1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Innenstadt-Nord
Bürgerdienste zur Fachbereichsstartseite

Stadtbezirke

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord umfasst die Quartiere Borsigplatz, Hafen und Nordmarkt.

Der Hafen am Dortmunder-Ems-Kanal gehört zur Innenstadt-Nord
Bild: PIXELIO / Marcel Klinger
Bild: PIXELIO / Marcel Klinger
Das im Fredenbaum gelegene Museum für Naturkunde ist bei Kindern besonders beliebt.
Bild: Naturmuseum Dortmund
Bild: Naturmuseum Dortmund

Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord befindet sich in zentraler Lage nördlich der Dortmunder City. Die gute Anbindung ermöglicht es den Bewohner*innen und Bewohnern des Stadtbezirks, die Innenstadt in kürzester Zeit zu erreichen. Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord umfasst die Quartiere Borsigplatz, Hafen und Nordmarkt.

Ihren besonderen Charme bezieht die Nordstadt als größtes zusammenhängendes Altbaugebiet des Ruhrgebiets durch die städtebauliche und soziale Vielfalt, die auch ein junges Szenepublikum anzieht. Der Stadtbezirk ist flächenmäßig der größte der drei Dortmunder Innenstadtbezirke und hat über 59.000 Einwohner*innen.

Innenstadt Nord steht für Vielfalt

Die kulturelle und soziale Vielfalt der Bevölkerung führt einerseits zu einer vielseitigen und lebendigen Nutzung des urbanen Umfelds, andererseits zu wirtschaftlichen, sozialen und städtebaulichen Herausforderungen.

Dieser Altbau, der nur einer von vielen in der Nordtadt ist, befindet sich am Borsigplatz.
Bild: Lutz Kampert
Bild: Lutz Kampert

Im Stadtbezirk sind 32 Kindertageseinrichtungen, 7 Grundschulen, 2 Hauptschulen, eine Realschule, ein Gymnasium und eine Gesamtschule vorhanden. Der neue Jugendtreff Stollenpark, das Familien- und das Seniorenbüro Innenstadt-Nord sind seit 2006 für die verschiedensten Altersgruppen weitere passgenaue Anlaufstellen.

Zahlreiche Einzelhändler entlang von Münsterstraße, Schützenstraße und am Borsigplatz schaffen beliebte Einkaufsmöglichkeiten. Das Einkaufszentrum an der Bornstraße zieht Menschen auch aus anderen Stadtteilen an.

Mit dem Klinikzentrum Nord, dem Naturmuseum, Hoesch-Museumund Brauerei-Museum, dem Dietrich-Keuning-Haus, dem Depot und dem Wichernhaus, Dortmund Musik, der Auslandsgesellschaft, dem Hoeschpark und dem Fredenbaumpark verfügt die Innenstadt-Nord über umfangreiche Einrichtungen mit stadtweiter bzw. überregionaler Bedeutung.

Links & Downloads

Projekt "nordwärts"

"nordwärts"

Das Projekt "nordwärts" lebt von seinen Dialog- und Beteiligungsstrukturen.
Bisher wurden über 2.000 verschiedene Ideen und Anregungen eingereicht, auf deren Basis sich gute Projekte entwickeln können. Zukünftig geht es darum, die vielen vorhandenen Ideen zu nutzen und daraus konkrete Projektansätze auszuarbeiten und zu formulieren.

Impressionen aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Panoramaaufnahme des Dortmunder Hafens
Dortmunder Hafen / Zugefrorenes Hafenbecken
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftbild einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hafenaufnahme in der Nacht
Blick über den Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme eines Musumsgebäudes (Naturmuseum Dortmund)
Naturmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Häuserfassaden des Borsigplatzes, aufgenommen vom Kreisverkehr aus.
Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein großes Tipi
Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das alte Hafenamt. Im Vordergrund der Kanal.
Altes Hafenamt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Kletterwald mit zwei Kletterern.
Klettern am Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Borsigplatz mit vielen Menschen & Ständen.
Stillleben Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zwei alte Häuserfassaden
Fassade Mallinckrodt- / Bornstraße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein See im Grünen. Links ist ein Anleger.
Fredenbaumpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Stadt
Borsigplatz-Quartier
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme des Dortmunder Hafens
Dortmunder Hafen / Zugefrorenes Hafenbecken
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftbild einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hafenaufnahme in der Nacht
Blick über den Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme eines Musumsgebäudes (Naturmuseum Dortmund)
Naturmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Häuserfassaden des Borsigplatzes, aufgenommen vom Kreisverkehr aus.
Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein großes Tipi
Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das alte Hafenamt. Im Vordergrund der Kanal.
Altes Hafenamt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Kletterwald mit zwei Kletterern.
Klettern am Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Borsigplatz mit vielen Menschen & Ständen.
Stillleben Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zwei alte Häuserfassaden
Fassade Mallinckrodt- / Bornstraße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein See im Grünen. Links ist ein Anleger.
Fredenbaumpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Stadt
Borsigplatz-Quartier
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bezirksvertretung Innenstadt-Nord

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund
Personen
Frank Groening Geschäftsführer der Bezirksvertretung

Kontakt

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung World Press Photo 2025

21 Termine

Sa 8. November 2025
11:00 bis 22:00 Uhr

Depot

World Press Photo 2025

Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien aus.

zur Veranstaltung Glanz und Gloria? Dortmunder Brauereien um 1900
Schwarz-weiß Bild eines Sudhauses
Bild: Westfälisches Wirtschaftsarchiv

36 Termine

Sa 8. November 2025
12:00 bis 17:00 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Glanz und Gloria? Dortmunder Brauereien um 1900
zur Veranstaltung Fritz Brinkhoff – der Vater des Dortmunder Exports
Zwei Frauen schauen sich eine Vitrine mit historischen Bierflaschen an.
Bild: Hesham Elsherif

2 Termine

Sa 8. November 2025
12:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Fritz Brinkhoff – der Vater des Dortmunder Exports
zur Veranstaltung beyond the lines
Sa 8. November 2025
18:30 Uhr

Auslandsgesellschaft.de e.V.

beyond the lines

Theater-Performance zu Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus – und zur Auslotung eines möglichen Raumes jenseits davon.

zur Veranstaltung Der Heinz Erhardt Abend
Barbara Kleyboldt interpretiert Heinz Erhardt
Bild: Karsten Mewes

4 Termine

Sa 8. November 2025
19:30 Uhr

Roto Theater Dortmund

Der Heinz Erhardt Abend
zur Veranstaltung "Nein, es waren nicht die Amerikaner!"
So 9. November 2025
11:00 Uhr

sweetSixteen-Kino im Depot

"Nein, es waren nicht die Amerikaner!"

Die unendliche Geschichte über ein Foto, das jeder kennt.

zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

2 Termine

So 9. November 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Öffentliche Führung: Stahlzeit in Dortmund
Besucherbegleiter gibt eine Führung durch die Ausstellung
Bild: Hoesch-Museum

7 Termine

So 9. November 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Hoesch-Museum

Öffentliche Führung: Stahlzeit in Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund – Stadt des Bieres
Menschen nehmen an einer Führung im Brauereimuseum teil.
Bild: Hesham Elsherif

8 Termine

So 9. November 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Dortmund – Stadt des Bieres
zur Veranstaltung Der große Erich Kästner Abend

2 Termine

So 9. November 2025
18:00 Uhr

Roto Theater Dortmund

Der große Erich Kästner Abend

Erleben Sie einen Abend spannend, packend und voller Witz und Humor.

zur Veranstaltung St. Martins-Umzug in Schwarz-Gelb
Martinslaternen in verschiedenen Formen und Größen bei einem Laternenumzug.
Bild: Adobe Stock
Mo 10. November 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

St. Martins-Umzug in Schwarz-Gelb
zur Veranstaltung Schwarzgelber Martinszug
Mo 10. November 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Schwarzgelber Martinszug

Das Borsigplatzquartier wird vom Schein der Martinslaternen erhellt.

zur Veranstaltung Talk im DKH // Misstrauensgemeinschaften
Aladin El-Mafaalani sitzt auf einer Treppe.
Bild: Tanja Münnich
Ausgebucht
Mo 10. November 2025
19:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Talk im DKH // Misstrauensgemeinschaften
zur Veranstaltung Nordmarkt
Wochenmarkt in der Dortmunder Nordstadt
Bild: Stephan Schütze

14 Termine

Di 11. November 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Nordmarkt

Nordmarkt
zur Veranstaltung Büchermarkt
Menschen die in Büchern stöbern
Bild: Adobe Stock

2 Termine

Mi 12. November 2025
11:00 bis 16:30 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Büchermarkt

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Keuning.haus lädt zu Umzug und Feier mit St. Martin und Pferd Keuning.haus lädt zu Umzug und Feier mit St. Martin und Pferd
Mo 3. November 2025

Am Samstag, 8. November, zieht ein Martinsumzug mit Pferd und Laternen durch die Münsterstraße zum Keuning.haus. Start ist um 18 Uhr am Eisengießer-Brunnen (Steinplatz).

zur Nachricht „Europa auf der Bühne“ – Stadt Dortmund lädt zum Poetry Slam im Roto Theater am 17. November „Europa auf der Bühne“ – Stadt Dortmund lädt zum Poetry Slam im Roto Theater am 17. November
Mo 27. Oktober 2025

Am Montag, 17. November, ab 18 Uhr verwandelt sich das Roto Theater (Gneisenaustraße 30) in eine Bühne für starke Worte, große Gefühle und persönliche Perspektiven auf Europa. Beim Poetry Slam „Europa auf der Bühne“ treten sechs Poet*innen mit ihren Spoken-Word-Texten gegeneinander an – mit Witz, Tiefgang und Leidenschaft.

zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Straßenoffensive macht ab Montag Station in der Lindenhorster Straße Straßenoffensive macht ab Montag Station in der Lindenhorster Straße
Do 16. Oktober 2025

Die Lindenhorster Straße bekommt zwischen der Evinger Straße und der Pottgießerstraße eine neue Fahrbahndecke. Die Arbeiten starten am Montag, 20. Oktober, und dauern voraussichtlich bis zum 28. November.

zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Infoabend zu möglichen Immobiliensatzungen im Nordmarktquartier Infoabend zu möglichen Immobiliensatzungen im Nordmarktquartier
Do 9. Oktober 2025

Die Stadt Dortmund prüft, ob die historische Bausubstanz im südlichen Nordmarktquartier mit Satzungen geschützt werden soll. Dazu lädt das Amt für Stadterneuerung am Donnerstag, 16. Oktober, zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein.

zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mitmachen erwünscht beim Gesundheits- und Pflegetag am 10. Oktober im Dietrich-Keuning-Haus Mitmachen erwünscht beim Gesundheits- und Pflegetag am 10. Oktober im Dietrich-Keuning-Haus
Mi 1. Oktober 2025

Das Seniorenbüro Innenstadt-Nord organisiert gemeinsam mit vielen Partner*innen die Veranstaltung und lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein.

zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadt saniert Fahrbahn der Bornstraße zwischen Brunnenstraße und Missundestraße Stadt saniert Fahrbahn der Bornstraße zwischen Brunnenstraße und Missundestraße
Do 25. September 2025
zur Nachricht Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund Gelebte Vielfalt: Top-DFB-Preis geht nach Dortmund
Fr 19. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark Krach, Spaß und Jubiläen: Weltkindertag im Fredenbaumpark
Do 18. September 2025
Innenstadt-Nord
Kinder sprühen mit Spraydosen auf den Boden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Joël Joao beendet den Musiksommer 2025 mit gefühlvollem Indie-Soul Joël Joao beendet den Musiksommer 2025 mit gefühlvollem Indie-Soul
Mo 15. September 2025

Zum krönenden Abschluss des Musiksommers im Fredenbaumpark erwartet die Besucher*innen am Sonntag, 21. September, ein besonders stimmungsvolles Highlight: Joël Joao, Singer/Songwriter aus Dortmund, sorgt von 15 bis 17 Uhr mit seiner ganz eigenen Mischung aus Indie, Soul, Pop und R&B für einen emotionalen Ausklang der Konzertreihe.

zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „lokal willkommen“ Innenstadt-Nord lädt zum Friedensfest am 18. September ein „lokal willkommen“ Innenstadt-Nord lädt zum Friedensfest am 18. September ein
Do 11. September 2025

Am Donnerstag, 18. September, findet auf dem Kurt-Piehl-Platz von 11 bis 15 Uhr ein Friedensfest statt. Veranstalter ist „lokal willkommen“ Innenstadt-Nord. Ort des Geschehens ist der Platz vor dem „lokal willkommen“-Büro in der Nordstadt.

zur Nachricht Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Stadt stellt Zwischenergebnisse vor Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Stadt stellt Zwischenergebnisse vor
Di 9. September 2025

Für die Nordstadt möchte das Amt für Stadterneuerung ein neues Klima- und Freiraumkonzept erarbeiten. Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Dortmunder*innen konnten sich dazu bereits einbringen, und die Beteiligung läuft weiter. Erste Zwischenergebnisse stellt die Stadt am 16. September vor.

zur Nachricht Sparkasse Dortmund unterstützt auch 2025 das bunte Lichterfest im Fredenbaumpark Sparkasse Dortmund unterstützt auch 2025 das bunte Lichterfest im Fredenbaumpark
Di 9. September 2025

Am Samstag, 13. September, heißt es wieder: Lichter an im Fredenbaumpark! Ab 18 Uhr lädt das beliebte Lichterfest Besucher*innen zu einem stimmungsvollen Spätsommerabend ein – mit Musik, Artistik, Walking-Acts, Mitmachaktionen und einer spektakulären Lasershow.

zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Türkischer Kultfilm und Konzert von Muhabbet locken in den Dortmunder Hafen Türkischer Kultfilm und Konzert von Muhabbet locken in den Dortmunder Hafen
Fr 5. September 2025

Die Filmnächte Dortmund laden gemeinsam mit den Türkischen Filmtagen zu einem besonderen Kulturerlebnis ein: Am Samstag, 6. September, läuft im Dortmunder Hafen der Kultfilm „Çöpçüler Kralı – The King of the Street Cleaners“ (1977), begleitet von einem Konzert des Musikers Muhabbet im Hafengarten sowie landestypischen Speisen.

zur Nachricht Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf
Di 2. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Big Band HAVA NICE DAY bringt Swing, Blues und Latin in den Fredenbaumpark Big Band HAVA NICE DAY bringt Swing, Blues und Latin in den Fredenbaumpark
Mo 1. September 2025

Am Sonntag, 7. September, steht im Fredenbaumpark wieder Big-Band-Feeling auf dem Programm: Von 15 bis 17 Uhr sorgt die bekannte Formation HAVA NICE DAY klanggewaltig für Stimmung unter freiem Himmel – mit einem Repertoire, das von klassischem Swing über Rock und Blues bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen reicht.

zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schiff ahoi auf der Santa Monika für Senior*innen beim Hafenspaziergang Schiff ahoi auf der Santa Monika für Senior*innen beim Hafenspaziergang
Do 14. August 2025

Das Seniorenbüro Innenstadt-Nord lädt zur beliebten Senior*innenfahrt mit der Santa Monika ein.

zur Nachricht Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark - beim Musiksommer am 3. August Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark - beim Musiksommer am 3. August
Do 24. Juli 2025

Der Musiksommer im Fredenbaumpark steht am Sonntag, 3. August, ganz im Zeichen musikalischer Überraschungen: Die Band „Sac Surprise“ bringt von 15 bis 17 Uhr eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Funk und Reggae auf die Bühne – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie das Leben selbst.

zur Nachricht „Nordstadt together“ holt Chris de Sarandy auf die Bühne „Nordstadt together“ holt Chris de Sarandy auf die Bühne
Fr 4. Juli 2025

Am Samstag, 5. Juli, feiert das Hafenfest „Nordstadt together“ seine Premiere im neuen Hafenquartier Dortmund – entlang der Speicherstraße, mitten im Herzen der sich wandelnden Nordstadt. Die Stadt Dortmund lädt von 14 bis 22 Uhr dazu ein, die Vielfalt und Zukunft dieses besonderen Ortes zu entdecken. Präsentiert wird die Veranstaltung von Radio 91.2.

Mehr zum Thema

Altes Hafenamt

Im holzgetäfelten Trauzimmer in der dritten Etage des alten Hafenamtes finden ca. zwölf Personen für eine Ambientetrauung Platz.

Nordstadt planen - grüner, kühler, schöner!

Das Amt für Stadterneuerung arbeitet mithilfe der Beteiligung der Menschen vor Ort an der Stadterneuerung Nordstadt.

Bernhard-März-Haus

Bernhard-März-Haus der Nordstadt Dortmund

Stadterneuerung Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz.

Heimathafen Nordstadt

Heimathafen Nordstadt der Nordstadt Dortmund

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Aufwertung von Bolzplätzen

In der Nordstadt hat die Stadt Dortmund zwei Bolzplätze für Fußball und Basketball erneuert - an der Burgholzstraße und im Stollenpark.

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Sanierungsgebiet "Südliches Nordmarktquartier"

In der Nordstadt prüft die Stadt eine Nachfolge für das seit 1991 festgelegte Städtebauliche Sanierungsgebiet Südliches Nordmarktquartier.

Entwicklung Hoeschpark

Der 27 Hektar große Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt steht für Sport und Begegnung im Grünen. Die Stadt hat ihn um neue Angebote erweitert.

Die Quartiere der Nordstadt

Informationen zu den Quartieren der Dortmunder Nordstadt.

Hafenentwicklung: Gestaltung Speicherstraße-Süd

Die Hafenentwicklung: Ein neuer Lebensraum am Wasser. Speicherstraße-Süd wird erneuert, Plätze und Aufenthaltsbereiche entstehen. Mehr Infos hier.

Quartier Libellenviertel

Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.

Chancen einer Gestaltungs- und Erhaltungssatzung im Südlichen Nordmarktquartier

Hier finden Sie Informationen zur Prüfung einer Gestaltungs- und Erhaltungssatzung für das Südliche Nordmarktquartier, aufbereitet vom Amt für Stadterneuerung Dortmund.

Quartier Brunnenstraßen- und Hannibalviertel

Das Brunnenstraßenviertel ist als Referenzprojekt ein Teil im Modellvorhaben "Kommunale Präventionsketten" (früher "Kein Kind zurücklassen").