Newsroom

Service

Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur

Kostenlos in den Westfalenpark oder für 2 Euro in den Zoo? Das geht mit der Dortmund-Karte! Einmal im Portemonnaie ermöglicht sie rabattierten Zugang zu vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Der Kreis der Berechtigten ist gewachsen und der Antrag mit wenigen Klicks erledigt.

Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Sie macht es noch einfacher, Kultur- und Freizeitangebote zu genießen: Das Scheckkartenformat ist praktisch und ein Antrag für Berechtigte online möglich.

Die Dortmund-Karte bietet Menschen mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen in Freizeit und Kultur. Einige Beispiele:

  • Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder und Jugendliche zahlen mit der Dortmund-Karte nur 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro. Ohne Ermäßigung liegen die Eintrittspreise für Erwachsene bei etwa 4,50 Euro bis 5,50 Euro. Ersparnis: pro Besuch bis zu 3,50 Euro.
  • Westfalenpark: Karteninhaber*innen erhalten freien Eintritt. Regulär kostet der Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro (Nebensaison) bis 5,50 Euro (Hauptsaison).
  • Zoo Dortmund: Der Eintritt beträgt für Karteninhaber*innen 2 Euro, eine Jahreskarte kostet 13 Euro. Ohne Ermäßigung kostet der Zooeintritt für Erwachsene 8 Euro - das spart pro Besuch 6 Euro. Die reguläre Jahreskarte kostet 40 Euro - Ersparnis: 27 Euro.
  • Theater Dortmund: Hier gibt es eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den regulären Ticketpreis. Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 30 Euro sparen Karteninhaber*innen somit 15 Euro pro Vorstellung.
  • Volkshochschule und Musikschule: Beide Einrichtungen gewähren eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil). Das macht die Kurse und Weiterbildungen deutlich erschwinglicher.

Wer hat Anspruch?

Anspruch haben alle Personen, die bereits Leistungen wie Bafög, Wohngeld beziehen oder von der Beitragspflicht für einen Kitaplatz befreit sind.

Praktisches Format und schnelle Beantragung

Die Dortmund-Karte wird im kompakten Scheckkartenformat ausgestellt und kann bequem online beantragt werden. In wenigen Schritten ist der Antrag ausgefüllt, Nachweise werden hochgeladen, und die Karte kommt mit der Post. Wer Unterstützung benötigt, findet Hilfe bei den Seniorenbüros oder „lokal willkommen“. Für Bürgergeld-Empfänger*innen bleibt das Jobcenter zuständig und bietet ebenfalls eine einfache Online-Antragsmöglichkeit.

Online-Antrag ausfüllen

Mit der neuen Dortmund-Karte öffnet die Stadt Dortmund noch mehr Menschen die Tür zu Freizeit- und Kulturangeboten. Alle Details sowie den Online-Antrag finden Interessierte unter: dortmund.de/dortmund-karte.

Kinder, Jugendliche & Familie Wirtschaft Sport Theater & Film Förderungen Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht: Gesundheits- und Pflegetag im Dietrich-Keuning-Haus
Mo 6. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Seniorenbüro Nord
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki