Newsroom

UEFA EURO 2024

Die Gelben Helden sind am Ball

Auch bei der EDG laufen die Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024 bereits auf Hochtouren. Denn in den vier reinigungsintensiven Wochen während der UEFA EURO 2024 wird die EDG mit ihrer starken gelben „Mannschaft“ – den Gelben Helden – tagtäglich für eine saubere Stadt sorgen.

Ihre Devise: Offensiv nahezu rund um die Uhr im Einsatz sein, damit sich die Gäste und Fußballfans in Dortmund wohlfühlen. Ihr Engagement zur Europameisterschaft zeigt die EDG bereits seit Februar mit ihrer stadtweiten Kampagne „Wir sind da.“ mit ruhrgebietstypischem Lokalkolorit und Fußballsprüchen mit Augenzwinkern.

Die DSW21 ist bereit für die Europameisterschaft 2024: Eine U-Bahn wurde im typischen Gelb der Entsorgungsbetriebe gestaltet mit dem Schriftzug: Wir sind da!
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Die DSW21 ist bereit für die Europameisterschaft 2024: Eine U-Bahn wurde im typischen Gelb der Entsorgungsbetriebe gestaltet mit dem Schriftzug: Wir sind da!
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH

Sauberkeit ist das oberste Ziel

Ob Fan-Zonen, Public-Viewing-Orte, die Umgebung rund ums BVB Stadion Dortmund oder der Grüne Teppich: Die EDG geht während der Zeit rund um die UEFA EURO 2024 in eine regelrechte Reinigungs-Offensive.

Zusätzlich zur „EDG-Mannschaft“ setzt das Entsorgungsunternehmen ein Großaufgebot seines Fuhrparks ein: Neben Abfallsammelfahrzeugen, Tonnen-Transport-LKW, Kranwagen, Groß- und Kleinkehrmaschinen, Pritschen-LKW, Glutton-Sauger, Elektro-Klein-LKW für die Leerung der Papierkörbe wird auch ein Traktor mit einer speziellen Mähladefunktion für die Reinigung der Festwiese im Westfalenpark durch das Aufsaugen der Abfälle im Einsatz sein.

„Die Gelben Helden sind gut gerüstet und täglich 24 Stunden mit einem Stamm-Team von 68 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz. Spielt die deutsche Nationalmannschaft, verstärken wir das Team um 21 weitere Beschäftigte. Wird ein Fußballspiel im BVB Stadion Dortmund angepfiffen, laufen wir mit voller Mannschaftsstärke auf: Dann sind 111 Gelbe Helden im Einsatz“, erklärt die EDG-Geschäftsführung.

Ergeben sich veränderte Anforderungen, dass sich zum Beispiel auch außerhalb der Spieltage sehr viele Tourist*innen in der Innenstadt aufhalten oder sich der Zuspruch der Fans beim Public Viewing verändert, ist für die EDG-Geschäftsführung klar: „Wir reagieren flexibel und passen die Einsatzplanung dementsprechend an. Denn: Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charakter und Großveranstaltungen, wie die UEFA EURO 2024, entwickeln ihren eigene Dynamik. Hier greifen wir auf die vielfältigen Erfahrungen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zurück.“

Eine Wertstoffinsel, bestehend aus drei Mülleimern für unterschiedlichen Müll, wurde gegenüber der Reinoldikirche Dortmund aufgestellt.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Wertstoff-Inseln helfen, den Müll korrekt zu trennen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH

Um die Massen an Abfällen zu bewältigen und die relevanten Orte möglichst sauber zu halten, werden neben der zusätzlichen Reinigung weitere Straßenpapierkörbe aufgestellt. Diese sind mit zweisprachigen Fußballsprüchen, wie etwa „Mach ihn rein!“ oder „The place to bottle it“, „Versenk ihn!“ oder „clean sheet!“, beklebt.

Zur nachhaltigen getrennten Sammlung von Papier, Restabfall und Verpackungen und auch Pfandflaschen werden im Innenstadtbereich zudem fünf Wertstoff-Inseln aufgestellt, die mehrsprachig und farblich mit entsprechenden Piktogrammen auf die verschiedenen Abfallarten hinweisen. So können die Bürger*innen und Besucher*innen ihre Abfälle schnell und einfach trennen und die Abfälle werden somit verwertet.

Die Wertstoff-Inseln werden an den Standorten Ostenhellweg (in direkter Nähe zum Paradiesgarten), Katharinenstraße / Ecke Kampstraße, Platz von Netanya, in der Parkanlage in direkter Umgebung zur U-Bahn-Station Westfalenhallen, Westfalenpark (Public-Viewing) stehen.

Ein Spruch aus der Kampagne "Wir sind da": Wer Gelb fordert, kriegt Gelb.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Ein Spruch aus der Kampagne "Wir sind da": Wer Gelb fordert, kriegt Gelb.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH

Der Grüne Teppich, der vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt zum Stadion führt, wird zudem täglich von der EDG gereinigt. Auch an beliebten Fußball-Feier-Orten, wie dem Alten Markt, sind die EDG-Mitarbeiter*innen täglich im Einsatz.

Hotline für feiertypische Verunreinigungen

Trotz dieses Großaufgebots kann auch immer mal etwas übersehen werden dafür richtet die EDG ab dem 13. Juni bis zum 14. Juli unter der Telefonnummer 0231 9111 6040 mit ihrem EURO-Telefon eine Hotline für Fußballfans und Bürger*innen ein, an der sie nahezu rund um die Uhr Verunreinigungen melden können. So sorgen die Meldenden für schnelle Hilfe, wo sie benötigt wird.

Kampagne „Wir sind da.“

Während der UEFA EURO 2024 werden nicht „nur“ die Mitarbeiter*innen und Fahrzeuge der EDG im Einsatz sein, sondern die EDG zeigt auch auf Infoscreens, Plakaten sowie Müllfahrzeugen der Öffentlichkeit, dass sie für die Stadtsauberkeit sorgt: Mit Sprüchen wie „Wir bleiben am Ball“, „Euer Abpfiff ist unser Anstoß“, „Gelb wegen Kleckerns“ oder „Wir lassen nichts liegen, damit es morgen wieder so aussieht wie heute früh.“ wird die EDG im ganzen Stadtgebiet präsent sein.

Die Kundenberater*innen der EDG informieren gern telefonisch unter der Rufnummer 0231 9111 111. Weitere Infos gibt es auch unter edg.de auf facebook facebook.com/edgfamilie und instagram instagram.com/edgfamilie.

Angebote der EDG Umweltbildung

Für alle Interessierten bietet das Team Umweltbildung der EDG an mehreren Terminen verschiedene Aktionen im Nachhaltigkeitsparcours der Stadt Dortmund an. Neben den Themen Abfallentsorgung, Mülltrennung und Nachhaltigkeit wird es außerdem einen mobilen Müllfriedhof geben, bei dem kleine und große Besucher*innen – egal ob Fußballfan oder nicht – ihr Wissen unter Beweis stellen und die Verrottungsdauer verschiedener Abfälle schätzen können. Zudem wird es auch ein Upcycling-Angebot zum Mitmachen geben, bei dem aus alten Flaschenkorken tolle Schlüsselanhänger gebastelt und im Länderdesign gestaltet werden können.

Die Aktionen der EDG Umweltbildung finden an folgenden Tagen im Paradiesgarten an der Reinoldikirche statt:

Samstag, 15. Juni., 15:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch, 19. Juni, 14:30 bis 16:30 Uhr
Montag, 24. Juni, 14:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 10. Juli., 14:30 bis 16:30 Uhr

EURO2024 Sauberkeit & Entsorgung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri