Newsroom

Freizeit

Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund

Mehr Fläche, mehr Rahmenprogramm, mehr Ausstellende, mehr Kreativität, mehr Inspiration. Vom 19. bis zum 23. März macht Europas größte Kreativmesse CREATIVA die Westfalenhallen in Dortmund zum Besucher*innen-Magnet für alle Fans der eigenen Gestaltung, Modeliebhaber*innen und Design-Interessierte. 420 Ausstellende, die neuesten Trends, ein buntes Programm und vielfältige Workshops locken in die Hallen 4 bis 7.

Die Themen auf der CREATIVA sind so breit gefächert wie die Kreativität selbst: Basteln & Bauen, Stoff & Textil, Malen & Zeichnen, Kunst & Handwerk, Design & Deko, Spiel & Spaß, Mode & Accessoire, Wohnen & Gestalten sowie Bildung & Business.

Angelika Bauer, Bereichsleiterin der Messe Dortmund, verspricht: „Ob Besuchende Inspiration suchen, innovative Techniken erlernen oder sich mit Gleichgesinnten vernetzen möchten – die CREATIVA ist die ideale Plattform dafür. Die Messe bietet eine kreative Vielfalt für alle Generationen von den traditonellen Handwerkstechniken bis zum modernen DIY.“

Junge Frau an einem Messestand
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
420 Ausstellende präsentieren die gesamte Vielfalt des kreativen Gestaltens.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Trends und Highlights in den Hallen

Plotten ist schon seit einigen Jahren eine beliebte Handarbeitstechnik im Kreativbereich.Was in der Definition „Anbringen von Konturen aus Vektorgrafiken auf verschiedenen Folien oder auf Papier plotten" zunächst trocken klingt, bietet in der Praxis eine unvergleichliche Kreativität und spannende Möglichkeiten. Die bekannte Content Creatorin Miriam Jug, auch bekannt als Plottertante, mit einer Reichweite von 43.000 Follower*innen, wird dazu die vielfältigen Möglichkeiten mit Vorführungen und Talks näher vorstellen. Besonders beliebt ist auch das Diamond Painting. Bei dieser Kreativtechnik werden kleine Diamanten und Glitzersteine auf einem Gemälde platziert. Auf der CREATIVA wird es nicht nur Ausstellende geben, sondern ebenfalls Workshops.

Nachhaltiges Gestalten

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die SUSTAINABLE CITY. In Halle 4 dreht sich alles um nachhaltiges Handwerk mit innovativen und umweltfreundlichen Materialien. Wie schon im vergangenen Jahr bietet die SUSTAINABLE CITY einen Treffpunkt zum Austausch und Lernen. Es gibt neben Pflanzenfarben auch nachhaltige Ideen für Interior und Home Gardening.

Maschinensticken

Zentral in Halle 4 befindet sich wieder der „Marktplatz Maschinensticken". Das Sticken mit der Maschine ist auch weiterhin ein großer Trend bei der Kreativ-Community. Der Bereich zeigt, wie vielfältig Kreativtechnik ist und bietet eine Bühne mit lehrreichem Rahmenprogramm.

Promis und Programm auf der CREATIVA Stage in Halle 4

Die Besuchenden der Messe erwartet ein kreatives Bühnenprogramm: Ob Vorführungen zum Thema Tufting. Modenschauen oder ein Live Act von Schlagersänger Olaf Henning. Entertainment gibt es mit Content Creator Carlo Sommer - auch bekannt als CasaCarl am Samstag, den 22. März. Am Sonntag, den 23. März, werden viele Prominente wie Manuela Wisbeck, Entertainer Julian F.M. Stoeckel, Eva Jacob (Ja Sisters) oder Designerin Pauline Stolze vor Ort sein. Die Moderation am Wochenende erfolgt von Kabel1-Moderatorin Madita van Hülsen.

CAKE & BAKE

Parallel zur CREATIVA findet die CAKE & BAKE, vom 22. bis 23. März statt. Das Ticket ist ein Kombiticket und bietet die Möglichkeit, die beliebte Tortenmesse ebenfalls zu besuchen. Bei der CAKE & BAKE dreht sich alles rund um das Backen und Tortendesign. Beim größten Tortenwettbewerb Deutschlands werden die besten Kreationen aus der Kunst der Tortendekoration präsentiert. Bislang wurden 160 Torten eingereicht. Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Workshops machen die internationale Tortenmesse zu einem zentralen Treffpunkt.

Links zur CREATIVA

Messe Handwerk

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025