Newsroom

Online-Abstimmung

Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement, das Heimatgeschichte öffentlich erlebbar macht, lokale Identität und Gemeinschaft stärkt. Alle Dortmunder*innen können noch bis zum 7. Juli abstimmen.

Der Wettbewerb um den diesjährigen Heimat-Preis Dortmund geht in die nächste Runde. Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden am 15. Mai von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen im Online-Voting. Die Menschen in Dortmund sind nun aufgerufen, sich bis zum 7. Juli an der Abstimmung über die Rangfolge der drei ausgewählten Projekte zu beteiligen.

Rekordanzahl an Bewerbungen - Projekte zu Nachbarschaft, Kunst und Kultur

Vereine und Initiativen aus verschiedenen Bereichen sind dem Wettbewerbsaufruf des Amtes für Stadterneuerung unter dem Motto „Was für eine Heimat“ gefolgt und haben für 32 Projekte Bewerbungsunterlagen eingereicht. Diese Rekordbeteiligung zeigt, dass der Heimat-Preis in Dortmund sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen und dem Stadtheimatpfleger Dr. Mathias Austermann, hatte erneut keine leichte Aufgabe. Mit den Bewerbungsvordrucken, Begleitmaterial und Presseberichten gab es schon im Vorfeld der Sitzung jede Menge zu sichten.

Nach einer kompakten Vorstellung aller Projekte und intensivem Austausch einigte sich die Jury am Ende der Sitzung auf folgende drei Spitzenreiter*innen:

  • Nordstadtblogger-Redaktion
    Projekt: Nordstadt-Geschichte(n) und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien
  • projekt wichlinghofen – Der Bürgerverein e.V.
    Projekt: Stadtteil- und Bildungszentrum als Ortsmitte und Gemeinschaftsort
  • Vkii Ruhrbezirk e.V. (Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen)
    Projekt: Mein Dortmund – Identität mal anders!

Mit dieser Vorauswahl haben alle drei Projekte bereits einen Geldpreis sicher. Über die Rangfolge und die entsprechenden Preisgelder entscheiden die Dortmunder*innen mit ihrer Stimmen.

So können Sie abstimmen

Alle mit Wohnsitz in Dortmund dürfen mitmachen und bis zum 7. Juli für ihren persönlichen Favoriten aus den drei Projekten stimmen.

  • Oder per Post: Stadt Dortmund, Amt für Stadterneuerung, Kampstraße 47, 44137 Dortmund

Mehr Informationen

Weitere Informationen zu den nominierten Projekten und zur Teilnahme an der öffentlichen Abstimmung gibt es online unter dortmund.de/heimat. Ansprechpartnerin für Nachfragen von Bürger*innen zum Heimatpreis ist Beate Zadow von der Koordinierungsstelle Heimat beim Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund unter der Telefonnummer 0231 50-25973 oder unter der E-Mail heimatpreis@stadtdo.de.

Hintergrund: Heimat-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen

„Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“ ist das „Heimat-Förderprogramm“ des Landes Nordrhein-Westfalen, mit dem das Engagement von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Kommunen für die vielfältige Heimat in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden soll. Auch die Stadt Dortmund zeichnet mit dem „Heimat-Preis“ beispielhafte ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort aus, die sich dafür einsetzen, dass die Stadt liebens- und lebenswerte Heimat bleibt. Belohnt wird dieses Engagement mit dem Dortmunder Heimat-Preis, der seit 2020 ausgelobt wird und auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 15.000 Euro für die drei ausgewählten Projekte dotiert ist.

Kinder, Jugendliche & Familie Studium, Wissenschaft & Forschung Dortmund historisch Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze