Newsroom

Naturschutzgebiete

Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf

In Naturschutzgebieten sind Spazierende herzlich willkommen, dürfen aber zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Gewässern die markierten Wege nicht verlassen. Das Umweltamt Dortmund möchte Besucher*innen daran erinnern.

Aus Unwissenheit über die gesetzlichen Regelungen oder weil sie die Auswirkungen auf die Natur unterschätzen, nutzen Spazierende auch in Naturschutzgebieten häufig Trampelpfade abseits der offiziellen Wege. Das kann verheerende Auswirkungen auf die Tiere, Pflanzen und Gewässer in der Umgebung haben und ist entsprechend auch verboten. Dabei ist es egal, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd unterwegs ist. Auch das Anleinen von Hunden gehört übrigens zu den Regeln in den Dortmunder Naturschutzgebieten.

Ein See mit vielen Pflanzen und Bäumen am gegenüberliegenden Ufer.
Bild: Stadt Dortmund
Das Naturschutzgebiet Auf dem Brink im Dortmunder Norden ist besonders im Frühjahr verlockend grün
Bild: Stadt Dortmund

Besonders in stadtnah gelegenen Naturschutzgebieten – zum Beispiel in der Hallerey in der Nähe des Revierparks Wischlingen – kommen Personen oft vom offiziellen Weg ab. In letzter Zeit kam es häufiger vor, dass spezielle, aus Totholz errichtete Barrieren auf einem Trampelpfad von Spaziergänger*innen aus dem Weg geräumt wurden und der Trampelpfad weiterhin genutzt wurde.

Mehr Hinweise und Barrieren geplant

Das Umweltamt plant daher, die Regelungen künftig präsenter aufzuzeigen und ihre Einhaltung zu erleichtern. Die bekannten „Naturschutzgebiet“-Schilder (schwarzer Vogel in dreieckigem Schild) werden bei Bedarf durch Wege-Sperrungen und Zäune ergänzt, die den richtigen Weg weisen und Trampelpfade versperren – vorzugsweise aus Naturmaterialien.

„Zum Schutz der Natur werden [die Barrieren] nun deutlich verstärkt“, sagt Sonja Terme, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde. Im gesamten Jahresverlauf, aber gerade in der Brut- und Setzzeit ist es wichtig, den Tieren entsprechend Raum zu geben und sie vor Störungen zu schützen.

Schon gewusst?

In Dortmund gibt es 35 Schutzgebiete auf 2.700 Hektar Fläche. Weitere Informationen zu Naturschutzgebieten, zum aktuellen Landschaftsplan sowie Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft gibt es online.

Künftige Projekte im Naturschutz

Dank personeller Verstärkung kann die Untere Naturschutzbehörde des Dortmunder Umweltamts nun schon länger geplante Projekte aus dem Landschaftsplan 2020 umsetzen. Dazu gehören die Bestandsflächen-Entwicklung, aber auch Neubauprojekte und Umweltbildung.

In Naturschutzgebieten möchte das Umweltamt zum Beispiel Gewässer entschlammen und neue Biotop-Strukturen anlegen. Nach und nach sollen zudem an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Informationstafeln zu den Schutzgebieten aufgestellt werden.

Wohin mit Fragen und Anregungen?

Wer Fragen hat oder Beobachtungen, Störungen oder Beeinträchtigungen von Naturschutzgebieten melden möchte, kann das Umweltamt per E-Mail unter umweltamt@stadtdo.de kontaktieren.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze