Newsroom

Straßenverkehr

Auf zwei Rädern zum Sieg: Niklas ist „Meister auf dem Fahrrad 2024“

Wer ist Meisterin oder Meister auf dem Fahrrad 2024? Seit Mittwoch steht der Gewinner fest. Gefeiert wurde im Rathaus – mit Bürgermeister, ADFC, Polizei und einem wortgewandten Moderator.

Der Wettbewerb „Meister auf dem Fahrrad 2024“ hat seinen diesjährigen Gewinner: Niklas, ein Fünftklässler, der sich gegen zahlreiche Teilnehmer*innen durchgesetzt hat, wurde am Mittwoch im Dortmunder Rathaus feierlich ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung, die von der Stadt, dem ADFC Dortmund und der Polizei organisiert wurde, waren neben Niklas auch 16 weitere Kinder anwesend, die für ihre hervorragenden Leistungen geehrt wurden.

Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Niklas erhielt für seine herausragende Fahrradbeherrschung ein neues Fahrrad. Die anderen Kinder konnten sich über Sachpreise rund ums Thema Radfahren freuen. Die Veranstaltung, die vom humorvollen Moderator Friedhelm Susok geleitet wurde, zog viele interessierte Zuschauer*innen an.

Bürgermeister lobt die Teilnehmer*innen

Bürgermeister Norbert Schilff, der die Feier jedes Jahr fest im Kalender hat, würdigte in seiner Ansprache die Leistung der Kinder: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Geschick die Kinder ihre Fahrräder beherrschen. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, im Alltag sicher und umsichtig unterwegs zu sein. Ihre Freude am Fahrradfahren und ihre Verantwortung im Straßenverkehr machen sie zu echten Vorbildern – nicht nur für andere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene“.

Information und Beratung durch ADFC und Polizei

Während der Veranstaltung standen zwei Mitarbeiter der Polizei sowie Vertreter des ADFC Dortmund dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Neben spannenden Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr gab es auch Informationen rund ums Radfahren.

Große Beteiligung am Wettbewerb

Am Wettbewerb nahmen erneut zahlreiche Dortmunder Grundschulen, eine Förderschule sowie mehrere 5. und 6. Jahrgänge der weiterführenden Schulen teil. Auch die Gewinner*innen der Fahrradrallye Aplerbeck waren vertreten. Insgesamt beteiligten sich rund 5.000 Kinder an den verschiedenen Ausscheidungsrunden, bei denen die besten Radfahrer*innen im Geschicklichkeitsfahren ermittelt und zur Preisverleihung eingeladen wurden.

Die Veranstaltung betonte erneut die Bedeutung von Sicherheit und Geschicklichkeit im Straßenverkehr – ein Thema, das besonders jungen Menschen nahegebracht wird.

Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs "Meister auf dem Fahrrad 2024".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs „Meister auf dem Fahrrad 2024“.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mobilität & Verkehr Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen Neue Lucky Luke-Comic-Ausstellung glänzt mit seltenen Originalen
Fr 14. November 2025
Ein Mann steht vor einem Ausschnitt eines Lucky-Luke-Comics.
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord 25.000 Besuche im Jahr 2025: Kindermuseum Adlerturm feiert Rekord
Do 13. November 2025
Kinder halten Zahlen als Schild in die Höhe - die Gesamtzahl ist 25.000.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein Herzlich willkommen in der Kita Kleyer Weg - FABIDO weiht die 101. Kita ein
Di 11. November 2025
Gruppenbild mit Erzieherinnen, Erziehern und Kindern in der Kita Kleyer Weg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025 Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Dortmunder Heimat-Preis 2025
Mo 10. November 2025
Die drei Gewinner des Heimat-Preis 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant
Do 23. Oktober 2025
Innenstadt-Ost
Bauarbeiten am Brechtener Teislerweg
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund