 9. Mai, um 17:30 Uhr und kostet 12 Euro.

VHS Dortmund
Kinder, Jugendliche & Familie VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle
Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister