Newsroom

Kunst & Kultur

Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln

Die Freunde des Museums Ostwall möchten dem Museum Ostwall zum 75. Jubiläum ein expressionistisches Gemälde von Gabriele Münter schenken. Doch sie brauchen Unterstützung: Deshalb sind alle Bürger*innen aufgerufen, mitzuhelfen.

Expressionistische Kunst prägt die Sammlung des Museum Ostwall, zusammen mit dem Schwerpunkt Fluxus. „Im 75. Jubiläumsjahr gibt es den Wunsch, den expressionistischen Sammlungsbestand durch weibliche Positionen zu erweitern. Das möchten die Freunde des Museums sehr gerne unterstützen“, so Benjamin Sieber, Vorsitzender der Freunde des MO. Die Freunde des Museums Ostwall geben 30.000 Euro, dazu kommt eine bedeutende Summe der Kulturbetriebe und des Museum Ostwall - doch darüber hinaus ist die Unterstützung der Stadtgesellschaft gefragt.

Das Gemälde zeigt eine vorbeifahrende Lokomotive in Paris
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Bedeutendes internationales Münter-Gemälde

Das Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) passt zum Ziel des Museum Ostwall: Es erweitert die expressionistische Sammlung um eine bedeutende, international gewürdigte weibliche Position. Das Gemälde von Gabriele Münter zeigt eine Eisenbahn mit dampfender Lokomotive, die durch eine abendliche Stadtlandschaft fährt. Es verbindet Münters großes Interesse für Maschinen und Technik geschickt mit der stimmungsvollen Pariser Szenerie. Das Werk steht am Anfang einer bedeutenden Werkreihe, in der sich ihre innovative Schaffenskraft und ihre bedeutende Rolle innerhalb der europäischen Moderne offenbart.

Crowdfunding gestartet: Eine Expressionistin für das Museum Ostwall (MO)

Um den ambitionierten Ankauf erfolgreich umsetzen zu können, ist jetzt die Crowdfunding-Aktion gestartet: Der Aufruf der Freunde des Museum Ostwall geht an alle Bürger*innen der Stadt, Unternehmen, Verbände und alle Kunstinteressierten. Über die Plattform der Dortmunder Volksbank viele-schaffen-mehr.de soll das Fundingziel von 75.000 Euro bis zum 1. Juni erreicht werden. Die Freunde des MO möchten dem Museum das Kunstwerk bei einem Symposium über Leonie Reygers am 13. Juni als Geburtstagsgeschenk übergeben.

Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen
Mi 26. März 2025
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie
Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund