Newsroom

Internationales

Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine

Eine Delegation aus 19 Dortmunder*innen hat in der vergangenen Woche die ukrainische Stadt Schytomyr besucht. Bis die Stadt Dortmunds nächste Städtepartnerin wird, erhält sie viel Unterstützung.

Seit Februar 2023 besteht eine Solidaritätspartnerschaft zwischen Dortmund und Schytomyr. Seitdem sind bereits viele Spenden aus Dortmund in der 120 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Stadt gelandet. Wie diese eingesetzt wurden und was weiterhin benötigt wird, davon konnten sich die Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft unter der Leitung von Bürgermeisterin Barbara Brunsing nun selbst einen Eindruck verschaffen.

Baustellenbesuch in Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
Baustellenbesuch in Schytomyr: Andreas Grosse-Holz (re), Leiter der städtischen Immobilienwirtschaft, informiert sich über ein Gebäude, das für die vielen Binnenflüchtlinge entsteht - inklusive Luftschutzbunker.
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch

Vor allem aber wollte die Delegation aus Dortmund Solidarität zeigen und das bereits geknüpfte Netzwerk zwischen beiden Städten festigen und erweitern. Mit dabei waren Vertreter*innen des Rates und der Stadtverwaltung, des städtischen Klinikums, der Diakonie, der Auslandsgesellschaft.de, des Vereins Grenzenlose Wärme, des Jugendrings sowie der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund. Sie besuchten unter anderem eine emotionale Gedenkfeier für die im russischen Angriffskrieg verstorbenen Kinder und legten Blumen an Kriegsgräbern nieder.

Verwaltungshandeln im Krieg

Nach über zwei Jahren Krieg ist das Leben in Schytomyr weiterhin mit besonderen Herausforderungen verbunden, unter anderem durch den ständig wiederkehrenden Luftalarm. Dennoch tut die 260.000-Einwohner-Stadt alles, um den Alltag für alle Generationen aufrecht zu erhalten. So besichtigte die Dortmund-Delegation ein Verwaltungsgebäude, in dem die Bevölkerung sämtliche kommunalen Dienstleistungen erhalten kann. Auch die vielen ukrainischen Geflüchteten, die in Schytomyr Schutz und ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, erhalten dort Unterstützung aus einer Hand. Für sie entsteht derzeit ein eigenes Gebäude.

Zur großen Freude der jungen Fußballspieler*innen verteilte Bürgermeisterin Barbara Brunsing BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der Fußballakademie Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten
Zur großen Freude der jungen Fußballspieler*innen verteilte Bürgermeisterin Barbara Brunsing BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der Fußballakademie Schytomyr.
Bild: Stadt Dortmund / Martin van der Pütten

Die Stadt Schytomyr und das Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund hatten Gespräche und Besichtigungen für verschiedene Fachgebiete organisiert:

  • Die Kolleg*innen des Klinikum Dortmund gingen in den Austausch mit dem kommunalen Krankenhaus in Schytomyr, um Kooperationsmöglichkeiten und Hilfslieferungen zu erörtern.
  • Da in Schytomyr dringend Kindertagesstätten benötigt werden, bestand großes Interesse an der Modulbauweise, die Andreas Grosse-Holz, Leiter der Städtischen Immobilienwirtschaft, vorstellte.
  • Dr. Stefan Mühlhofer, geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe, stielte eine Kooperation der Musikschulen ein.
  • FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben sieht großes Potential in punkto Ausbildung von Fachkräften. Nach Deutschland geflüchtete Ukrainer*innen könnten sich in Dortmund für die Arbeit im frühkindlichen Bereich qualifizieren und ihr Wissen später in der Ukraine nutzen.

Hilfslieferungen werden gut genutzt

Die Delegation hatte außerdem weitere Spenden im Gepäck, darunter Rettungsdienstkleidung für die Stadtverwaltung sowie eine WILO-Pumpe für die Wasserversorgung von Hochhäusern. Zur großen Freude der jungen Fußballer*innen gab es zudem BVB-Artikel für die Jugend- und Mädchenmannschaften der dortigen Fußballakademie. Bereits zuvor hatten Feuerwehrfahrzeuge aus Dortmund, Wohnungsausstattungen für Geflüchtete und ein Bus von DSW21 Schytomyr erreicht. Mit diesem Bus war die Delegation dann auch unterwegs, um das Programm zu absolvieren.

Wie geht es weiter?

Noch in diesem Jahr sollen Jugendliche aus Schytomyr, die besonders von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind, für einen Besuch nach Dortmund kommen. Beide Städte sind sich einig, dass die Partnerschaft im nächsten Jahr eingegangen werden kann.

Die Reise wurde von Engagement Global mit Mitteln des BMZ gefördert.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt
Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert 5 Jahre Brexit: Freundschaft mit Leeds floriert
Fr 31. Januar 2025

Vor fünf Jahren ist das Austrittsabkommen des Vereinigten Königreichs aus der EU in Kraft getreten.

zur Nachricht Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund
Di 28. Januar 2025
Eine Familie macht eine Radtour um den Phoenix See in Hörde.
Bild: David Vu
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo
Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent
Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti
Di 19. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
zur Nachricht Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr
Fr 15. November 2024
Zu sehen ist ein Kanalreinigungsfahrzeug.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schweres Unglück in Novi Sad – Stadt Dortmund spricht Anteilnahme aus und bietet Unterstützung Schweres Unglück in Novi Sad – Stadt Dortmund spricht Anteilnahme aus und bietet Unterstützung
Sa 2. November 2024

In Dortmunds Partnerstadt Novi Sad ist am 1.11. das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. Es gibt Tote und Verletzte.

zur Nachricht Stadt Dortmund bot Kindern aus Schytomyr eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat Stadt Dortmund bot Kindern aus Schytomyr eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat
Mo 28. Oktober 2024
Bürgermeisterin Barbara Büsing begrüßt die internationalen Gäste im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Daniela Müller