Newsroom

Service

Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur

Kostenlos in den Westfalenpark oder für 2 Euro in den Zoo? Das geht mit der Dortmund-Karte! Einmal im Portemonnaie ermöglicht sie rabattierten Zugang zu vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Der Kreis der Berechtigten ist gewachsen und der Antrag mit wenigen Klicks erledigt.

Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Sie macht es noch einfacher, Kultur- und Freizeitangebote zu genießen: Das Scheckkartenformat ist praktisch und ein Antrag für Berechtigte online möglich.

Die Dortmund-Karte bietet Menschen mit geringem Einkommen zahlreiche Vergünstigungen in Freizeit und Kultur. Einige Beispiele:

  • Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder und Jugendliche zahlen mit der Dortmund-Karte nur 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro. Ohne Ermäßigung liegen die Eintrittspreise für Erwachsene bei etwa 4,50 Euro bis 5,50 Euro. Ersparnis: pro Besuch bis zu 3,50 Euro.
  • Westfalenpark: Karteninhaber*innen erhalten freien Eintritt. Regulär kostet der Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro (Nebensaison) bis 5,50 Euro (Hauptsaison).
  • Zoo Dortmund: Der Eintritt beträgt für Karteninhaber*innen 2 Euro, eine Jahreskarte kostet 13 Euro. Ohne Ermäßigung kostet der Zooeintritt für Erwachsene 8 Euro - das spart pro Besuch 6 Euro. Die reguläre Jahreskarte kostet 40 Euro - Ersparnis: 27 Euro.
  • Theater Dortmund: Hier gibt es eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den regulären Ticketpreis. Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 30 Euro sparen Karteninhaber*innen somit 15 Euro pro Vorstellung.
  • Volkshochschule und Musikschule: Beide Einrichtungen gewähren eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil). Das macht die Kurse und Weiterbildungen deutlich erschwinglicher.

Wer hat Anspruch?

Anspruch haben alle Personen, die bereits Leistungen wie Bafög, Wohngeld beziehen oder von der Beitragspflicht für einen Kitaplatz befreit sind.

Praktisches Format und schnelle Beantragung

Die Dortmund-Karte wird im kompakten Scheckkartenformat ausgestellt und kann bequem online beantragt werden. In wenigen Schritten ist der Antrag ausgefüllt, Nachweise werden hochgeladen, und die Karte kommt mit der Post. Wer Unterstützung benötigt, findet Hilfe bei den Seniorenbüros oder „lokal willkommen“. Für Bürgergeld-Empfänger*innen bleibt das Jobcenter zuständig und bietet ebenfalls eine einfache Online-Antragsmöglichkeit.

Online-Antrag ausfüllen

Mit der neuen Dortmund-Karte öffnet die Stadt Dortmund noch mehr Menschen die Tür zu Freizeit- und Kulturangeboten. Alle Details sowie den Online-Antrag finden Interessierte unter: dortmund.de/dortmund-karte.

Kinder, Jugendliche & Familie Wirtschaft Sport Theater & Film Förderungen Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele