Newsroom

Stadterneuerung

Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden

Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Die Antworten der Bewohner*innen sind gefragt: am Donnerstag, 27. März, bei einer Veranstaltung mit dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“. Online geht die Beteiligung anschließend weiter.

Der Abend im Dietrich-Keuning-Haus bildet den Auftakt zur öffentlichen Beteiligung am neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt. Los geht es um 18 Uhr, die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden. Um Anmeldung per E-Mail an nordstadt@stadtdo.de wird gebeten. Wer nicht dabei sein kann, kann ab dem 27. März auch online mitreden, unter dortmund.de/freiraum-nordstadt.

Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
Wie Parks, Plätze und Spielangebote der Nordstadt attraktiver werden können, ist Thema des neuen Klima- und Freiraumkonzepts.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte

Welche Orte sind beliebt, welche machen Sorgen?

Ziel ist es, die Einschätzung der Menschen zu erfahren, die in der Nordstadt leben. Wo halten sie sich gern auf, welche anderen Orte machen ihnen eher Sorgen? Ist die Sommerhitze an manchen Stellen zu stark, um dort Zeit im Freien zu verbringen? Und wo wären Veränderungen am wichtigsten? Alle Wünsche und Ideen werden gesammelt. Sie fließen ein in die Bewertung des aktuellen Zustands und in die Verbesserung.

Langfristiges Ziel: Freiräume als Wohlfühlorte

Die Vision für die Nordstadt: Grün- und Freiflächen sind Wohlfühlorte und stärken die Begegnung im Quartier. Vielfältige Spiel- und Sportangebote, attraktive Parks und Stadtplätze sowie sichere Fuß- und Radwege bereichern das Leben in den Quartieren. Bestehende Grünanlagen werden aufgewertet, neue Erholungsräume entstehen. Die Anpassung an den Klimawandel spielt dabei eine große Rolle – Sommerhitze und Starkregen werden mitgedacht.

Karte Nordstadt für Klima- und Freiraumkonzept.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten
Die Karte zeigt den Bereich der Nordstadt, den das Klima- und Freiraumkonzept in den Blick nimmt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten

Neues Konzept schafft Rahmen für künftige Schritte

Das neue Klima- und Freiraumkonzept schafft den Rahmen und Leitlinien für alle künftigen Maßnahmen an Plätzen, Grün- und Spielflächen der Nordstadt. Neben der Begrünung, der Klimaanpassung und gestalterischen Fragen nimmt es auch die Nutzung in den Blick. Denn in vielen Fällen kann ein und derselbe Ort verschiedene Funktionen haben, ohne dass die unterschiedlichen Nutzer*innen einander beeinträchtigen. An anderen Stellen aber kann es sinnvoll sein, nur eine einzige Nutzung vorzusehen.

Nach der Beteiligungsveranstaltung am 27. März und der Online-Befragung bis zum 22. April arbeiten die beauftragten Büros (bgmr Landschaftsarchitekten und Reicher Haase Assoziierte - Architekten - Stadtplaner) auf Basis der Inputs und weiterer Analysen am Konzept.

Dafür suchen sie auch noch zu anderen Gelegenheiten den Austausch in den Quartieren der Nordstadt und holen die Einschätzung der Menschen vor Ort ein.

Das fertige Konzept präsentiert die Stadterneuerung voraussichtlich gegen Ende des Jahres und beantragt Fördermittel für einzelne Vorhaben. Erst dann sind auch Vorhersagen möglich, welche konkreten Maßnahmen voraussichtlich bis wann umgesetzt werden.

Zum Thema

Mehr Infos unter dortmund.de/freiraum-nordstadt .

Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki