Newsroom

Verkehr

Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey

Vom 21. bis 23. März wird Dortmund zum Hotspot für Großveranstaltungen. Mit Fußball, Messen, Shows und einem Eishockey-Finale ist für jeden etwas dabei. Besucher*innen sollten sich frühzeitig über Anreisemöglichkeiten informieren, um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden.

Dortmund steht ein ereignisreiches Wochenende bevor. In der Westfalenhalle, der Messe Dortmund und dem Signal Iduna Park finden verschiedene Großveranstaltungen statt. Erwartet werden zahlreiche Besucher*innen, wodurch es insbesondere rund um das Veranstaltungszentrum zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen kann. Eine frühzeitige Anreise oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird empfohlen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Top-Events am Wochenende

Am Sonntag, den 23. März, um 20:45 Uhr findet im Signal Iduna Park ein Fußballspiel der UEFA Nations League statt: Das Viertelfinalrückspiel zwischen Deutschland und Italien wird dort ausgetragen.

Die CREATIVA läuft vom 19. bis 23. März 2025 in der Messe Dortmund. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. Parallel dazu findet am 22. und 23. März die CAKE & BAKE statt, die sich dem Thema Backen und Tortendesign widmet.

In der Westfalenhalle finden am Freitag, Samstag und Sonntag Vorstellungen von Disney On Ice statt. Am Sonntag folgt um 19 Uhr das Musical Elvis in Halle 2.

Am Freitag um 20:00 Uhr treten die Eisadler Dortmund im Finale der Regionalliga West gegen die Ratinger Ice Aliens in der Dortmunder Eishalle an.

Parkplatzsituation und Alternativen

Besucher*innen sollten sich darauf einstellen, dass am gesamten Wochenende kaum freie Parkplätze am Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen. Es wird empfohlen, Park & Ride (P+R)-Plätze mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen:

  • Norden: Fredenbaum, Hafen, Schulte-Rödding
  • Westen: Lütgendortmund, Germania
  • Süden: Clarenberg, Hacheney, Sölde
  • Osten: Knappschaftskrankenhaus
  • Shuttle-Service: Vom P&R-Parkplatz an der Uni (Otto-Hahn-Straße) pendelt regelmäßig ein Shuttle-Bus zum Stadion.

Innenstadt-Parkmöglichkeiten:

  • Tiefgarage Theater: Geöffnet von 14 bis 1 Uhr
  • Tiefgarage Rathaus: Geöffnet von 17 bis 1 Uhr
  • Tiefgarage Hansaplatz: Durchgehend geöffnet

Besucher*innen können von der City aus zum Veranstaltungszentrum laufen oder die Stadtbahn nutzen.

Wichtige Hinweise für Messe- und Hallenbesucher

Alle Parkplätze sind am Vormittag regulär geöffnet. Ab Mittag wird die Strobelallee gesperrt, und der Parkplatz A8 steht für Besucher*innen der Abendshow nicht mehr zur Verfügung. Als Alternativen können die Parkplätze A3 und A4 über die B1 angefahren werden, jedoch ist mit früher Belegung zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen.

Kostenlose Fahrradwache des ADFC

Wie bei Heimspielen üblich, bietet der ADFC eine kostenlose Fahrradwache an:

  • Mehr als 400 Plätze am Dreieck Rabenloh/Strobelallee
  • Über 200 Plätze an den Rosenterrassen/Strobelallee
  • Rund 200 Plätze am Bolmker Weg/Eingang Freibad

Wichtige Verkehrsinfos

Wer mit dem Auto anreist, sollte sich frühzeitig auf den Weg machen und das Parkleitsystem beachten. Die Strobelallee wird wie bei jedem Heimspiel mehrere Stunden vor und nach den Veranstaltungen komplett gesperrt.

Für weitere Informationen zu Park & Ride in Dortmund: umsteigern.de

Mobilität & Verkehr Konzert / Musik Sport Show Messe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski