Newsroom

Straßenverkehr

Auf zwei Rädern zum Sieg: Niklas ist „Meister auf dem Fahrrad 2024“

Wer ist Meisterin oder Meister auf dem Fahrrad 2024? Seit Mittwoch steht der Gewinner fest. Gefeiert wurde im Rathaus – mit Bürgermeister, ADFC, Polizei und einem wortgewandten Moderator.

Der Wettbewerb „Meister auf dem Fahrrad 2024“ hat seinen diesjährigen Gewinner: Niklas, ein Fünftklässler, der sich gegen zahlreiche Teilnehmer*innen durchgesetzt hat, wurde am Mittwoch im Dortmunder Rathaus feierlich ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung, die von der Stadt, dem ADFC Dortmund und der Polizei organisiert wurde, waren neben Niklas auch 16 weitere Kinder anwesend, die für ihre hervorragenden Leistungen geehrt wurden.

Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Moderator Friedhelm Susok übergab dem Gewinner Niklas den Hauptpreis - ein neues Fahrrad.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Niklas erhielt für seine herausragende Fahrradbeherrschung ein neues Fahrrad. Die anderen Kinder konnten sich über Sachpreise rund ums Thema Radfahren freuen. Die Veranstaltung, die vom humorvollen Moderator Friedhelm Susok geleitet wurde, zog viele interessierte Zuschauer*innen an.

Bürgermeister lobt die Teilnehmer*innen

Bürgermeister Norbert Schilff, der die Feier jedes Jahr fest im Kalender hat, würdigte in seiner Ansprache die Leistung der Kinder: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Geschick die Kinder ihre Fahrräder beherrschen. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, im Alltag sicher und umsichtig unterwegs zu sein. Ihre Freude am Fahrradfahren und ihre Verantwortung im Straßenverkehr machen sie zu echten Vorbildern – nicht nur für andere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene“.

Information und Beratung durch ADFC und Polizei

Während der Veranstaltung standen zwei Mitarbeiter der Polizei sowie Vertreter des ADFC Dortmund dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Neben spannenden Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr gab es auch Informationen rund ums Radfahren.

Große Beteiligung am Wettbewerb

Am Wettbewerb nahmen erneut zahlreiche Dortmunder Grundschulen, eine Förderschule sowie mehrere 5. und 6. Jahrgänge der weiterführenden Schulen teil. Auch die Gewinner*innen der Fahrradrallye Aplerbeck waren vertreten. Insgesamt beteiligten sich rund 5.000 Kinder an den verschiedenen Ausscheidungsrunden, bei denen die besten Radfahrer*innen im Geschicklichkeitsfahren ermittelt und zur Preisverleihung eingeladen wurden.

Die Veranstaltung betonte erneut die Bedeutung von Sicherheit und Geschicklichkeit im Straßenverkehr – ein Thema, das besonders jungen Menschen nahegebracht wird.

Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs "Meister auf dem Fahrrad 2024".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sie alle haben ihr Geschick auf dem Rad unter Beweis gestellt und durften sich dafür tolle Preise aussuchen: Die Finalist*innen des Wettbewerbs „Meister auf dem Fahrrad 2024“.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mobilität & Verkehr Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki