1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Innenstadt-Nord
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord umfasst die Quartiere Borsigplatz, Hafen und Nordmarkt.

Der Hafen am Dortmunder-Ems-Kanal gehört zur Innenstadt-Nord
Bild: PIXELIO / Marcel Klinger
Bild: PIXELIO / Marcel Klinger
Das im Fredenbaum gelegene Museum für Naturkunde ist bei Kindern besonders beliebt.
Bild: Naturmuseum Dortmund
Bild: Naturmuseum Dortmund

Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord befindet sich in zentraler Lage nördlich der Dortmunder City. Die gute Anbindung ermöglicht es den Bewohner*innen und Bewohnern des Stadtbezirks, die Innenstadt in kürzester Zeit zu erreichen. Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord umfasst die Quartiere Borsigplatz, Hafen und Nordmarkt.

Ihren besonderen Charme bezieht die Nordstadt als größtes zusammenhängendes Altbaugebiet des Ruhrgebiets durch die städtebauliche und soziale Vielfalt, die auch ein junges Szenepublikum anzieht. Der Stadtbezirk ist flächenmäßig der größte der drei Dortmunder Innenstadtbezirke und hat über 59.000 Einwohner*innen.

Innenstadt Nord steht für Vielfalt

Die kulturelle und soziale Vielfalt der Bevölkerung führt einerseits zu einer vielseitigen und lebendigen Nutzung des urbanen Umfelds, andererseits zu wirtschaftlichen, sozialen und städtebaulichen Herausforderungen.

Dieser Altbau, der nur einer von vielen in der Nordtadt ist, befindet sich am Borsigplatz.
Bild: Lutz Kampert
Bild: Lutz Kampert

Im Stadtbezirk sind 32 Kindertageseinrichtungen, 7 Grundschulen, 2 Hauptschulen, eine Realschule, ein Gymnasium und eine Gesamtschule vorhanden. Der neue Jugendtreff Stollenpark, das Familien- und das Seniorenbüro Innenstadt-Nord sind seit 2006 für die verschiedensten Altersgruppen weitere passgenaue Anlaufstellen.

Zahlreiche Einzelhändler entlang von Münsterstraße, Schützenstraße und am Borsigplatz schaffen beliebte Einkaufsmöglichkeiten. Das Einkaufszentrum an der Bornstraße zieht Menschen auch aus anderen Stadtteilen an.

Mit dem Klinikzentrum Nord, dem Naturmuseum, Hoesch-Museumund Brauerei-Museum, dem Dietrich-Keuning-Haus, dem Depot und dem Wichernhaus, Dortmund Musik, der Auslandsgesellschaft, dem Hoeschpark und dem Fredenbaumpark verfügt die Innenstadt-Nord über umfangreiche Einrichtungen mit stadtweiter bzw. überregionaler Bedeutung.

Links & Downloads

Projekt "nordwärts"

"nordwärts"

Das Projekt "nordwärts" lebt von seinen Dialog- und Beteiligungsstrukturen.
Bisher wurden über 2.000 verschiedene Ideen und Anregungen eingereicht, auf deren Basis sich gute Projekte entwickeln können. Zukünftig geht es darum, die vielen vorhandenen Ideen zu nutzen und daraus konkrete Projektansätze auszuarbeiten und zu formulieren.

Impressionen aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Nord

Panoramaaufnahme des Dortmunder Hafens
Dortmunder Hafen / Zugefrorenes Hafenbecken
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftbild einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hafenaufnahme in der Nacht
Blick über den Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme eines Musumsgebäudes (Naturmuseum Dortmund)
Naturmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Häuserfassaden des Borsigplatzes, aufgenommen vom Kreisverkehr aus.
Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein großes Tipi
Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das alte Hafenamt. Im Vordergrund der Kanal.
Altes Hafenamt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Kletterwald mit zwei Kletterern.
Klettern am Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Borsigplatz mit vielen Menschen & Ständen.
Stillleben Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zwei alte Häuserfassaden
Fassade Mallinckrodt- / Bornstraße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein See im Grünen. Links ist ein Anleger.
Fredenbaumpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Stadt
Borsigplatz-Quartier
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme des Dortmunder Hafens
Dortmunder Hafen / Zugefrorenes Hafenbecken
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftbild einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Hafenaufnahme in der Nacht
Blick über den Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Panoramaaufnahme eines Musumsgebäudes (Naturmuseum Dortmund)
Naturmuseum
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Häuserfassaden des Borsigplatzes, aufgenommen vom Kreisverkehr aus.
Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein großes Tipi
Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das alte Hafenamt. Im Vordergrund der Kanal.
Altes Hafenamt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Kletterwald mit zwei Kletterern.
Klettern am Big Tipi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Borsigplatz mit vielen Menschen & Ständen.
Stillleben Borsigplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zwei alte Häuserfassaden
Fassade Mallinckrodt- / Bornstraße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein See im Grünen. Links ist ein Anleger.
Fredenbaumpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Sportanlage
Hoeschpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Luftaufnahme einer Stadt
Borsigplatz-Quartier
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bezirksvertretung Innenstadt-Nord

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund
Personen
Frank Groening Geschäftsführer der Bezirksvertretung

Kontakt

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung "Menschenbilder aus Namibia". Fotographie: Joachim Möller

6 Termine

Do 3. April 2025
08:00 bis 16:30 Uhr

Auslandsgesellschaft.de e.V.

"Menschenbilder aus Namibia". Fotographie: Joachim Möller

Die Fotos dieser Ausstellung sind im Jahr 2011 entstanden, ihre Aussagekraft bleibt allerdings zeitlos und sie sind wieder spannend anzuschauen

zur Veranstaltung Let’s talk about Discrimination
Ein Bild von einem Mann aus der Ausstellung
Bild: Özlem Öztürk

7 Termine

Do 3. April 2025
10:00 bis 22:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Let’s talk about Discrimination
zur Veranstaltung Museumsführung und Verkostung

18 Termine

Do 3. April 2025
17:30 bis 19:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Museumsführung und Verkostung

Führung durch die Dauerausstellung mit anschließender Bierverkostung im historischen Sudhaus.

zur Veranstaltung „Der Große Gopnik“ // Zweisprachige Lesung von Viktor Jerofejew
Ein Porträt von Saša Stanišić. Er trägt einen schwarzen Pullover, darunter ein Hemd.
Bild: Julia von Vietinghoff
Do 3. April 2025
18:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

„Der Große Gopnik“ // Zweisprachige Lesung von Viktor Jerofejew
zur Veranstaltung Nordmarkt
Wochenmarkt in der Dortmunder Nordstadt
Bild: Stephan Schütze

75 Termine

Fr 4. April 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Nordmarkt

Nordmarkt
zur Veranstaltung Disco für alle // Let’s party!
Ein Überblick über die Disco im Keuninghaus. Menschen tanzen bei buntem Licht.
Bild: Christian Mono-Hesse
Fr 4. April 2025
18:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Disco für alle // Let’s party!
zur Veranstaltung Lecker is datt Zwei - Sicher ist, das schmeckt!
Orientalischer Salat in einer Schale
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Maike Kranaster

5 Termine

Fr 4. April 2025
18:00 Uhr

Pizzeria Bella Napoli

Lecker is datt Zwei - Sicher ist, das schmeckt!
zur Veranstaltung Design Gipfel

2 Termine

Sa 5. April 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Depot

Design Gipfel

Neuheiten entdecken, Lieblingsteile finden oder einfach stöbern und schlendern.

zur Veranstaltung Please Bring Rubber Boots

26 Termine

Sa 5. April 2025
16:00 bis 19:00 Uhr

Künstlerhaus Dortmund

Please Bring Rubber Boots

Eine konzeptionelle Kunstausstellung über Wasser

zur Veranstaltung Kroatischer Liederabend
Sa 5. April 2025
18:00 Uhr

Auslandsgesellschaft.de e.V.

Kroatischer Liederabend

Erleben Sie die vielfältige und reiche musikalische Tradition Kroatiens

zur Veranstaltung Für mich soll´s rote Rosen regnen
Sa 5. April 2025
19:30 Uhr

Roto Theater Dortmund

Für mich soll´s rote Rosen regnen

Barbara Kleyboldt singt Hildegard Knef

zur Veranstaltung The spectacular Night of Pink Floyd performed by Floydbox
Die Mitglieder der Band Floydbox im blauen Scheinwerferlicht auf der Bühne
Bild: Thorsten Kolbe
Sa 5. April 2025
20:00 Uhr

Pauluskirche

The spectacular Night of Pink Floyd performed by Floydbox
zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

9 Termine

So 6. April 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Die Weiße Wiese
Zwei Personen sitzen an einem Tisch mit BVB-Tischdecke und prosten sich mit Bierflaschen zu.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/CDV Kommunikation

9 Termine

So 6. April 2025
12:00 Uhr

Dreifaltigkeitskirche

Die Weiße Wiese
zur Veranstaltung Museumsführung

39 Termine

So 6. April 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Brauerei-Museum Dortmund

Museumsführung

90-minütige Führung durch Sonder-und Dauerausstellung des Museums

zur Veranstaltung Der große Ringelnatz Abend
So 6. April 2025
18:00 Uhr

Roto Theater Dortmund

Der große Ringelnatz Abend

Gedichte und Geschichten von und über Joachim Ringelnatz

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Stadt saniert Fahrbahn der Mozartstraße in der Innenstadt-Nord Stadt saniert Fahrbahn der Mozartstraße in der Innenstadt-Nord
Do 27. März 2025
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive in der Innenstadt-Nord: Schnell wieder schöne Fahrbahnen Straßenoffensive in der Innenstadt-Nord: Schnell wieder schöne Fahrbahnen
Do 27. Februar 2025
zur Nachricht Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet
Mi 26. Februar 2025

Von außen war das unverwechselbare Häuschen mit Sattel-Walmdach immer hübsch anzuschauen – doch im Inneren war einiges im Argen. Jetzt ist die Nordmarkt-Toilette nach der Sanierung wieder in Betrieb. Auch der benachbarte Kiosk hat einen frischen Anstrich bekommen.

zur Nachricht Keuning.haus lädt zum Kinderkarneval mit Konfetti und Kostümen Keuning.haus lädt zum Kinderkarneval mit Konfetti und Kostümen
Di 25. Februar 2025

Ein Kinderparty mit einem Rundum-Sorglos-Paket soll am Freitag, 28. Februar, im Keuning.haus für unbeschwerte Stimmung sorgen.

zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien
Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung
Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadt untersucht den Untergrund Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadt untersucht den Untergrund
Mi 29. Januar 2025
zur Nachricht Stadt Dortmund saniert Fahrbahn der Dechenstraße in der Innenstadt-Nord Stadt Dortmund saniert Fahrbahn der Dechenstraße in der Innenstadt-Nord
Di 3. Dezember 2024
zur Nachricht Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte
Do 28. November 2024
Die Projekt-Beteiligten an der Sanierung der Problem-Immobilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nicht mehr verkehrssicher: Bäume werden in Mengede, Eving und in der Innenstadt-Nord gefällt Nicht mehr verkehrssicher: Bäume werden in Mengede, Eving und in der Innenstadt-Nord gefällt
Di 19. November 2024

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den Stadtbezirken Mengede, Eving und Innenstadt-Nord folgende Bäume gefällt werden:

zur Nachricht Bürger*innen-Dialog informiert über neue Entwicklungen im Hafenquartier Speicherstraße Bürger*innen-Dialog informiert über neue Entwicklungen im Hafenquartier Speicherstraße
Do 14. November 2024

Wie geht es weiter am Hafenquartier Speicherstraße? Darum geht es beim 15. Bürger*innen-Dialog Hafenquartier am Donnerstag, 28. November, 19:30 Uhr. Die Stadt Dortmund und die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 laden dazu in die Akademie für Theater und Digitalität, Speicherstraße 17, ein.

zur Nachricht Der Dortmunder Hafen als grüner Vorreiter: Info-Veranstaltung zum europäischen „Green Deal“ Der Dortmunder Hafen als grüner Vorreiter: Info-Veranstaltung zum europäischen „Green Deal“
Di 12. November 2024

Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen – das ist das Ziel des „Green Deal“. Wie wird er am Dortmunder Hafen Realität, und wie können Unternehmen von der EU-Förderung profitieren? Darum geht es bei einer Veranstaltung am Montag, 2. Dezember, 18 bis 20 Uhr in der „Digitalen Werkbank“ (Kanalstraße 2).

zur Nachricht Wichtige Verbindung zwischen Hafen und Huckarde: Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen Wichtige Verbindung zwischen Hafen und Huckarde: Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen
Do 7. November 2024

Wie wichtig die Brücken und Überführungen für den Verkehr in der Stadt sind, fällt dann auf, wenn eine fehlt. Auch am Hafen muss ein wichtiges Bauwerk abgerissen und neu gebaut werden – es geht um die Brücke Franziusstraße.

zur Nachricht Nordbad in Not: Sanierung oder Neubau? Nordbad in Not: Sanierung oder Neubau?
Di 5. November 2024
Aufnahme des Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken des Nordbads in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Rat entscheidet über Sanierung oder Neubau des Nordbades Rat entscheidet über Sanierung oder Neubau des Nordbades
Di 5. November 2024

Das Nordbad ist stark sanierungsbedürftig. Insbesondere die Schäden am Betonträgerwerk sind so erheblich, dass ein Ingenieurbüro alle drei Monate die Bausubstanz prüft, um das Bad bis zur nächsten Prüfung wieder freigeben zu können. Die Frage ist, unter welchen Rahmenbedingungen eine Sanierung möglich wäre, oder ob ein Neubau vorteilhafter wäre.

zur Nachricht Neuer Park Grüner Ring soll mit 17,3 Mio Euro Förderung die Westfalenhütte verschönern Neuer Park Grüner Ring soll mit 17,3 Mio Euro Förderung die Westfalenhütte verschönern
Di 29. Oktober 2024
Visualisierung einer Spielfläche in einem Park
Bild: ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin / GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
zur Nachricht Urban, nachhaltig und grün – das ist die Zukunft des nördlichen Bahnhofsumfelds Urban, nachhaltig und grün – das ist die Zukunft des nördlichen Bahnhofsumfelds
Fr 25. Oktober 2024
Ansicht Nördliches Bahnhofsumfeld.
Bild: raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH
zur Nachricht Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW Klimaprojekt aus Dortmund gewinnt beim Gesundheitspreis NRW
Di 15. Oktober 2024
Zu sehen ist NRW Gesundheitsminister Laumann (rechts), Renate Lanwert-Kuhn (mitte), Staatsminister Josef Neumann (links).
zur Nachricht Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal Fredenbaum feiert 125. Geburtstag: Ein Dortmunder Denkmal
Do 10. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom Problemhaus zur Vorzeige-Immobilie: Spiel- und Lernstube für Kinder hat am Nordmarkt eröffnet Vom Problemhaus zur Vorzeige-Immobilie: Spiel- und Lernstube für Kinder hat am Nordmarkt eröffnet
Mi 2. Oktober 2024
Bild: Stadt Dortmund / Karola Stemmann
zur Nachricht Mehrere Kampfmittelverdachtspunkte in und rund um den Blücherpark werden überprüft Mehrere Kampfmittelverdachtspunkte in und rund um den Blücherpark werden überprüft
Mi 25. September 2024
zur Nachricht Das Nordbad bleibt vom 24. bis 26. September vormittags geschlossen Das Nordbad bleibt vom 24. bis 26. September vormittags geschlossen
Mo 23. September 2024
zur Nachricht Leuchtend-gelbe Tomaten und ihre Rolle im Klimawandel: Wohnangebote von Bethel.regional gewinnen Saatgut am Nordmarkt Leuchtend-gelbe Tomaten und ihre Rolle im Klimawandel: Wohnangebote von Bethel.regional gewinnen Saatgut am Nordmarkt
Fr 20. September 2024

Wie gewinnt man Saatgut und was haben gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Saatgutaktion von Bethel.regional, die den Kreislauf der Tomate in den Fokus rückt.

zur Nachricht "Grüne Insel" zwischen Schubertstraße und Haydnstraße "Grüne Insel" zwischen Schubertstraße und Haydnstraße
Do 19. September 2024

Klein, aber fein ist die vom Grünflächenamt neu geschaffene „grüne Insel“ im Bereich Schubertstraße/Haydnstraße in der Innenstadt-Nord. Sie lädt zum Verweilen und Spielen ein.

zur Nachricht Party vorgezogen: So bunt, laut und wunderschön wird der Samstag für Kinder in Dortmund Party vorgezogen: So bunt, laut und wunderschön wird der Samstag für Kinder in Dortmund
Do 12. September 2024
Kinder sind beim Krachumzug zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Susanne Fifowski
zur Nachricht Alles ist erleuchtet: Lichterfest im Fredenbaumpark lockt mit Lampen, Musik und Drohnenshow Alles ist erleuchtet: Lichterfest im Fredenbaumpark lockt mit Lampen, Musik und Drohnenshow
Mo 9. September 2024
Beleuchtete Zelte und bunte Lampions beim Lichterfest im Fredenbaumpark
Bild: Anneke Dunkhause
zur Nachricht Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Fördermittel für zwei Parks Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Fördermittel für zwei Parks
Fr 30. August 2024
zur Nachricht Schmuckstück für die Speicherstraße: Historischer Kran dockt wieder am Hafen an Schmuckstück für die Speicherstraße: Historischer Kran dockt wieder am Hafen an
Di 20. August 2024
Blick in den Dortmunder Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann

Mehr zum Thema

Quartier Libellenviertel

Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.

Die Quartiere der Nordstadt

Informationen zu den Quartieren der Dortmunder Nordstadt.

Nordstadt planen - grüner, kühler, schöner!

Das Amt für Stadterneuerung arbeitet mithilfe der Beteiligung der Menschen vor Ort an der Stadterneuerung Nordstadt.

Entwicklung Hoeschpark

Der 27 Hektar große Hoeschpark in der Dortmunder Nordstadt steht für Sport und Begegnung im Grünen. Die Stadt hat ihn um neue Angebote erweitert.

Historisches Hansa-Sudhaus

Das denkmalgeschützte Hansa-Sudhaus bietet mit seinem außer­gewöhnlichen Ambiente den geeigneten Rahmen für eine Ambientetrauung.

Altes Hafenamt

Im holzgetäfelten Trauzimmer in der dritten Etage des alten Hafenamtes finden ca. zwölf Personen für eine Ambientetrauung Platz.

Heimathafen Nordstadt

Heimathafen Nordstadt der Nordstadt Dortmund

Hafenentwicklung: Gestaltung Speicherstraße-Süd

Die Hafenentwicklung: Ein neuer Lebensraum am Wasser. Speicherstraße-Süd wird erneuert, Plätze und Aufenthaltsbereiche entstehen. Mehr Infos hier.

Bernhard-März-Haus

Bernhard-März-Haus der Nordstadt Dortmund

Aufwertung von Bolzplätzen

In der Nordstadt hat die Stadt Dortmund zwei Bolzplätze für Fußball und Basketball erneuert - an der Burgholzstraße und im Stollenpark.

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Bezirksverwaltung Innenstadt-Nord

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Innenstadt-Nord erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Quartier Brunnenstraßen- und Hannibalviertel

Das Brunnenstraßenviertel ist als Referenzprojekt ein Teil im Modellvorhaben "Kommunale Präventionsketten" (früher "Kein Kind zurücklassen").

"nordwärts" Projekte in Dortmund

Über 237 "nordwärts"-Projekte sind in Soziales, Ökologie, Ökonomie & Zivilgesellschaft unterteilt. Mehr erfahren auf der digitalen Projektlandkarte.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.