Newsroom

Service

Kund*innen können elektronische Aufenthaltstitel künftig ohne Termin abholen

Die Stadt Dortmund erweitert ihr digitales Service-Angebot: Kund*innen des Amts für Migration können elektronische Aufenthaltstitel (eAT) künftig ohne Termin in einer neuen Dokumentenausgabebox in der Berswordthalle abholen. Bis zu 15.000 Dokumente können jährlich an diesem Standort abgeholt werden.

Die Dokumentenausgabebox befindet sich in einem beschilderten Raum in der Berswordthalle auf Höhe des Ausgangs zur Kleppingstraße. Der neue Service kostet nichts, ist freiwillig und sogar barrierefrei: Die Körpergröße, die zum Beispiel relevant für Rollstuhlfahrer*innen ist, kann bei der Wahl des Faches in der Dokumentenausgabebox berücksichtigt werden.

Bürgerkoffer in Altenheim (Dahmen, Uhr, Wimmelmann)
Norbert Dahmen, Rechts- und Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Jens Gerke

Mit der Dokumentenausgabebox verbessern wir nachhaltig den Kundenservice. Unsere Kundinnen und Kunden können nun unabhängig von den Öffnungszeiten elektronische Aufenthaltstitel abholen. Damit ermöglichen wir ihnen eine völlig neue zeitliche Flexibilität.

Und so geht’s:

Wer einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragt und die Dokumentausgabebox bei der Abholung nutzen möchte, gibt seine Handynummer an. Sobald der elektronische Aufenthaltstitel abholbereit ist und in die Dokumentenausgabebox gelegt wurde, erhalten die Kund*innen eine SMS mit einer Lieferbestätigung und einem PIN-Code.

Der gesamte Abholungsprozess dauert dann am Ende zwei Minuten und funktioniert mittels sicherer Authentifizierung:

  • Hinterlegte Handynummer eingeben
  • SMS-PIN-Code am Bedienfeld eingeben
  • Erhalt des PIN-Briefes von der Bundesdruckerei bestätigen
  • Geburtsdatum bei Ersterteilung bzw. Eingabe CAN-Nummer bei Verlängerung eingeben
  • Den alten elektronischen Aufenthaltstitel in den vorgesehenen Schlitz zur Vernichtung einlegen als letzte Authentifizierung (bei Verlängerung)

Nach erfolgreicher Authentifizierung öffnet sich eines der Ausgabefächer, und der elektronische Aufenthaltstitel kann entnommen werden.

Abholzeiten und Nutzung der Dokumentausgabebox

Zu Beginn können die elektronischen Aufenthaltstitel montags bis freitags durchgehend von 6 bis 17 Uhr dort abgeholt werden. Im Herbst 2024 werden die Abholzeiten dann bis in die Abendstunden und auf das Wochenende erweitert. Die Dokumentenausgabebox ist ab sofort im Einsatz - diese Abholart muss jedoch bereits im Voraus bei der Beantragung der eAT ausgewählt werden. Diese Option haben Kund*innen ab jetzt bei der Beantragung.

Portraitfoto von Christian Uhr, Beigeordneter für Personal und Organisation der Stadt Dortmund
Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dieses neue Angebot unterstreicht erneut, dass wir es mit unserem Anspruch, moderner und digitaler zu werden, ernst meinen. Durch die Einführung einer digitalisierten Dokumentenausgabe verbessern und erleichtern wir weiter den Kontakt zwischen Kundinnen und Kunden und Verwaltung.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen
Di 5. August 2025
Hörde

Die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wird renoviert. Die Abholung bereits beantragter Ausweisdokumente ist aber möglich.

zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles