Newsroom

Straßenverkehr

Auf zwei Rädern zum Sieg: Niklas ist „Meister auf dem Fahrrad 2024“

Wer ist Meisterin oder Meister auf dem Fahrrad 2024? Seit Mittwoch steht der Gewinner fest. Gefeiert wurde im Rathaus – mit Bürgermeister, ADFC, Polizei und einem wortgewandten Moderator.

Der Wettbewerb „Meister auf dem Fahrrad 2024“ hat seinen diesjährigen Gewinner: Niklas, ein Fünftklässler, der sich gegen zahlreiche Teilnehmer*innen durchgesetzt hat, wurde am Mittwoch im Dortmunder Rathaus feierlich ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung, die von der Stadt, dem ADFC Dortmund und der Polizei organisiert wurde, waren neben Niklas auch 16 weitere Kinder anwesend, die für ihre hervorragenden Leistungen geehrt wurden.

Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Niklas erhielt für seine herausragende Fahrradbeherrschung ein neues Fahrrad. Die anderen Kinder konnten sich über Sachpreise rund ums Thema Radfahren freuen. Die Veranstaltung, die vom humorvollen Moderator Friedhelm Susok geleitet wurde, zog viele interessierte Zuschauer*innen an.

Bürgermeister lobt die Teilnehmer*innen

Bürgermeister Norbert Schilff, der die Feier jedes Jahr fest im Kalender hat, würdigte in seiner Ansprache die Leistung der Kinder: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Geschick die Kinder ihre Fahrräder beherrschen. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, im Alltag sicher und umsichtig unterwegs zu sein. Ihre Freude am Fahrradfahren und ihre Verantwortung im Straßenverkehr machen sie zu echten Vorbildern – nicht nur für andere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene“.

Information und Beratung durch ADFC und Polizei

Während der Veranstaltung standen zwei Mitarbeiter der Polizei sowie Vertreter des ADFC Dortmund dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Neben spannenden Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr gab es auch Informationen rund ums Radfahren.

Große Beteiligung am Wettbewerb

Am Wettbewerb nahmen erneut zahlreiche Dortmunder Grundschulen, eine Förderschule sowie mehrere 5. und 6. Jahrgänge der weiterführenden Schulen teil. Auch die Gewinner*innen der Fahrradrallye Aplerbeck waren vertreten. Insgesamt beteiligten sich rund 5.000 Kinder an den verschiedenen Ausscheidungsrunden, bei denen die besten Radfahrer*innen im Geschicklichkeitsfahren ermittelt und zur Preisverleihung eingeladen wurden.

Die Veranstaltung betonte erneut die Bedeutung von Sicherheit und Geschicklichkeit im Straßenverkehr – ein Thema, das besonders jungen Menschen nahegebracht wird.

Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs "Meister auf dem Fahrrad 2024".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs „Meister auf dem Fahrrad 2024“.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mobilität & Verkehr Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Fr 12. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Mo 8. September 2025
Bild: Stadtteilbibliothek Aplerbeck
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21