Newsroom

Partnerstädte

Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti

Abflug zum Antrittsbesuch. Eine Delegation der Stadt Dortmund, bestehend aus städtischen Vertreter*innen, Vertreter*innen der Fraktionen und weiteren Akteuren ist am Sonntag, 17. November, in Dortmunds neue ghanaische Partnerstadt Kumasi gereist.

Carla Neumann-Lieven und Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Carla Neumann-Lieven übergab als Delegationsleiterin Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne, einem bekennenden Fußball- und BVB-Fan, ein schwarzgelbes Trikot als Geschenk .
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter

Carla Neumann-Lieven übergab als Delegationsleiterin Kumasis Bürgermeister Samuel Pyne, einem bekennenden Fußball- und BVB-Fan, ein schwarzgelbes Trikot als Geschenk aus der neuen Partnerstadt. Im Gegenzug überreichte der Mayor handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegation.

„Herzlich willkommen in Kumasi. Ich bin sehr froh über die Städtepartnerschaft zwischen unseren Städten“, begrüßte Mayor Pyne die Gäste. „Wir haben viele gemeinsame Themen – klimatische Veränderungen zum Beispiel.“ Erst in der vergangenen Woche hatte es in Kumasi zu einer normalerwiese regenarmen Zeit schwere Unwetter gegeben.

Große Ehre für die Dortmunder Delegation: Zum Abschluss des ersten Tages in Kumasi erlebten die Gäste auf Einladung die royale Beerdigung des hohen ghanaischen Würdenträgers Akyempem Hene. Er war der Schildträger des Ashanti-Königs und in der vergangenen Woche verstorben.

Die Drei-Millionen-Metropole Kumasi in Süd-Ghana ist seit einem halben Jahr Dortmunds zehnte Partnerstadt – die erste auf dem afrikanischen Kontinent. Sie gilt als „Gartenstadt Westafrikas“ und ist Zentrum der Bevölkerungsgruppe der Ashantis. Am 14. Mai 2024 hatten OB Thomas Westphal und sein Amtskollege Samuel Pyne im Dortmunder Rathaus die Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnet.

Luftaufnahme Kumasi
Bild: Adobe
Die City von Kumasi.
Bild: Adobe

Die grüne Metropole ist eine Stadt der Wissenschaft. Mehrere Hochschulen sind dort ansässig, darunter die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology, die auch die Partneruniversität der TU Dortmund ist. Und Kumasi blüht die Start-up-Szene mit inzwischen sieben Business and Innovation Hubs, von denen einige auf dem Reiseprogramm der Dortmunder Delegation stehen.

Top-Attraktion der Stadt ist der gigantische „Kejetia Market", mit über 11.000 Ständen und 40.000 Händler*innen einer der größten Märkte Afrikas. Reiseführer empfehlen nicht-ortskundigen Besucher*innen einen Guide, um sich nicht zu verirren. Außerdem berühmt: der Manhyia Palace, Sitz des Ashanti-Königs, und der 35 Kilometer entfernte Lake Bosumtwi, der vor über einer Million Jahre durch einen Meteoriteneinschlag entstand.

Prominentester Sohn Kumasis ist der der frühere UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Kofi Anan (1938 - 2018). Aber auch viele internationale Fußballstars stammen aus der Ashanti-Metropole. Beispiele: der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Anthony Yeboah und der Ex-Bayern-Profi Sami Kuffour. In Dortmund bestens bekannt: die früheren Borussen Ibrahim Tanko und Bashiru Gambo, die ebenfalls in Kumasi geboren wurden.

Antrittsbesuch Kumasi

Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub: Dort traf die Delegation auf das Start-up O Games, das Games mit afrikanischen Traditionen und starken weiblichen Hauptfiguren entwickelt.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Ihr selbst formuliertes Ziel ist es, der Marktführer für faire und nachhaltig produzierte Textilien in Ghana zu werden. Dafür wird das Unternehmen bald erweitern.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Eine Erfolgsgeschichte made in Ghana. Angefangen mit einer kleinen Produktion in einer Garage, zählt das Unternehmen Fashion Industry nun ca. 400 Mitarbeiter*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Das an der Delegationsreise teilnehmende Jugenddorf hat sich heute mit Vertreter*innen vor Ort zum Thema E-Schrott-Recycling ausgetauscht.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Eine vermüllte Straße in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Kumasi kann hier noch Unterstützung gebrauchen. Die Bilder vor Ort waren bedrückend.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch der Berufsschule Suame Technical Institute.
Die Suame Technical Institute ist interessiert an einer Schulpartnerschaft mit einer Dortmunder Berufsschule.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Das Unternehmen stellt Fahrradrahmen aus Bambus her.
Das Unternehmen Bamboo Bikes stellt Fahrradrahmen aus Bambus her. Aktuell bauen sie ihre Vermarktung aus, um die Fahrradrahmen in so viele Länder wie möglich zu verkaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Am letzten Tag des Delegationsbesuchs in Kumasi hat die Dortmunder Delegation die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Am letzten Tag wurde die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Besuch an Schule
Auch noch auf dem Programm: Ein Besuch an zwei Schulen in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Delegation am Flughafen
Von der ghanaischen Hauptstadt Accra aus reiste die Delegation zurücknach Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Die Delegation der Stadt Dortmund ist sicher zum Antrittsbesuch in Dortmunds neuer Partnerstadt Kumasi angekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Kumasis Bürgermeister Mayor Pyne überreichte handgefertigte Kumasi-Schals an die Delegationsteilnehmer*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub
Bei einem Besuch in einem Innovation Hub: Dort traf die Delegation auf das Start-up O Games, das Games mit afrikanischen Traditionen und starken weiblichen Hauptfiguren entwickelt.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Die royale Beerdigung von Akyempem Hene.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Ihr selbst formuliertes Ziel ist es, der Marktführer für faire und nachhaltig produzierte Textilien in Ghana zu werden. Dafür wird das Unternehmen bald erweitern.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch bei UNIJAY Fashion Industry
Eine Erfolgsgeschichte made in Ghana. Angefangen mit einer kleinen Produktion in einer Garage, zählt das Unternehmen Fashion Industry nun ca. 400 Mitarbeiter*innen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Das an der Delegationsreise teilnehmende Jugenddorf hat sich heute mit Vertreter*innen vor Ort zum Thema E-Schrott-Recycling ausgetauscht.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Eine vermüllte Straße in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
E-Schrott in Kumasi
Kumasi kann hier noch Unterstützung gebrauchen. Die Bilder vor Ort waren bedrückend.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Besuch der Berufsschule Suame Technical Institute.
Die Suame Technical Institute ist interessiert an einer Schulpartnerschaft mit einer Dortmunder Berufsschule.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Das Unternehmen stellt Fahrradrahmen aus Bambus her.
Das Unternehmen Bamboo Bikes stellt Fahrradrahmen aus Bambus her. Aktuell bauen sie ihre Vermarktung aus, um die Fahrradrahmen in so viele Länder wie möglich zu verkaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Am letzten Tag des Delegationsbesuchs in Kumasi hat die Dortmunder Delegation die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Am letzten Tag wurde die Schokoladenfabrik FairAfric besucht. Die dort produzierte Schokolade ist fair gehandelt und nachhaltig produziert.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Dort wurden gemeinsam mit dem BVB Klassensätze an Trikots für den Sportunterricht geschenkt.
Besuch an Schule
Auch noch auf dem Programm: Ein Besuch an zwei Schulen in Kumasi.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Delegation am Flughafen
Von der ghanaischen Hauptstadt Accra aus reiste die Delegation zurücknach Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U