Newsroom

Verkehr

Geh- und Radweg an der Brücke Manteuffelstraße ist wieder frei, die Straße bleibt noch gesperrt

Innenstadt-Ost

Knapp 100 Jahre hat die Geh- und Radwegebrücke an der Manteuffelstraße auf dem Buckel und ist damit älter als gedacht. Während der Weg auf der Brücke wieder frei ist, bleibt die Straße gesperrt, bis die Sanierung beendet ist.

Die Geh- und Radwegebrücke an der Manteuffelstraße in Körne wird seit August 2023 umfassend saniert. Mittlerweile ist klar: Die Brücke ist älter als zunächst angenommen. Eine Auswertung historischer Luftbilder hat ergeben, dass sie wahrscheinlich bereits 1926 erbaut wurde und nicht, wie zunächst angenommen, erst 1943. Das erklärt auch die zahlreichen Schäden an dem fast 100 Jahre alten Bauwerk, die eine Grundinstandsetzung erforderlich machen.

Sperrung unterhalb der Brücke

Die Arbeiten sollten ursprünglich Ende Dezember 2023 vollständig abgeschlossen werden. Der Geh- und Radweg auf der Brücke wurde auch zum Jahreswechsel freigegeben. Die Manteuffelstraße im Bereich der Brücke muss aber weiterhin voll gesperrt bleiben. Die Mauerwerksarbeiten erweisen sich als wesentlich aufwändiger als zunächst angenommen. Dauerregen und Frost der vergangenen Wochen haben sie zusätzlich erschwert und verzögert.

Wenn das Wetter ab jetzt mitspielt, wird die Sperrung spätestens im März aufgehoben.

Baustellenkarte der Stadt Dortmund
Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Fr 6. Dezember 2024
Menschen steigen aus einer U-Bahn aus
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Do 21. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Di 19. November 2024
Eine Brücke über die B1 wird mit einem Kran angehoben, im Vordergrund steht ein Arbeiter
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Fr 15. November 2024
Oberbürgermeister Westphal und weitere Personen an ihrem Tisch bei der Ratsstizung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Do 14. November 2024
Die Stadtbahnlinie U47 in Dortmund.
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21
zur Nachricht Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Mi 13. November 2024
Der neue Blitzanhänger soll für mehr Sicherheit auf Dortmunds Straßen sorgen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tunnel-Arbeiten: Vier Stadtbahn-Linien fahren nur eingeschränkt Tunnel-Arbeiten: Vier Stadtbahn-Linien fahren nur eingeschränkt So 10. November 2024
Bild: DSW21/Jörg Schimmel
zur Nachricht Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City Mi 6. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber