Newsroom

Schulen in Dortmund

Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden

Großes Jubiläum für die Kleinen: Am Samstag hat die Hellweg-Grundschule in Asseln ihren 150. Geburtstag gefeiert. Die Feier war der Höhepunkt am Ende einer aufregenden Projektwoche für alle Kinder, in der es natürlich auch um das Jubiläum ging: „Alte Schule - wir verschönern unsere alte Schule“ war das Thema.

Die Kinder haben selbst mit Hand angelegt: Beispielsweise am Schulzaun, er wurde mit bunten Latten verschönert. In den Fluren im Eingangsbereich haben die Kinder gemalt: Dort entstand ein Regenbogenbild aus Handabdrücken zum Jubiläum.

„In diesen 150 Jahren hat sich viel verändert. Doch eines ist geblieben: Unsere Schule lebt von der Vielfalt und den Möglichkeiten, die wir unseren Schüler*innen bieten“, sagte Schulleiterin Silke Ungelenk in ihrer Rede.

Am 18. Oktober 1875 wurde in Asseln Am Petersheck ein neues Schulhaus eröffnet. Das Gebäude existiert heute noch und ist jetzt Teil der Hellweg-Grundschule. Damals hieß die Schule allerdings noch „Wilhelmschule“.

Ein Lehrer für 100 Schüler*innen

Und überhaupt war damals vieles anders: Um das Wohl der 400 Schüler*innen der neuen Wilhelmschule kümmerten sich nur vier Lehrer. Es gab vier Klassenzimmer, aber auch zwei Wohnungen für Lehrer.

Heute wohnen die Lehrkräfte nicht mehr in der Schule. Und zum Glück sind es deutlich mehr als früher: Das Team an der Hellweg-Grundschule besteht aus 16 Lehrer*innen, einer Schulsozialarbeiterin, zwei Sozialpädagogischen Fachkräften und Schulleiterin Silke Ungelenk. Sie kümmern sich um 316 Schüler*innen.

Grundschule ist die Hellweg-GS übrigens erst seit 1968. Die Vergangenheit ist recht wild: Gegründet wurde die Schule 1875 als evangelische Bekenntnisschule, nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie kurz zur Pestalozzi-Schule (1927 bis 1931), um dann zu Bosse-Schule zu werden. Namensgeber war der damalige preußische Kultusminister Robert Bosse (1832-1901), den Lehrer*innen wie Schüler*innen gut gefunden haben müssen: Er hatte wesentlichen Anteil an der Einführung von Besoldungsgesetzen für Volksschullehrer und hat an den Schulen „hitzefrei“ eingeführt.

Schüler*innen stehen vor dem Schulgebäude und singen ein Lied.
Bild: Ute Küssow
Das neue Schullied wurde zum Jubiläum für alle Gäste gesungen.
Bild: Ute Küssow

Grundschule ab 1968

Ab 1939 wurde die Bosse-Schule mit der katholischen Joseph-Schule zusammengelegt und zur nichtkonfessionellen Hellwegschule. 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, blieb sie bis 1968 Gemeinschaftsvolksschule Hellweg, in der Kinder bis zur achten Klasse unterrichtet worden sind. Grund- und Hauptschulen lösten die Volksschulen dann ab.

Eine bewegte Vergangenheit, der im neuen Schullied Rechnung getragen wird. Ungelenk dazu: „Ich wünsche mir, dass uns der Refrain unseres neuen Schulliedes in den nächsten Jahren begleiten wird.“

Das neue Schullied

Die Hellwegschule, das sind wir
Seit 150 Jahren hier,
zusammen sind wir stark, weil man
gemeinsam einfach alles schaffen kann!

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst
Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden
Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen
Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen
Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen
Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki