Newsroom

Schulen in Dortmund

Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden

Großes Jubiläum für die Kleinen: Am Samstag hat die Hellweg-Grundschule in Asseln ihren 150. Geburtstag gefeiert. Die Feier war der Höhepunkt am Ende einer aufregenden Projektwoche für alle Kinder, in der es natürlich auch um das Jubiläum ging: „Alte Schule - wir verschönern unsere alte Schule“ war das Thema.

Die Kinder haben selbst mit Hand angelegt: Beispielsweise am Schulzaun, er wurde mit bunten Latten verschönert. In den Fluren im Eingangsbereich haben die Kinder gemalt: Dort entstand ein Regenbogenbild aus Handabdrücken zum Jubiläum.

„In diesen 150 Jahren hat sich viel verändert. Doch eines ist geblieben: Unsere Schule lebt von der Vielfalt und den Möglichkeiten, die wir unseren Schüler*innen bieten“, sagte Schulleiterin Silke Ungelenk in ihrer Rede.

Am 18. Oktober 1875 wurde in Asseln Am Petersheck ein neues Schulhaus eröffnet. Das Gebäude existiert heute noch und ist jetzt Teil der Hellweg-Grundschule. Damals hieß die Schule allerdings noch „Wilhelmschule“.

Ein Lehrer für 100 Schüler*innen

Und überhaupt war damals vieles anders: Um das Wohl der 400 Schüler*innen der neuen Wilhelmschule kümmerten sich nur vier Lehrer. Es gab vier Klassenzimmer, aber auch zwei Wohnungen für Lehrer.

Heute wohnen die Lehrkräfte nicht mehr in der Schule. Und zum Glück sind es deutlich mehr als früher: Das Team an der Hellweg-Grundschule besteht aus 16 Lehrer*innen, einer Schulsozialarbeiterin, zwei Sozialpädagogischen Fachkräften und Schulleiterin Silke Ungelenk. Sie kümmern sich um 316 Schüler*innen.

Grundschule ist die Hellweg-GS übrigens erst seit 1968. Die Vergangenheit ist recht wild: Gegründet wurde die Schule 1875 als evangelische Bekenntnisschule, nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie kurz zur Pestalozzi-Schule (1927 bis 1931), um dann zu Bosse-Schule zu werden. Namensgeber war der damalige preußische Kultusminister Robert Bosse (1832-1901), den Lehrer*innen wie Schüler*innen gut gefunden haben müssen: Er hatte wesentlichen Anteil an der Einführung von Besoldungsgesetzen für Volksschullehrer und hat an den Schulen „hitzefrei“ eingeführt.

Schüler*innen stehen vor dem Schulgebäude und singen ein Lied.
Bild: Ute Küssow
Das neue Schullied wurde zum Jubiläum für alle Gäste gesungen.
Bild: Ute Küssow

Grundschule ab 1968

Ab 1939 wurde die Bosse-Schule mit der katholischen Joseph-Schule zusammengelegt und zur nichtkonfessionellen Hellwegschule. 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, blieb sie bis 1968 Gemeinschaftsvolksschule Hellweg, in der Kinder bis zur achten Klasse unterrichtet worden sind. Grund- und Hauptschulen lösten die Volksschulen dann ab.

Eine bewegte Vergangenheit, der im neuen Schullied Rechnung getragen wird. Ungelenk dazu: „Ich wünsche mir, dass uns der Refrain unseres neuen Schulliedes in den nächsten Jahren begleiten wird.“

Das neue Schullied

Die Hellwegschule, das sind wir
Seit 150 Jahren hier,
zusammen sind wir stark, weil man
gemeinsam einfach alles schaffen kann!

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien KI hilft bei Berufswahl: Test-Start nach den Sommerferien
Di 6. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund