Newsroom

Stadtentwicklung

Neues Stadtviertel am Dortmunder Hafen: Pläne schreiten voran

In den nächsten Jahren entsteht ein neues Viertel an der Speicherstraße. Der Rat hat den Rahmenplan bereits beschlossen - nun folgt der Bebauungsplan.

Das Hafenquartier besteht aus südlicher und nördlicher Speicherstraße. Dort will die Stadt ein Viertel entwickeln, das Büro, Gewerbe und Digitalisierung als Schwerpunkt hat, aber auch neue Angebote mit Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen schafft.

Die Dortmunder Speicherstraße bekommt in Zukunft ein neues Gesicht. Hier sollen sich unter anderem Start-Up-Unternehmen ansiedeln.
Bild: Stadt Dortmund
Die Dortmunder Speicherstraße bekommt in Zukunft ein neues Gesicht. Hier sollen sich unter anderem Start-Up-Unternehmen ansiedeln.
Bild: Stadt Dortmund

An der nördlichen Speicherstraße soll ein attraktives Areal entstehen mit viel Grünflächen und neu erschlossenen flexibel nutzbaren Gewerbeflächen, die Potenzial für ca. 2.400 Arbeitsplätze bieten. Für diesen Bereich entlang des Schmiedinghafen-Beckens wurde 2019/2020 ein städtebauliches Wettbewerbsverfahren durchgeführt, das das dänische Büro COBE, Nordhavn/Copenhagen für sich entscheiden konnte. Kernidee für das circa 10,4 Hektar große Plangebiet ist ein „Quartier für alle!“.

Anregungen der Bürger*innen eingearbeitet

Insbesondere aus den begleitenden Bürger*innen-Dialogen zum Hafenquartier Speicherstraße ergaben sich Konkretisierungen und Ergänzungen für den Wettbewerbsentwurf. Die Wirtschaftsförderung setzt diesen Dialog fort und ist weiterhin regelmäßig mit den Anwohner*innen und Anliegern im Gespräch. Weitere Modifizierungen wurden nach der Abstimmungen mit verschiedenen Fachämtern erforderlich, aber auch aufgrund der Integration von Fachplanungen wie zum Beispiel für die H-Bahn. Mit den Anregungen und Eingaben wurde schon der Rahmenplan modifiziert. Dem folgt nun analog auch der Bebauungsplan InN 246 - Hafenquartier Speicherstraße.

Neben der Aufstellung des Bebauungsplanes ist gleichzeitig die 85. Änderung des Flächennutzungsplanes vorgesehen. Dafür läuft parallel ein anderes Verfahren, das nun ebenfalls in die Gremien geht.

Rahmen- und Bebauungsplan der nördlichen Speicherstraße

Die Planungen für die Nördliche Speicherstraße nehmen derzeit konkrete Züge an. Das Konzept heißt „Quartier für alle!“ Ziel ist die Entwicklung eines Campus mit Unternehmen aus der Digital- und Kreativwirtschaft sowie Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen sowie die Rahmenplanung und den Bebauungsplan finden Interessierte unter speicherstrasse.com.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen
Do 22. Mai 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neues, grünes Quartier entsteht Ein neues, grünes Quartier entsteht
Mi 30. April 2025
Visualisierung einer Umgestaltung des nördlichen Bahnhofsvorplatzes mit neuem begrüntem Busbahnhof, im Hintergrund ein Hochhaus.
Bild: raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.