Newsroom

Umwelt

Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW

Das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“ gewinnt den zweiten Platz des Gesundheitspreises NRW 2023. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann überreichte die Auszeichnung für das innovative Konzept in Düsseldorf.

Am Freitag, 11. Oktober, übergab Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023. Der zweite Platz ging an das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“. Es wurde mit 5.000 Euro ausgezeichnet.

Drei herausragende Projekte aus Soest, Dortmund und Münster wurden für ihre innovativen Ansätze im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels prämiert.

Zu sehen ist NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts), Renate Lanwert-Kuhn (mitte), Staatsminister Josef Neumann (links).
NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts) überreicht den Gesundheitspreis NRW 2023 an Renate Lanwert-Kuhn vom Seniorenbüro Innenstadt-Nord für das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“, im Beisein von Staatsminister Josef Neumann (links).

Innovative Maßnahmen gegen Hitze

Das Projekt „Klimawandel im Quartier“ setzt auf eine enge Zusammenarbeit von städtischen Einrichtungen und lokalen Akteur*innen. In diesem Fall informiert es insbesondere die Bewohner*innen der Nordstadt über die gesundheitlichen Risiken von Hitze. Mit einem breiten Spektrum an Aktionen wie einem Hitze-Telefon, Klimaspaziergängen und Trinkwasser-Sprechstunden konnte ein besseres Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels geschaffen werden.

Vorbildliche Kooperation für Klimaschutz

Neben den Seniorenbüros und dem Umweltamt waren auch die Verbraucherzentrale NRW, das Quartiersmanagement Nordstadt und die AWO BlücherBunkerPlus maßgeblich am Erfolg des Projekts beteiligt. Durch diese Kooperation konnten verschiedene Zielgruppen jeden Alters erreicht werden.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte die Bedeutung solcher Projekte: „Ich bin sehr froh, dass sich zahlreiche Projekte in Nordrhein-Westfalen mit den Herausforderungen des Klimawandels befassen. Die ausgezeichneten Projekte bieten Lösungen, die auch dazu beitragen können, das Bewusstsein der Gesellschaft für den Klimawandel und seine Folgen für den Gesundheitsschutz zu steigern.“

Gesundheitspreis NRW: Wertschätzung innovativer Projekte

Der Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 stand unter dem Motto „Klimaschutz und Klimaanpassung sind Gesundheitsschutz“. Der Preis würdigt Projekte, die sich diesen wichtigen Themen widmen. Eine Jury aus Vertreter*innen des Gesundheitswesens wählte die Siegerprojekte aus. Insgesamt wurden 14 Projekte eingereicht, die mit insgesamt 15.000 Euro prämiert wurden.

Zukunftsweisende Arbeit geht weiter

Auch 2025 wird das Projekt seine wichtige Arbeit fortsetzen. Interessierte können sich beim Seniorenbüro Innenstadt-Nord melden, wenn sie an zukünftigen Aktionen teilnehmen oder sich informieren möchten: Telefon 0231 50 11350 oder per E-Mail seniorenbuero.nord@dortmund.de.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“
Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“
Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund