Newsroom

Freizeit und Umwelt

Gelände der ehemaligen Westfalenhütte im Dortmunder Norden wird zum Park

Ein neuer Park entsteht - der "Grüner Ring"- und die Öffentlichkeit kann Ideen bei der Umsetzung einbringen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist im August mit einer Auftaktveranstaltung gestartet. Jetzt folgen mehrere Beteiligungsformate.

Plakat für den "Grünen Ring" mit der Aufforderung, mitzuplanen
Bild: plan-lokal GmbH / Atelier Loidl
Ab Freitag, 30. September, können Dortmunder*innen online orts- und zeitunabhängig Wünsche und Ideen zur Ausgestaltung des Parks einbringen.
Bild: plan-lokal GmbH / Atelier Loidl

Dortmunder*innen haben die Möglichkeit, eigene Ideen in das Projekt einzubringen und sich detaillierter mit dem neuen Park zu beschäftigen. Als nächstes wird am Freitag, 30. September eine Online-Beteiligung freigeschaltet, um orts- und zeitunabhängig Wünsche und Ideen der Bürger*innen zur Ausgestaltung des Parks aufzunehmen. Auf der Projektwebsite der Stadterneuerung Dortmund www.dortmund.de/gruenerring wird die Online-Befragung über einen separaten Link erreichbar sein.

Darin können die Mitmachenden auf einem Übersichtsplan des neuen Parks Kommentare einfügen, wie der Park zukünftig aussehen soll. Die Online-Beteiligung wird ab dem 30. September für fünf Wochen erreichbar sein.

Mitmach-Stände in den Stadtteilen geben Gelegenheit, sich zu informieren und zu beteiligen

Zudem wird ab sofort an "Mitmach-Ständen" an verschiedenen Orten im Stadtteil die Gelegenheit gegeben, sich spontan im Alltag über das Projekt zu informieren und zu beteiligen. Während der letzten September- bis zur dritten Oktoberwoche sind diese Stände jeweils einmal unter anderem am Haupteingang des Hoeschparks, dem Marktplatz Eving und der U-Bahn Haltestelle Brunnenstraße nachmittags bzw. während der Marktzeit zu finden.

Interessierte können sich darüber hinaus schon jetzt den Termin für die nächste öffentliche Beteiligungsveranstaltung vor Ort notieren: Am 27. Oktober findet eine öffentliche Konzeptwerkstatt für alle Bewohner*innen und Interessierte im Info-Center der ThyssenKrupp Steel AG, Oesterholzstraße 127 statt. Weitere Informationen hierzu folgen.

Mehr Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter: https://www.dortmund.de/gruenerring. Wer an der Auftaktveranstaltung im August nicht teilnehmen konnte, kann alle Vorträge und Informationen hier auch als Video abrufen.

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck