Newsroom

Umwelt & Engagement

cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt

Hand in Hand für eine saubere Zukunft: In Dorstfeld-Süd haben viele Kinder fleißig Müll gesammelt. Sie gehören zum Netzwerk „Bildungsunion“, das aus FABIDO-Kitas, Kitas freier Träger und Grundschulen im Dorstfelder Süden besteht. Gemeinsam haben sich alle am „cleanupDO“-Projekt der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) beteiligt.

Die kleinen Helfer*innen haben große Arbeit geleistet: Ungefähr 100 Säcke Müll haben die Gruppen in der letzten März-Woche (24. bis 28. März) gesammelt. Beteiligt waren zahlreiche Kinder der Kitas Sengsbank, Kortental I, Wetterstraße, Friedrich-Henkel-Weg (alle FABIDO), Zum Förderturm, Fine Frau (beide Ev. Familienzentrum Eliaskinder) sowie die Funke-Grundschule, die Gutenberg-Grundschule und die Fine Frau-Grundschule. Ebenfalls dabei war das Familienbüro Dorstfeld. Kuriosestes Fundstück: ein Sprechfunkgerät.

Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
Kinder der Fine Frau-Grundschule, der Gutenberg-Grundschule, der Funke-Grundschule, aus den FABIDO-Kitas Sengsbank, Kortental I und Wetterstraße und aus dem ev. Kindergarten Fine Frau haben fleißig Müll gesammelt.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen

Das Netzwerk „Bildungsunion“ im Dorstfelder Süden setzt ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Übergänge von der Kita in die Grundschule für Kinder und ihre Familien erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.

Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes. Um diesen Übergang möglichst reibungslos zu gestalten, arbeiten die Partner*innen in Dorstfeld-Süd eng zusammen. Im Rahmen der „Bildungsunion“ wurden gemeinsame pädagogische Konzepte entwickelt, die Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte stärken.

Zum Thema

Alle interessierten Bürger*innen können als CleanKeeper eine Abfallpatenschaft übernehmen und unabhängig vom cleanupDO regelmäßig in einem festgelegten Bereich Abfall sammeln. Wer sich für eine Abfallpatenschaft interessiert, kann dies bei der Anmeldung zu cleanupDO angeben. Alternativ ist es möglich, sich unter edg.de/cleankeeper zu informieren und zu registrieren.

Kinder, Jugendliche & Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte