Newsroom

Umwelt

Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW

Das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“ gewinnt den zweiten Platz des Gesundheitspreises NRW 2023. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann überreichte die Auszeichnung für das innovative Konzept in Düsseldorf.

Am Freitag, 11. Oktober, übergab Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023. Der zweite Platz ging an das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“. Es wurde mit 5.000 Euro ausgezeichnet.

Drei herausragende Projekte aus Soest, Dortmund und Münster wurden für ihre innovativen Ansätze im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels prämiert.

Zu sehen ist NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts), Renate Lanwert-Kuhn (mitte), Staatsminister Josef Neumann (links).
NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts) überreicht den Gesundheitspreis NRW 2023 an Renate Lanwert-Kuhn vom Seniorenbüro Innenstadt-Nord für das Dortmunder Projekt „Klimawandel im Quartier“, im Beisein von Staatsminister Josef Neumann (links).

Innovative Maßnahmen gegen Hitze

Das Projekt „Klimawandel im Quartier“ setzt auf eine enge Zusammenarbeit von städtischen Einrichtungen und lokalen Akteur*innen. In diesem Fall informiert es insbesondere die Bewohner*innen der Nordstadt über die gesundheitlichen Risiken von Hitze. Mit einem breiten Spektrum an Aktionen wie einem Hitze-Telefon, Klimaspaziergängen und Trinkwasser-Sprechstunden konnte ein besseres Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels geschaffen werden.

Vorbildliche Kooperation für Klimaschutz

Neben den Seniorenbüros und dem Umweltamt waren auch die Verbraucherzentrale NRW, das Quartiersmanagement Nordstadt und die AWO BlücherBunkerPlus maßgeblich am Erfolg des Projekts beteiligt. Durch diese Kooperation konnten verschiedene Zielgruppen jeden Alters erreicht werden.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte die Bedeutung solcher Projekte: „Ich bin sehr froh, dass sich zahlreiche Projekte in Nordrhein-Westfalen mit den Herausforderungen des Klimawandels befassen. Die ausgezeichneten Projekte bieten Lösungen, die auch dazu beitragen können, das Bewusstsein der Gesellschaft für den Klimawandel und seine Folgen für den Gesundheitsschutz zu steigern.“

Gesundheitspreis NRW: Wertschätzung innovativer Projekte

Der Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 stand unter dem Motto „Klimaschutz und Klimaanpassung sind Gesundheitsschutz“. Der Preis würdigt Projekte, die sich diesen wichtigen Themen widmen. Eine Jury aus Vertreter*innen des Gesundheitswesens wählte die Siegerprojekte aus. Insgesamt wurden 14 Projekte eingereicht, die mit insgesamt 15.000 Euro prämiert wurden.

Zukunftsweisende Arbeit geht weiter

Auch 2025 wird das Projekt seine wichtige Arbeit fortsetzen. Interessierte können sich beim Seniorenbüro Innenstadt-Nord melden, wenn sie an zukünftigen Aktionen teilnehmen oder sich informieren möchten: Telefon 0231 50 11350 oder per E-Mail seniorenbuero.nord@dortmund.de.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Senior*innen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott
Mi 15. Oktober 2025
Zwei Menschen übergeben sich elektronische Geräte (Handys).
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund / A. Buck
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 10. Oktober 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki