Newsroom

Service

Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur

Kostenlos in den Westfalenpark oder für 2 Euro in den Zoo? Das geht mit der Dortmund-Karte! Einmal im Portemonnaie ermöglicht sie rabattierten Zugang zu vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Der Kreis der Berechtigten ist gewachsen und der Antrag mit wenigen Klicks erledigt.

Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Sie macht es noch einfacher, Kultur- und Freizeitangebote zu genießen: Das Scheckkartenformat ist praktisch und ein Antrag für Berechtigte online möglich.

Die Dortmund-Karte bietet Menschen mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen in Freizeit und Kultur. Einige Beispiele:

  • Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder und Jugendliche zahlen mit der Dortmund-Karte nur 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro. Ohne Ermäßigung liegen die Eintrittspreise für Erwachsene bei etwa 4,50 Euro bis 5,50 Euro. Ersparnis: pro Besuch bis zu 3,50 Euro.
  • Westfalenpark: Karteninhaber*innen erhalten freien Eintritt. Regulär kostet der Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro (Nebensaison) bis 5,50 Euro (Hauptsaison).
  • Zoo Dortmund: Der Eintritt beträgt für Karteninhaber*innen 2 Euro, eine Jahreskarte kostet 13 Euro. Ohne Ermäßigung kostet der Zooeintritt für Erwachsene 8 Euro - das spart pro Besuch 6 Euro. Die reguläre Jahreskarte kostet 40 Euro - Ersparnis: 27 Euro.
  • Theater Dortmund: Hier gibt es eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den regulären Ticketpreis. Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 30 Euro sparen Karteninhaber*innen somit 15 Euro pro Vorstellung.
  • Volkshochschule und Musikschule: Beide Einrichtungen gewähren eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil). Das macht die Kurse und Weiterbildungen deutlich erschwinglicher.

Wer hat Anspruch?

Anspruch haben alle Personen, die bereits Leistungen wie Bafög, Wohngeld beziehen oder von der Beitragspflicht für einen Kitaplatz befreit sind.

Praktisches Format und schnelle Beantragung

Die Dortmund-Karte wird im kompakten Scheckkartenformat ausgestellt und kann bequem online beantragt werden. In wenigen Schritten ist der Antrag ausgefüllt, Nachweise werden hochgeladen, und die Karte kommt mit der Post. Wer Unterstützung benötigt, findet Hilfe bei den Seniorenbüros oder „lokal willkommen“. Für Bürgergeld-Empfänger*innen bleibt das Jobcenter zuständig und bietet ebenfalls eine einfache Online-Antragsmöglichkeit.

Online-Antrag ausfüllen

Mit der neuen Dortmund-Karte öffnet die Stadt Dortmund noch mehr Menschen die Tür zu Freizeit- und Kulturangeboten. Alle Details sowie den Online-Antrag finden Interessierte unter: dortmund.de/dortmund-karte.

Kinder, Jugendliche & Familie Wirtschaft Sport Theater & Film Förderungen Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann