Newsroom

Freizeit

Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt auch wieder die Flohmarkt-Saison in Dortmund. Doch wo genau finden welche Flohmärkte statt?

Am Wochenende auf dem Flohmarkt flanieren - das ist für viele Dortmunder*innen ein fester Freizeittermin. In einer Übersicht werden die beliebtesten Flohmärkte Dortmunds abgebildet.

Der Flo(h)rian-Trödelmark im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Saskia Niewels
Der Flo(h)rian-Trödelmark im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Saskia Niewels

Der Klassiker: Trödeln im Westfalenpark

Jede*r Dortmunder*in kennt ihn – den Trödelmarkt im Westfalenpark. Seinen Reiz hat er durch die Größe: Im ganzen Park tummeln sich Verkäufer*innen, die ihre kleinen und auch großen Schätze auf den vielen Tischen präsentieren. Wenn das Wetter mitspielt, wird der Besuch zu einem echten Sonntagserlebnis.

Die Termine sind:

  • Sonntag, 27. April 2025
  • Sonntag, 29. Juni 2025
  • Sonntag, 28. September 2025

Der Kinder- und Babytrödelmarkt im Regenbogenhaus im Westfalenpark lädt ebenfalls zum Stöbern, Entdecken und Handeln ein. Dann verwandelt sich das Regenbogenhaus in einen bunten Markt, auf dem Kleidung für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren sowie Spielzeug angeboten wird. Es ist die perfekte Gelegenheit, hochwertige und gut erhaltene Artikel zu finden oder selbst als Verkäufer*in aktiv zu werden.

Die Termine sind:

  • Samstag, 12. April
  • Samstag, 11. Oktober

Chillen und trödeln im Westpark

Der Westpark war einst ein Friedhof, wurde dann um 1912 zu einem Park umfunktioniert und erfreut seitdem alle Dortmunder*innen des Kreuzviertels mit seiner grünen Erholungsfläche. Seit einigen Jahren hat sich dort der Trödelmarkt Westpark etabliert. Viele private Trödler*innen sind von 11 bis 16 Uhr hier: Ob Anwohner*innen, Vereine oder Quartiersbüros – die Gemeinschaft des Kreuzviertels wird repräsentiert. Ganz zur Freude aller Flohmarktfans, denn ihr findet dort nur Gebrauchtes und vielleicht den ein oder anderen neuen-alten Schatz.

Die Termine sind:

  • Sonntag, 1. Juni 2025
  • Sonntag, 6. Juli 2025
  • Sonntag, 24. August 2025
  • Sonntag, 21. September 2025

Zwei Frauen schauen sich draußen an einer Kleiderstange hängende Kleidung an
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
Beim Stöbern den einen oder anderen Schatz finden - das macht ein Trödelmarkt aus.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Klein, aber fein: Die Hofflohmärkte in den Bezirken

Bei Wind und Wetter finden die Hofflohmärkte in Dortmund statt. Hausanwohner*innen verkaufen von 10 bis 16 Uhr im eigenen Hof oder Garten. Das ist ganz nach Dortmunds Geschmack, denn hier in Dortmund zählt Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Viertelliebe. Es gibt das ganze Jahr über bis in den Spätsommer viele Termine, weswegen Interessierte bei hofflohmaerkte.de Hofflohmärkte · Dortmund vorbeischauen sollten, ob in ihrem Viertel demnächst ein Hoftrödel stattfindet.

Einige nächste Termine sind:

  • Samstag, 3. Mai 2025, Brackel
  • Samstag, 10. Mai 2025, Benninghofen & Loh
  • Samstag, 17. Mai 2025, Berghofen
  • Samstag, 24. Mai 2025 Dorstfeld
  • Samstag, 31. Mai 2025 Union- & Klinikviertel

Für Nachteulen: Der Nachtflohmarkt im Depot

Wenn es dunkel wird, wird ausgiebig auf dem Nachtflohmarkt im Depot flaniert, gefeilscht, probiert. Von 17 bis 23 Uhr können Vintage-Fans in der Immermannstr. 29 auf ihre Kosten kommen und in der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt das eine oder andere Schnäppchen machen. Im Depot gibt es zudem Live-Musik, Getränkestände und Foodtrucks.

In der Regel gibt es hier vier Flohmärkte im Jahr, zwei im Frühjahr, zwei zum Herbst hin. Die im Frühjahr sind schon gelaufen. Die Herbst/Winter-Termine sind am 11. Oktober und 6. Dezember.

Traditionell trödeln an der Rennbahn Wambel

Einmal im Monat an einem Sonntag lädt die Rennbahn Wambel zum Familien-Trödelmarkt ein. Von 11 bis 17 Uhr kann in grüner Umgebung und am Rande der Rennbahn geklönt, geschlendert und gekauft werden. Hier werden Schnäppchenjäger*innen als auch Sonntags-Ausflüger*innen auf ihre Kosten kommen, denn es wird eine große Auswahl an Schätzen und Trödelkram geboten.

Die nächsten Termine sind:

  • Sonntag, 20. April 2025
  • Montag, 21. April 2025
  • Sonntag, 25. Mai 2025
  • Sonntag, 29. Juni 2025

Wer es Antik will, sollte den Antik- und Sammlermarkt + 2nd-Handmarkt in Wambel mitnehmen. Im Angebot sind ist alles, was keine Neuware ist: Kleidung, Bücher, Antiquitäten, Schmuck, Porzellan und Bestecke, Lampen, Möbel, Gläser, Leuchter Kunst, Schallplatten, Briefmarken, Ü-Eier und vieles mehr. Dieser findet einmal im Monat von 11 bis 17 Uhr an der Rennbahn statt.

Die nächsten Termine sind:

  • Sonntag, 13. April 2025
  • Sonntag, 11. Mai 2025
  • Sonntag, 8. Juni 2025

Trödeln im Keuning.haus

Am Samstag, 12. April, lockt das Keuning.haus mit einer Mischung aus Trödel, Livemusik und Snacks von 11 bis 16 Uhr. Egal wie warm oder kalt es ist oder ob es regnet: Beim Indoor-Flohmarkt im Keuning.haus macht das Stöbern in Klamotten, Deko oder anderen alten Dingen Spaß. Wer lieber verkauft: Neuware und gewerblicher Verkauf sind nicht erlaubt. Tickets zum Verkauf gibt es unter 0231 50-25145. Das Stöbern ist kostenfrei.

Fredenbaumpark im August
Bild: Roland Gorecki
Der Fredenbaumpark lockt mit einem tollen Flohmarkt.
Bild: Roland Gorecki

Fredenbaum und Rodenberg: Die Trödelmärkte in grüner Kulisse

Der Rodenbergpark in Aplerbeck ist bekannt als grüne Oase der Ruhe und Schönheit. Das ist beim Flanieren über den Flohmarkt nicht anders. Vor schöner Kulisse lässt es sich gut aushalten. Beim Trödeln wird Wert auf private Verkäufer gelegt: Neuware ist verboten, Selbstgemachtes ist erlaubt.

Der nächste Trödelmarkt im Rodenbergpark findet im Rahmen des Aplerbecker Familientags am 21. April 2025 statt. Vereine und Institutionen aus Aplerbeck und Umgebung bieten dann Spiel und Spaß für die ganze Familie. Die Verkaufszeit ist von 11 bis 16 Uhr.

Die übrigen Termine sind:

  • Sonntag, 18. Mai 2025
  • Sonntag, 3. Oktober 2025

Im Norden der Stadt hat sich ebenfalls ein toller Flohmarkt etabliert – der Fredenbaum-Trödelmarkt. Unter den Laubbäumen des Parks stehen viele Stände mit verborgenen Schätzen. Zweimal im Jahr findet dieser von 11 bis 16 Uhr statt. Ein Teil des Trödelmarktes ist der Familientag im Fredenbaumpark: Es gibt Spiel und Spaß für die ganze Familie und Programm im Musikpavillon.

Die Termine sind:

  • Sonntag, 11. Mai 2025
  • Sonntag, 15. Juni 2025
  • Sonntag, 31. August 2025

Menschen stöbern in Kisten nach Comics.
Bild: Mareen Meyer
Der Comic-Flohmarkt direkt an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist nicht nur für Fans des
Bild: Mareen Meyer

Bücherwürmer und Comicfans im Trödelfieber

Auch Bücher- und Comic-Fans kommen in Dortmund auf ihre Kosten. Am 10. Mai 2025 findet anlässlich des „Gratis Comic“-Tages der Comic-Flohmarkt an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund statt. Von 11 bis 15 Uhr habt ihr die Gelegenheit, durch ein wahres Comic-Paradies zu stöbern und euch aus einem tollen Angebot an Comics, Mangas und Graphic Novels eure ganz persönlichen Schätze zu sichern. Ob Klassiker, neue Highlights oder längst vergessene Perlen – hier findet jeder das passende Stück für seine Sammlung.

Unter „Schmökerstoff für gute Zwecke“ veranstaltet das Dietrich-Keuning-Haus von 11 bis 15 Uhr einen Büchermarkt. Bücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen. Gute Gelegenheit zum Stöbern und Plaudern!

Die Termine sind:

  • Mittwoch, 28. Mai 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025

Anmerkung: Wer sich in der Auflistung mit seinem Flohmarkt vermisst, kann dies nachtragen lassen.

Zum Thema

Die Dortmunder Trödelmärkte sind einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Infos gibt es bei dsw21.de.

Text: Angela Seger

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze