Newsroom

Freizeit und Umwelt

Gelände der ehemaligen Westfalenhütte im Dortmunder Norden wird zum Park

Ein neuer Park entsteht - der "Grüner Ring"- und die Öffentlichkeit kann Ideen bei der Umsetzung einbringen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist im August mit einer Auftaktveranstaltung gestartet. Jetzt folgen mehrere Beteiligungsformate.

Plakat für den "Grünen Ring" mit der Aufforderung, mitzuplanen
Bild: plan-lokal GmbH / Atelier Loidl
Ab Freitag, 30. September, können Dortmunder*innen online orts- und zeitunabhängig Wünsche und Ideen zur Ausgestaltung des Parks einbringen.
Bild: plan-lokal GmbH / Atelier Loidl

Dortmunder*innen haben die Möglichkeit, eigene Ideen in das Projekt einzubringen und sich detaillierter mit dem neuen Park zu beschäftigen. Als nächstes wird am Freitag, 30. September eine Online-Beteiligung freigeschaltet, um orts- und zeitunabhängig Wünsche und Ideen der Bürger*innen zur Ausgestaltung des Parks aufzunehmen. Auf der Projektwebsite der Stadterneuerung Dortmund www.dortmund.de/gruenerring wird die Online-Befragung über einen separaten Link erreichbar sein.

Darin können die Mitmachenden auf einem Übersichtsplan des neuen Parks Kommentare einfügen, wie der Park zukünftig aussehen soll. Die Online-Beteiligung wird ab dem 30. September für fünf Wochen erreichbar sein.

Mitmach-Stände in den Stadtteilen geben Gelegenheit, sich zu informieren und zu beteiligen

Zudem wird ab sofort an "Mitmach-Ständen" an verschiedenen Orten im Stadtteil die Gelegenheit gegeben, sich spontan im Alltag über das Projekt zu informieren und zu beteiligen. Während der letzten September- bis zur dritten Oktoberwoche sind diese Stände jeweils einmal unter anderem am Haupteingang des Hoeschparks, dem Marktplatz Eving und der U-Bahn Haltestelle Brunnenstraße nachmittags bzw. während der Marktzeit zu finden.

Interessierte können sich darüber hinaus schon jetzt den Termin für die nächste öffentliche Beteiligungsveranstaltung vor Ort notieren: Am 27. Oktober findet eine öffentliche Konzeptwerkstatt für alle Bewohner*innen und Interessierte im Info-Center der ThyssenKrupp Steel AG, Oesterholzstraße 127 statt. Weitere Informationen hierzu folgen.

Mehr Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter: https://www.dortmund.de/gruenerring. Wer an der Auftaktveranstaltung im August nicht teilnehmen konnte, kann alle Vorträge und Informationen hier auch als Video abrufen.

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen
Di 8. April 2025
Angola-Giraffe
Bild: Stadt Dortmund / Zoo
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki